Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Österrecih Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G |
|
Verfasst am: 21.08.2017 12:52:08 Titel: Vorderachse / Sperre 280 GE |
|
|
Hallo!
Bei meinem 280 GE Bj. 87 will die vordere Sperre nicht rein.
Habe bereits den Nehmerzylinder abgebaut. Dieser bewegt sich wie er soll, wenn man den Sperrenhebel zieht.
Wenn man die Schiebemuffe nun mit einem Schraubenzieher versucht nach rechts zu verschieben funktioniert es leider nicht. Die Muffe ist aber leichtgängig.
Wenn man das Auto auf die Hebebühne stellt und am rechten Rad dreht - bleibt das linke stehen bzw. umgekehrt - ist das normal?? oder sollte sich das andere Rad in die Gegenrichtung drehen?
Habe auch den Diff-Deckel abmontiert - konnte da keine Unauffälligkeiten feststellen.
Hier noch ein Foto vom offenen . Ich bin echt ratlos....
https://www.dropbox.com/s/42t5jym9ibnlr3v/20170820_102030.jpg?dl=0
Was kann da die Ursache sein?
Danke!
Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.08.2017 23:23:05 Titel: |
|
|
Hallo,
Auf dem Foto gibts nichts auffallendes.
Vermutlich hat sich wären du an einem Rad gedreht hast die Kardanwelle gedreht - dann steht das andere Rad.
Versuche mal an einem Rad zu drehen wenn du denn Allrad+1.Gang eingelgt hast - dann sollte sich das andere Rad in die gegengesetzte Richtung drehen - Sonst hast du ein gröberes Problem.
Danach (Allrad wieder Raus) die Schiebemuffe händisch mit Schraubendreher Richtung zu drücken, während du langsam an einem Rad drehst. So sollte die Sperre deutlich merkbar reingehen. Dann müssten sich beide Räder in die gleiche Richtung drehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mannersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290GD, Unimog 406 |
|
Verfasst am: 22.08.2017 09:56:15 Titel: |
|
|
Hallo,
wie Daniel im VMV schreibt zerlegen.
Mein Tipp: Kunststoffführungen der Klauenmuffe verschliessen; dadurch verkantet und fest.
=> komplett zerlegen :-( | _________________ G-rüße aus Österreich
Hubsi |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Österrecih Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G |
|
Verfasst am: 22.08.2017 12:24:44 Titel: |
|
|
...danke für die Ratschläge!
dann werde ich mal die Vorderachse zerlegen und hoffen, dass ich keinen großen Schaden vorfinde.
Vorher geht es aber dieses Wochenende auf dem Erzberg zum "Globtrotterodeo".(aber nicht mit dem 280GE)
lg
Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Österrecih Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G |
|
Verfasst am: 22.08.2017 18:47:25 Titel: |
|
|
....habe angefangen zerlegen .
Leider ist die Steckachse kurz nach der Homokinette gebrochen!!! Bilder folgen.
Leider bringe ich den Rest nicht raus... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Österrecih Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G |
|
Verfasst am: 23.08.2017 06:29:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Österrecih Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G |
|
Verfasst am: 23.08.2017 20:54:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 24.08.2017 15:19:21 Titel: |
|
|
Das wird schwierig .
Da neu nichts mehr zu bekommen ist wenn ich es richtig weiss.
Bei intresse sende mir Bilder und genaue Masse der Achse.
Gruss Hans | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mannersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290GD, Unimog 406 |
|
Verfasst am: 24.08.2017 15:31:19 Titel: |
|
|
Hallo Alex,
der Steckachsenbruch dürfte auch zum verkanten der Sperrenschaltmuffe geführt haben.
Die Halbachse bekommst du Komplett mit bei Mercedes.
@Hans nicht mehr lieferbar ist die Halbachse für VA ohne Sperren! | _________________ G-rüße aus Österreich
Hubsi |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 24.08.2017 16:20:58 Titel: |
|
|
hubsi hat folgendes geschrieben: | Hallo Alex,
der Steckachsenbruch dürfte auch zum verkanten der Sperrenschaltmuffe geführt haben.
Die Halbachse bekommst du Komplett mit bei Mercedes.
@Hans nicht mehr lieferbar ist die Halbachse für VA ohne Sperren! |
Das wäre mir neu ? Da wir hier laut aussage nichts mehr bekommen. Hab sie auf umwegen besorgen müssen .
Aber gut zu wissen | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Österrecih Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G |
|
Verfasst am: 25.08.2017 06:20:22 Titel: |
|
|
Hallo!
Die Achse hat eine Länge von ca. 80,5cm. Die Aussenverzahnung (Radseite) hat 28 Zähne und die Innenseite hat 26 Zähne.
Wenn jemand was günstiges hat bitte melden.
Danke!
Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|