Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.04.2017 22:15:32 Titel: Schraube Lenkgetriebe Y61 |
|
|
Servus allseits,
Leider habe ich zu diesem Thema keine 100% ige Antwort gefunden: Am Lenkgetriebe ist "oben" eine gewindestange mit Kontermutter. Bei meinem Lenkgetriebe hat diese Kontermutter die Gewindestange so gerne, dass sie diese langjährige Verbindung nicht so einfach lösen möchte. Auch mit Rostloser und erhöhter Krafteinwirkung wollen sich beide nicht so einfach voneinander "lösen".
Nun war meine Idee-diese Gewindestange samt der Kontermutter drauf aus dem Lenkgetriebe herauszuschrauben um sie dann mittels Schraubstock voneinander zu lösen.
Leider habe ich kein Werkstatthandbuch dass ich herausfinden kann ob man diese Gewindestange aus dem Lenkgetriebe herausschrauben kann ohne dass im Innenleben dann irgendwas auseinanderfällt ? Weiß das jemand von euch zufällig ?
Lg aus Ö | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 05.04.2017 11:45:50 Titel: |
|
|
Das ist keine Gewindestange, sondern das äussere Ende der "ich sag mal Kugelumlaufspindel". das geht nicht durch den Deckel des Lenkgetriebes raus, Die Mutter muss ab, dann kannst die Spindel etwas rausschrauben oder weiter rein, um das Lenkungsspiel in Grenzen zu verändern. Bei zuviel Drehen verhärtet sich die Lenkung bis zur Sperre, also Vorsichtig daran rumschrauben
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2017 15:13:13 Titel: |
|
|
Servus Bigwaltens,
Danke für diese wertvolle Info. Ich dachte zuerst dass ich die "Kugelumlaufspindel" herausdrehe um die Mutter zu lösen. Habe mir heute einen 45cm langen Schraubenzieher geholt damit ich die Gewindestange ordentlich gegenhalte kannbeim Lösen der Mutter.
Ich hätte die Kugelumlaufspindel um eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht-mehr nicht. Habe im Lenkgetriebe etwas Spiel und wollte das so ein wenig minimieren.
Lg aus Ö | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.04.2017 05:34:00 Titel: |
|
|
Aufpassen!!!!
Das Lenkgetriebe klemmt sehr schnell!
In Pilgerschritten das Spiel reduzieren!
Gerade bei hohen Laufleistungen, bekommst du es nicht mehr spielfrei.
Das sollte man bei jedem Service kontrollieren und ggf nachstellen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.04.2017 12:35:48 Titel: |
|
|
Servus !!
zum einstellen des spiels am besten die Vorderachse vom boden oder noch besser die Lenkstange vom lenkstockhebel trennen.
so spührt man die ""luft"" besser und kann dann das lenkspiel gut einstellen.
in der Mittelstellung ( räder GENAU gerade aus ) die mutter so weit reindrehen das kein spiel mehr spührbar ist.
dann wieder ein kleines stück zurück .
KEIN spiel ist nämlich sch......
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.04.2017 13:12:54 Titel: |
|
|
Spielfrei werden die Getriebe eh nie.
Selbst mein neues hat etwas Spiel, was ja auch gewollt ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.04.2017 18:37:08 Titel: |
|
|
Servus Allseits,
Danke für eure Antworten. ich habe letztens den Wagen vorne aufgebockt so dass beide Räder in der Luft waren. Dann habe ich am Lenkgetriebe das Spiel geprüft und dann am Reifen (links-rechts lenken / ganz links ganz rechts und zwischendurch gegenlenken.
Erstaunlicher Weise ist wirklich nur im Lenkgetriebe ein Spiel-alle anderen Teile sind "Ok".
Ich habe dann diese Gewindestange am Lenkgetriebe samt der Kontermutter (die beiden wollten sich ja nicht trennen) etwas gelöst und wollte sehen ob sich das Lenkgetriebe-Spiel dadurch vergrößert - was es auch tat.
D.h. ich habe die Gewindestange samt Kontermutter eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gelöst - dann habe ich die Reifen einmal ganz nach links und rechts eingeschlagen - dann in Mittige Stellung - dann hab ich die Gewindestange samt Kontermutter in die ursprüngliche "Ausgangsstellung" zurückgedreht.
D.h. ich habe die Gewindestange zum ursprünglichen Einstellungszustand nicht tiefer reingedreht aber - das Lenkgetriebe Spiel ist fühlbar, ich würde sagen - um 80% weniger.
Warum sich das Lenkgetriebe - Spiel durch diese Aktion verringert hat, weiß ich nicht. Mir kam vor als wenn ich durch das gerinfügige Lösen der Gewindestange und nochmalige festschrauben in die ursprüngliche Position das Spiel zwar kurzfristig vergrößert, dann aber wieder korrigiert hat.
Mit dem wie es jetzt ist bin ich aber zufrieden - es hat geringfühig spürbar Spiel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 07.04.2017 00:08:24 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Spielfrei werden die Getriebe eh nie.
Selbst mein neues hat etwas Spiel, was ja auch gewollt ist. |
Das liegt daran, daß sich zwar das Spiel zwischen der Segmentwelle und der Kugelumlaufmutter einstellen (minimieren) läßt, aber nicht das zwischen der Kugelumlaufmutter und der Lenkspindel. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|