| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3001 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.7 TDI | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.08.2017 13:49:42    Titel: Terrano II automatische Freilaufnaben immer verriegelt |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, 
 bin gerade dabei mir meine Freilaufnaben etwas genauer anzuschauen, da die Welle immer mitläuft. Da klackt auch nichts wenn ich n paar Meter zurückfahre. Also mein ich mal dass die Wellen immer mitlaufen. Hab jetzt mal den Deckel der Naben runtergeschraubt, werde aus der Konstruktion aber nicht schlau. Ohne Deckel läuft die Antriebswelle unabhängig von der Bremsscheibe. Sobald ich den Deckel aber wieder draufschiebe ist die Achse wieder starr verbunden. Kann da solange ich will an der Bremsscheibe rückwärts drehen wie ich will.
 
 Weiter als so komme ich nicht:
 
   
   Laut ESM sollte da ja ne Feder und so spaß verbaut sein. Aber wo?
 
 Kann ich die Funktion der Naben irgendwie im ausgebauten Zustand beurteilen? Oder gibt es da Teile die gerne mal kaputt gehen? Die ganze Nabe war auch komplett auf den letzten mm mit Fett gefüllt. Kann es eventuell daran liegen, dass die Nabe wegen dem ganzen Fett nicht mehr arbeiten kann?
 
 Oder soll ich mir einfach Naben von AVM kaufen? Würde diese aber aus Faulheit wahrscheinlich auch dauernd gesperrt betreiben... Kaputt geht dadurch ja nichts hoffe ich mal.
 |  | _________________
 Hubraum statt Wohnraum!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3001 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.7 TDI | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.08.2017 14:50:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Langsam kommt der Verdacht, dass ich einfach eine starre Nabe habe? 
 
   
 
 Denn die Antriebswellenverzahnung ist meiner Meinung nach starr mit dem Deckel verbunden. Und dieser Deckel ist ja über die Stehbolzen starr mit der Bremsscheibe verbunden. Wie will da eine Freilaufnabe irgendetwas entriegeln? Oder ich hab grad einen Denkfehler...
 
 Von AVM gibt es die Naben in normal und heavy duty. Lohnt sich der Aufpreis?
 |  | _________________
 Hubraum statt Wohnraum!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.08.2017 16:59:07    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Servus, 
 Du schreibst "Ohne Deckel läuft die Antriebswelle unabhängig von der Bremsscheibe. "  Hast du den Wagen vorne aufgebockt und an der Antriebselle gedreht ?
 
 Schon mal probiert ohne Deckel paar Meter zu fahren und ein zweiter schaut ob die vordere Antriebswelle mitdreht ?
 
 By the way....du hast 6 Bohrungen im Nabendeckel aber ich sehe nur 6 Gewinde zum festschrauben ;-)
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2015
 Wohnort: Nürnberg
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '182. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.08.2017 18:22:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja, du hast starre Naben. Da kannst du rumprobieren wie du willst. Die laufen immer mit ;)
 
 Grüße
 Chris
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3001 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.7 TDI | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.08.2017 20:51:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja der eine Stehbolzen hat sich mit rausgedreht. Wenn der Deckel eben unten ist kann ich die Antriebswelle unabhängig von der Bremsscheibe drehen. Der Deckel ist dann somit die starre Verbindung. 
 Also soll ich die Naben einfach so lassen oder auf AVM Naben wechseln? Gibt es in der normalen Ausführung oder als heavy duty für 40€ mehr. Was würdet ihr da empfehlen?
 |  | _________________
 Hubraum statt Wohnraum!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2017
 Wohnort: Montabaur
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R512. Nissan Terrano 2,7
 3. Nissan Terrano 3,0
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.08.2017 17:03:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die letzten Baujahre (mit Fensterheber in der Tür) hatten starre Naben, hat den Vorteil das Der Antriebsstrang vorne auch bewegt wird und nicht einrostet, aber den Nachteil des geringfügig höheren Treibstoffverbrauches. Vielleicht haben sie es damals auch nur wegen der schicken Alus gemacht die mit den klobigen Freilaufnaben nicht zusammenpassen. Ich würde es so lassen.
 Gruß
 Jochen
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3001 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.7 TDI | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.08.2017 19:12:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hab jetzt schon die AVM Naben geordert. Gabs bei ebay für 160€. Da musste ich zuschlagen ;) Da hab ich dann beim Rangieren mit Untersetzung wenigstens keine Probleme mehr.
 |  | _________________
 Hubraum statt Wohnraum!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |