Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lenkstange kürzen ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 20:36:50    Titel: Lenkstange kürzen ?
 Antworten mit Zitat  

Wie macht man´s nun am besten .... und sichersten ? Unsicher

Meine Bronco-Lenkstange vom Explorer-Umbau ist zu lang.
Die muss mindestens 20cm kürzer.

Nun kann ich die ja nicht einfach auseinander flexen und auf Maß wieder zusammen braten.
Ist erstens sicher aus hochfesten geschmiedeten Stahl und zweitens hängt da ein bisschen was dran ...... u.U. der eigene Hals Unsicher

Irgendjemand ´ne Idee.
Gibt es Spezialisten für solche Fälle ? Firmen die sowas individuell herstellen/ändern ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 20:39:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zieh ein qualitativ passendes Rohr drüber und fixiere es mit entsprechender Schweisstechnik (Long-Cuts and Dots).

Das hat schon House mit Erfolg gemacht und kriegt auch mein OK, wenn das Rohr angemessen gewählt wird. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 21:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, klingt einfach und praktisch. So für den Hausgebrauch ..........

Ich habe aber immer noch u.U. eine TÜV-Abnahme im Visier.
Weiß nicht, ob das die überzeugen wird ? Unsicher

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 21:25:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falk hat folgendes geschrieben:
Hmm, klingt einfach und praktisch. So für den Hausgebrauch ..........

Ich habe aber immer noch u.U. eine TÜV-Abnahme im Visier.
Weiß nicht, ob das die überzeugen wird ? Unsicher


Wieso, das sieht dann doch sogar nach Verstärkung aus und 1kg Unterbodenschutz, macht aus allen Umbauten alte Originalteile rotfl

Insofern Du das stabil machst, sehe ich da keine Probleme. Beim Jeep bestehen die Einstellmuffen an Lenk- und Spurstange auch nur aus hohlem Rohr. Deshalb ist mein Vorschlag sicher nicht verwerflich. Smile

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 21:39:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, verwerflich sicher nicht. Und man soll´s ja sicher auch nicht unnötig verkomplizieren. Smile

Werde mal im großen Regal vom Schlosser nach passenden hochwertigeren Stahlrohr rumkramen .........

Den Panhardstab (der ist zu kurz Wut ) werde ich dagegen komplett neu anfertigen. Da ist es einfacher. Vollstahl und zwei stabile Kugelköppe. Fertig.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 21:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gelenkköpfe, da war doch noch was: Unsicher

Stimmt, ich muss noch 16 von diesen sauteuren Dinger in 16mm besorgen, für ein -nicht näher zu bezeichnendes- Projekt. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 22:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ansonsten Kürzen und neu verzahnen lassen (wenn das gelt da ist)

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2006 23:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
ansonsten Kürzen und neu verzahnen lassen (wenn das gelt da ist)


Ähmmm...Was genau willst Du neu verzahnen? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 08:47:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, Stefan verwechselt da sicher was mit ´ner Kardanwelle:unsure:

@Flashi
Muss aber nochmal auf deine "schlitzohrige punktschweißerei" zurückkommen.

Ich weiß, das jedes rumgeschweiße an der Stange den Stahl weich macht.
Gibt es da ein bewährtes Schweißmuster um das in Grenzen zu halten ?
Wie hat das House z.B. konkret gemacht ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 12:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, gibts.

Die drüberziehende "lange Muffe" länglich anschlitzen, dort verschweissen. Parallel Punkte aufbohren und Schweisspunkte setzen. Keine komplette Rundnaht ansetzen.

Ich mach mal ne Skizze Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 13:34:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Zur Erläuterung:

Die Schlitze können auch konisch zulaufend sein und enthalten eine saubere Naht zum Basismasterial, der gekürzten Lenkstange. Es können pro Seite zwei oder vier Schlitze sein. 8Bei Konischen Schlitzen nat. nur zwei).

Zusätzlich sollte die Muffe an einigen Stellen noch kleine Löcher enthalten, in die tragenden Schweisspunkte zusätzlich für Stabilität sorgen.

Bitte alles nat. unter berücksichtigung, dass genügend Rohrmaterial übrig bleiben muss, um die eigentliche Funktion zu gewährleisten. Meine Skizze ist stark überzeichnet und stellt in keiner Weise die realen Proportionen da! Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 17:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falk hat folgendes geschrieben:
Ich weiß, das jedes rumgeschweiße an der Stange den Stahl weich macht.
Gibt es da ein bewährtes Schweißmuster um das in Grenzen zu halten ?
Wie hat das House z.B. konkret gemacht ?

Naja, das ist so nicht ganz richtig. Je nachdem kann es auch sein, dass die Schweißnaht stärker ist als der Rest von wegen lokales Härten aufgrund der Wärmeeinbringung. Ich habe schon verschweißte Teile gesehen, welche neben der Schweißnaht gerissen sind. Allerdings auch schon umgekehrt

Wenn Zweifel an den eigenen Schweißkünsten bestehen, lass das in einer Stahlbauklitsche für einen Kasten Bier machen...

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 22:36:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashi
Danke für die Erläuterungen.
Liest sich ganz einleuchtend, und bis ich eventuell noch eine bessere Variante finde, ist das die erste Wahl. Smile

Ich hätte halt eben gerne eine ungeschweißte Lenkstange.
Gerade in Hinblick auf die Kräfte die da wirken.
37x13,5 Gummi und ab und zu der eine oder andere schnelle Hupfer im Gelände ...... da kann einen ´ne gebrochene/verbogene Lenkstange schnell den Spass verderben.

Hab da in der Nähe noch ´ne Firma gefunden, die sich mit Einzelanfertigungen von Kardanwellen und Spurstangen etc. beschäftigt.
Mal schauen was die anbieten können .........

Zitat:
Wenn Zweifel an den eigenen Schweißkünsten bestehen, lass das in einer Stahlbauklitsche für einen Kasten Bier machen...

Ich könnte schon selber schweißen. Nur nicht mit der Technik die ich hier habe. Das reicht für alles andere, nur nicht für Fahrwerksteile zu schweißen.
Dies hat bis jetzt auch immer die "Stahlbauklitsche" vor Ort gemacht.
Nur bei der Lenkstange sind sie auch etwas skeptisch.
Verständlich, könnte - wenn´s mal ganz dumm läuft - auch ihr Hals mit in der Schlinge hängen........ Unsicher

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 22:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Falk: Aber dann besorg Dir doch auch ne ST72-2 nahtlose-präzi-Dickwandrohrstange, dreh ein gewinde rein, verbau Gelenkköpfe und fertsch Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 07.10.2006 23:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Falk: Aber dann besorg Dir doch auch ne ST72-2 nahtlose-präzi-Dickwandrohrstange, dreh ein gewinde rein, verbau Gelenkköpfe und fertsch Ja

Ist auch eine Alternative - klar. habe ich auch schon drüber gegrübelt.

Wie siehts denn da mit diversen Bögen in so einem Hohlprofilrohr aus ? Muss ja in etwa der Originalführung folgen (Diff. vorbei etc.).
Material ist normal etwas härteres 30er Rundeisen.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen