Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3081 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 01.03.2017 22:56:18 Titel: Vorglühen per Taster |
|
|
Hallo,
ich überlege meine Vorglühanlage im etwas zu vereinfachen, indem ich per Drucktaster vorglühe.
Wenn ich das richtig verstehe brauche ich dann statt einem Vorglühzeitsteuergerät und zwei Vorglührelais nur noch ein und eben den Taster.
Unsicher bin ich mir noch ob die Glühkerzen den Strom durch ihr PTC Verhalten allein im ausreichendem Maße begrenzen, oder ob noch ein Vorwiderstand nötig ist.
Die Glühkerzen sind neu und ein neues originales Vorglührelais habe ich auch noch liegen.
Die Drucktaster werden wohl nach Stromstärke unterschieden, wie viel brauche ich da?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.03.2017 05:44:53 Titel: |
|
|
Das benötigt nicht viel Strom. Rechne mit maximal 1aA.
Sinnvoll wehre es eine Freilauf/ Löschdiode zu verbauen.
Google das bitte. Dann verstehst du es auch.
Mehr benötigt es nicht.
Die Glühstifte regeln sich selbst. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2017 07:08:23 Titel: |
|
|
Habe ick schon lange...
mit Kippschalter und Diode damit ick nich vergesse auszuschalten(!)
Der Vorwiderstand beheizt das Ansaugrohr  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.03.2017 11:38:23 Titel: |
|
|
Du meinst er wird in der Ansaugbrücke beim nachglühen gekühlt!
Zum heizen ist der viel zu klein! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3081 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.03.2017 18:14:37 Titel: |
|
|
Die Löschdiode wird also parallel zur Relaisspule in den Steuerstromkreis eingebunden?
Dann sollte alles klar sein, danke für die Antworten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.03.2017 18:22:31 Titel: |
|
|
Aber gegen die Stromrichtung!
Sprich von - nach +. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3081 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.03.2017 21:04:59 Titel: |
|
|
Alles klar  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 04.03.2017 07:07:58 Titel: |
|
|
Also reicht die technische Stromrichtung für die Schaltung ?
Reine Verständnisfrage ich bin da Laie und kneif mir manchmal einen ab mit Elektriktrik.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3081 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 04.03.2017 08:22:33 Titel: |
|
|
Im KFZ geht man immer von der technischen Stromrichtung aus, also das der Strom von + nach - fließt, auch wenn es physikalisch andersherum ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.03.2017 09:26:19 Titel: |
|
|
Die Diode ist ja nicht zwingend erforderlich.
Schützt nur die Bordelektronik vor dem Spannungsimpuls der beim ausschalten großer entsteht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 04.03.2017 10:31:48 Titel: |
|
|
Damit ist sie aber absolut sinnvoll.
Jap im Kfz Bereich, da die Diode aber eben ein spezielleres Bauteil ist und gern mal so oder so argumentiert wird, möchte ich es nur klar haben was ja nun passiert ist
Ist ja mit einer Radioabsicherung gegen Spannungsspitzen gerade bei den ollen Patrols auch nicht so ganz verkehrt, zumal ich in der Vergangenheit schon das ein oder andere Radio auf dem Gewissen habe....so durch Spannungsspitzen beispielsweise  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|