Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Landy + Rost + Tank + Murphy's Law
Hilfe, voller Tank scheint durchgerostet

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 26.08.2006 00:41:42    Titel: Landy + Rost + Tank + Murphy's Law
 Antworten mit Zitat  

Hallo Freunde,

das darf doch wohl nicht wahr sein. Einen Tag nach dem teuren Volltanken zeigt sich nun eine hässliche Dieselpfütze unter dem Heck der 110er. Und noch dazu hab ich nen Zusatztank... 120 L teures Nass in einem undichten Topf...
Wut
Was tun? Es scheint unter so einer Isoliermatte an der Tankunterseite herauszukommen... gibts irgendwelche Tricks um das erstmal wieder abzudichten? Traue mich nicht, daran herumzubasteln solange der Sprit drin ist - vielleicht wird das Loch ja plötzlich riesig und es gibt ne kostspielige Umweltsauerei?

Wohin mit dem Sprit? Ich mein, soviele Reservekanister hat doch kein Mensch, das ist ja ne kleine Badewanne... Ausbauen / Austauschen geht natürlich alles nur nach Entleerung...

Hatte hier schonmal einer son Problem?

Grüße
Stefan

_________________
Smile Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 01:12:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Zusatztank kannst Du unter Hinnahme von ein paar verlorenen Tropfen nicht abtrennen?

Dann hilft nur noch umpumpen, in ein anderes Fahrzeug oder in ein großes Behältnis.
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 26.08.2006 01:39:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

leere 200 Literfässer hat fast jeder Landwirt oder auch KFZ-Bude!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
noskills
OT-Control
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RR Classic 94 RHD
BeitragVerfasst am: 26.08.2006 09:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meinen Benzintank in Afrika mal mit geraspelter und dann angefeuchteter Seife abgedichtet und die dann mit einem Klebeband fixiert. Hat über 1000km Rüttelpiste gehalten, ob das auch bei Diesel geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 10:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Kernseife funzt das sehr gut, hab ich früher selbst mehrmals an LKW's und anderen Fzg. praktiziert.

Wenn du den Tank nicht umfüllen kannst, ist das vielleicht die Möglichkeit das solange dicht zu halten bis der Tank <leergefahren ist.

Hier ein interessanter Thread zu diesem Thema:

http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?s=46d06126e64d1d46ce05c19735aa101a&showtopic=3574
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 10:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die kernseifen ratschläge mögen ja ganz praktikabel sein, im ausland. Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling
aber nicht auszudenken was passiert, wenns doch nicht klappt.

er zahlt sich dumm und dämlich, wenn ihm die suppe in einem wasserschutzgebiet ausläuft oder auf der straße wegen seinem ölfilm ein unfall passiert etc. Vertrau mir

rate auch nach leeren ölfässern zu suchen und ggf. mittels einer günstigen bohrmaschienenpumpe um - und abzupumpen.
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 10:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Iss klar.

Sandmann fährt ausgerechnet jetzt mit DEM Tankproblem in ein Wasserschutzgebiet. Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

Vielleicht solltes du dir doch diesen von mir geschriebenen Satz etwas genauer ansehen:

Zitat:
Wenn du den Tank nicht umfüllen kannst, ist das vielleicht die Möglichkeit das solange dicht zu halten bis der Tank <leergefahren ist.



Wer das mit Kernseife schon mal gemacht hat, weiss, das hält besser als irgendein Zeuchs aus dem Baumarkt.

Ausserdem war meine Antwort auf diese Frage von Sandmann gestellte Frage gemünzt:

Zitat:
gibts irgendwelche Tricks um das erstmal wieder abzudichten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 11:06:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar ist für mich ,
daß dieser ratschlag wohl als notanker bei einer fernreise in schwachbesiedeltem gebiet ohne werkstätten etc. gilt.

klar ist aber für mich auch, daß dieser ratschlag von einem werkstattbetreiber und zubehörlieferanten forciert wird, der sich bei nichtfunktionieren einen dreck drumscheißt, was sandman zahlen muss, wenns doch schiefgeht,
wenn ein mopedfahrer z.b. auf seiner dieselspur ausrutscht und was weiß ich noch passieren kann.

das fahrzeug gehört nicht mehr auf die straße.

ich wettere deswegen so vehement, da mir durch einen aufgegenage schweißnaht an einem procomp stoßdämpfer, selber die dieselleitung am defender 110 hinten rechts gekappt wurde und ich 9 km fuhr und eine dieselspur hinter mich herzog.
die reinignugskosten der straße durch die feuerwehr mußte ich tragen.

meinen meinung, diesel abpumpen und tank erneuern oder abdichten,
immer noch billiger als seifenoper rumzufahren und deutlich höhere folgekosten zu forcieren.
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 11:12:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin ich froh, das ich nicht Mod im LR Bereich bin Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 11:23:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hei hei hei, was man sich hier anhören muss, wenn man einen Notfall-Tipp gibt.

Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 26.08.2006 11:39:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Panik, Leute. Werde den Seifentrick für Wüstenfahrten im Kopf behalten und mich erstmal auf die Suche nach einem Fass machen. Eine Frage noch: kann man so einen Tank reparieren? Darf man?

_________________
Smile Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 11:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wo wohnst Du denn? Habe 7 leere 20Liter BW Kanister im Keller stehen.

Greets

Doc
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 11:52:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
kann man so einen Tank reparieren? Darf man?


Kann man, darf an.

Je nachdem wo das Loch ist, schweissen oder gutes Kaltmetall.

Wenns seitlich ist würde ich den Tank schweissen lassen, wenn das Lock oben ist, geht das auch gut mit Kaltmetall.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 12:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meinen mit Knetmetall abgedichtet. Hält bis heute ohne Probleme.
Nach oben
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 26.08.2006 12:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doc Plato hat folgendes geschrieben:
wo wohnst Du denn? Habe 7 leere 20Liter BW Kanister im Keller stehen.

Hi Doc,
danke fürs Angebot! Ich lebe aber hier bei den Münchner Gföhnten, deine Kanister sind wohl etwas zu weit weg traurig
Inzwischen hab ich schon ein paar Leute ausfindig gemacht, die meinen Sprit gerne in Ihre Autos aufnehmen werden....

_________________
Smile Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen