Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1703 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2020 12:44:57 Titel: Handpumpe |
|
|
Hallo,
habe bei meinem den Dieselfilter gewechselt. Ist ja keine Hexerei. Original Filter verbaut. Nach dem Tausch ist er kurz angesprungen, danach tot.
Also Handpumpe betätigen, es kommt jedoch kein spürbarer Widerstand. Leitung zur Pumpe mit Diesel gefüllt, wieder georgelt. Nichts.
Habe jetzt die Handpumpe ausgebaut und mit aufgeschraubter, gefülltem Filter betätigt. Wenn ich den Zulauf verschließe, kommen da nur so ein paar wenige Tröpfchen.
Vermute mal, dass die Handpumpe die beste Zeit hinter sich gebracht hat??????
Gibt es sonst noch Tips und Tricks um das zu testen?
lg
Roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 06.12.2020 18:39:56 Titel: |
|
|
In der Handpumpe ist so eine recht dünne Gummi-Membran verbaut.
Ich weiß, dass ich das Ding mal zerlegt hatte, kann Dir aber leider nicht mehr sagen, wie. Wenn die gerissen ist oder sich irgendein Dreck druntergesetzt hat, hast Du genau den Effekt.
Allerdings muss man wirklich SEHR OFT drücken, bis da was passiert! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 06.12.2020 19:10:09 Titel: |
|
|
Servus,
man muß solange pumpen bis es nicht mehr geht.
Das war bei mir letztens gewiß 200 bis 300 mal. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1703 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2020 19:27:35 Titel: |
|
|
Bin bis jetzt noch nicht zu dem Effekt gekommen, dass nichts mehr geht. Hatte immer das Gefühl, dass da nichts passiert.
Wobei, 200 bis 300 mal ist schon eine Ansage.
Wie kann man das testen, ob diese Pumpe funktioniert? Werde einmal das eine Ende in einen Diesel geben und das andere Ende in ein Glas, mal sehen wieviel raus kommt. Habe ein einem Beitrag gelesen, dass es richtig sprudeln muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2020 20:51:55 Titel: |
|
|
wenn du recht lang gebraucht hast zum wechseln läuft die Leitung bis zum Tank leer, und bei dem bisschen was die Pumpe fördert dauert es halt ewig bis der Saft wieder vorne ankommt
irgendwann wird die Pumpe hart und dann sollte er auch wieder anspringen
kannst aber auch nen Lumpen aufn Tankstutzen halten und klein Bisschen Druck drauf geben, falls nen Kompressor hast, dann gehts schneller
auf keinen Fall ewig Orgeln das mag die Pumpe garnicht, dann isse nämlich Schrott, also schön brav per hand pumpen
und beim nächsten Filter wechsel, erst Vorlauf abziehen und ne Schraube reinstecken damits dicht ist, dann alle andern Schläche tauschen, bzw Patrone wechseln, als letztes wieder den Vorlauf drauf, dann ist auch schnell entlüftet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1703 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2020 20:55:49 Titel: |
|
|
Na dann werde ich das Pumpgelump wieder einbauen und mal sehen, was passiert.
Aber Du hast recht, die Leitung zum Tank sieht sehr leer aus. Aber ich werde einmal mit einer großen Spritze versuchen diese ein wenig "vorzufüllen"
lg
Roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 07.12.2020 09:14:37 Titel: |
|
|
Wie hier schon beschrieben verreckt die Membran sehr leicht, allerdings gibt es im Zubehör sehr günstige Ersatzhandpumpen die man dann verbauen kann. Nicht original Nissan, Landmaschinenhandel oder so, gab hier auch mal einen Thread wo die verlinkt waren, glaub bei der Bucht gab es auch welche.
Alternativ zu den beschriebenen "besseren verbaubaren Handpumpen" geht auch sowas:
Notpumpe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.12.2020 09:20:08 Titel: |
|
|
Hatte mir irgendwann eine elektrische Membranpumpe deshalb eingebaut.
So eine. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1703 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2020 09:23:09 Titel: |
|
|
Lässt Du die dauernd laufen? Oder nur per Schalter wenn Du sie benötigst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 07.12.2020 10:13:45 Titel: |
|
|
Die elektrische ist interessant, mal sehen ob ich die in 24v Ausführung finde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.12.2020 10:50:38 Titel: |
|
|
Lief immer dauerhaft mit.
Hatte auch den Grund, weil die Verteilereinspritzpumpen irgendwann den Innendruck durch Verschleiß nicht mehr bringen.
Revision der VEP kostet oft über 400-500€.
Die Pumpe kostet dagegen einen Bruchteil. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1703 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2020 11:18:29 Titel: |
|
|
Das klingt gut, danke für den Input | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.12.2020 19:41:55 Titel: |
|
|
Ich hätte noch eine orginal Handpumpe aus meinem , bei Interesse einfach ein Angebot machen.
Grundsätzlich macht die elektrische Vorförderpumpe Sinn! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2020 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8 2. Skoda Fabia |
|
Verfasst am: 07.12.2020 19:56:57 Titel: |
|
|
Hatte auch letztens Ewigkeiten gepumpt und gefühlt hat es absolut nichts gebracht. Dieselfilter hab ich nicht vorgefüllt.
Ich habe dann die Leitung von der Pumpe weg entfernt und nach wenigen Pumpzyklen kam dann schon der Diesel. Unbedingt nen Auffangbehälter drunter stellen! Ob das jetzt die richtige Methode war, weiß ich nicht, zumindest hats bei mir funktioniert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1703 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2020 13:14:32 Titel: Er läuft |
|
|
Hallo, mein läuft wieder.
Folgendes war passiert: Beim Umbau von dem Sensor blieb die Dichtung am alten Dieselfilter hängen. Dadurch kann man natürlich pumpen bis man schwarz wird.
Nachdem mir das aufgefallen ist, habe ich alles nochmals zusammengebaut, den Dieselfilter randvoll mit Diesel gefüllt und montiert. Danach die Leitung zum Tank mit einer großen Spritze angesaugt, die Leitung dann mit einer Klemme verschlossen und an den Dieselfilter angeschlossen. Klemme geöffnet, und an der Seite die zur Dieselpumpe führt einen kurzen Schlauch angeschlossen. Dort ebenfalls mit der Spritze angesaugt bis Diesel kam.
Schlauch ebenfalls mit Diesel geflutet und an das Filtergehäuse angeschlossen.
Dann ein paar mal mit der Handpumpe bis merkbarer Widerstand da war. Voila, nach dem dritten oder vierten Startversuch hat sich der Motor überreden lassen.
Danke für Euren Input
Roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|