Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: 63584 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3078 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2 |
|
Verfasst am: 03.03.2017 19:19:40 Titel: Nissan Terrano 2 Mein Bremsen Trauma |
|
|
Guten Abend Liebe Offroad Gemeinde.
Ich hab da ein Größeres Problem leider schon seit Wochen. Komme immer nur am Wochende zum Basteln.
Bei unserem Nissan Terrano 2 war eine Bremseleitung undicht, ich dachte mir in meinem jungendlichem Leichtsinn Bremsen kennste dich aus, mache ich selber .
Man muss dazu sagen der Terrano um den es, muss nie mehr Tüv bekommen und wird auch an keinem Staßenverkehr mehr teilnehmen wäre aber schön wenn die Bremsen trotzdem gehen würden.
Also Bremsleitung das durchgerostete Stück entfernt und versucht zu entlüften,dabei gemerkt das ein paar Zentimeter weiter kurz vor dem ALB siech eine nächste undichte Stellen auftat, die wiederwillens auch geflickt, versucht zu entlüften siehe da ein schlauch hinter dem ALB wurde feucht (der über der Hinterachse), also den auch gleich mit gemacht,übt ja .
Dann wollte ich endlich entlüften, doch ich bekam absolut kein bleibenden Druck,jemanden gefragt der sich ein wenig besser auskennt, was es mit dem ALB auf sich habt. Der sagte du mustt die feder vom Alb drücken beim entlüften,gesagt getahn doch nichts wirklich erreicht.
Diagnose auch vom Fachkundigen Helfer Hauptbemszylinder defekt.
Den also auch die Tage gewechselt und wieder versucht zu entlüften.
Zum Thema entlüften Anfangs habe ich es mit der 2 Mann mechanischen Variante probiert, dann habe ich mir ein eezybleed zugelegt feines Teil.
Doch ich bekomme auch mit neuem Hauptbremzylinder keinen bleibenden Druck. Das einzige was sich gebessert hat ich bekomme beim mehrfachen Pumpen Druck der aber dann auch wieder schwindet.
Man muss dazu sagen ich hatte immer alle Entlüftungsschrauben auf aslo der Reihe nach , die Übliche .... hinten rechts .... usw. doch nie die Entlüftungsschraube direkt am ALB, man sagte mir die müsste sich von alleine mit entlüften nur igendiwe glaub ich da nicht mehr dran ich bin am verzweifeln.
Woran kann es liegen leigt es an dieser ALB Entlüftungsschraube muss ich den ALB extra entlüften und an welcher Reihenfolge ????
LG und schon mal vielen Dank im vorraus hoffe es kann mir jemand helfen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.03.2017 22:46:10 Titel: |
|
|
Ich kann dir leider jetzt auf Anhieb nicht helfen, wüsste aber gerne, wofür die Abkürzung ALB steht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: 63584 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3078 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2 |
|
Verfasst am: 04.03.2017 07:28:25 Titel: |
|
|
Alb ist ein Achslastabhängiger Bremskraftregler.
Umfg so mehr das Fahrzeug beladen ist um so mehr Bremskraft wird auf die Hinterachse gegeben. AlSo so hab ich es verstanden.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.03.2017 07:34:07 Titel: |
|
|
Das Problem hatte ich auch schon am .
Er bremste zwar, aber der Druckpunkt war bescheiden.
Erst das entlüften mit einem Druckkessel, der am Hauptbremszylinder angeschlossen wird, brachte Erfolg.
Empfehle dir in die Werkstatt zu fahren oder das passende Werkzeug zu kaufen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.03.2017 10:35:35 Titel: |
|
|
Ja ... das geht aber auch ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Einfach den ALB (Automatisch Lastabhängigen Bremskraftregler) auch entlüften, das sollte für gewöhnlich reichen (die Entlüftungsschraube ist dort nicht umsonst).
Die längste Strecke sollte zuerst entlüftet werden. Danach immer weiter in der Reihenfolge.
Zu zweit entlüften macht sich natürlich am besten. Mehr braucht es eigentlich nicht.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2017 12:53:37 Titel: |
|
|
der ALB muss zuerst entlueftet werden, dann der Weiteste hinten bis zum Naechsten zum HBZ vorne, den zuletzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 04.03.2017 17:42:34 Titel: |
|
|
Was die Kollegen bzgl. des Entlüftens geschrieben haben stimmt natürlich ... habe ich auch alles beherzigt hat trotzdem nicht funktioniert. So ein EezyBleed Dingens hatte ich auch, das liegt jetzt auf dem Müll.
Das Entlüften hat bei mir erst richtig funktioniert als ich in einen alten Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehäter einen Nippel für Druckluft gesetzt hab. Das Dingens auf den Ausgleichsbehälter, 0,1 Bar am Kompressor eingestellt, ums Auto geflitzt ALB, hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts entlüftet .. in 30min. fertig. Ab und zu nachfüllen nicht vergessen ;-)
Vorher habe ich einen ganzen Tag und 2 Liter Bremsflüssigkeit durch die Kiste gepumpt und nichts erreicht. Evtl. mal die Entlüfternippel gegen neue tauschen, falls die alten schon ausgenuddelt sind.
Gruss
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: 63584 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3078 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2 |
|
Verfasst am: 04.03.2017 20:28:03 Titel: |
|
|
Vielen lieben dank für die Tips. Hab es heute morgen endlich geschafft es War wirklich nur noch diese bescheidene Schraube am Alb .
LG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|