Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 2470 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol CRG 160 SD33 Turbo |
|
Verfasst am: 01.11.2018 20:45:47 Titel: Frage: Woher geschaltetes Plus nehmen? |
|
|
Hallo!
Ich bin gerade dabei, meinen 160-er zu einem Mini-Offroad-Campingmobil auszubauen. Der erste Teil (rudimentärer Innenausbau) ist soweit abgeschlossen. Jetzt kommt Teil 2 - Elektrifizierung - dran. Es kommen zwei Versorgungsbatterien (EXIDE EP800 Dual AGM 95 Ah - können zur Not auch als Starterbatterien herhalten) hinein. Diese möchte ich mit einem Ladebooster (Votronic VCC 2424-25) an die Lichtmaschine anhängen. Zwar bestünde - bei hinreichend groß dimensionierter Lichtmaschine - die Möglichkeit, auf eine Sese-Leitung zu verzichten. Da die LiMa vom Nissan aber leider ziemlich schwachbrüstig ist, scheidet diese Möglichkeit aus. Ich brauche also das geschaltene Plus.
Nun bin ich kein wahnsinnig erfahrener Autoelektriker und frage mich: Woher kann bzw. soll ich das Plus nehmen?
Muss ich hier direkt an die Sicherungen andocken, oder gibt es eine elegantere Möglichkeit, das geschaltene Plus abzugreifen?
Danke,
Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2018 07:56:16 Titel: |
|
|
Also ich weiss nicht ob es noch zu früh am morgen ist, aber ich hab den Text jetzt 3x durchgelesen und weiss nicht genau was du willst...
Ich sag dir einfach mal wie ich es verstehe:
Du willst eine zweite Batterie einbauen und auf 24V umbauen um dann mit dem Spannungswandler wieder 12V geräte zu betreiben
Oder geht es dir um die trennung der verbraucher und starter Batterie?
Bezüglich einem geschlateten Plus...
Denke du meinst ein kumunes Relai für ein Dualbatteriesystem? Da gibt es viele varianten. Für die leute die sich auskennen die bauen sich das aus einzelnen komponenten selber zusammen, die anderen greifen auf IBS oder National Luna oder andere zurück.
Grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Bad Dürkheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sprinter 4x4, kurz und flach 2. Discovery 3 |
|
Verfasst am: 02.11.2018 10:32:36 Titel: |
|
|
Moinsen.
... ist schon etwas später, daher schreibe ich mal wie ich es verstanden habe:
Er will den Ladebooster von Votronic einbauen und braucht dafür "geschaltetes Plus" um dem Ladbooster mitzuteilen wann er arbeiten soll, sprich wann er Strom von der Starterbatterie bzw. dem Starterbatteriekreis "abzieht".
Wichtig ist dabei daß dieses geschaltete Plus nur schaltet wenn die Lichtmaschine Strom abgibt (nicht auf Zündung, sonst zieht er schon beim Motorstart). Dazu gibt es direkt an der LiMa eine Klemme "D+", die man dafür verwenden kann und sollte.
Da Du vermutlich eh ein dickes Kabel von der Starterbatterie zu den Versorgerbatterien gelegt hast (das ist sehr wichtig daß man hier ausreichende Querschnitte nimmt) kannst DU ja parallel dazu das D+ Kabel legen, hier reicht ein kleiner Querschnitt da es ja nur "Schaltstrom" ist.
´hoffe ich habe es richtig verstanden und das hilft weiter ...
Gruss
Joerg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 2470 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol CRG 160 SD33 Turbo |
|
Verfasst am: 02.11.2018 12:23:43 Titel: |
|
|
@Grezz: Nein, der Spannungswandler ist kein Spannungswandler, sondern ein Ladebooster. Der sorgt im Wesentlichen dafür, dass die Lima zuerst mal die Starterbatterien lädt (sofern diese entladen sind), und dann die Versorgungsbatterie mit maximaler Leistung geladen werden. D.h.: solange die Lima läuft, läuft sie auf maximaler Leistung (700W in meinem Fall). Denn üblicherweise (Batterie hängt direkt an der Lima) sinkt ja die entnommene Leistung, wenn die Batteriespannung ansteigt (bis zum Schluss nur mehr eine Erhaltungsladung ansteht).
Der Laderebooster gaukelt der Lima sozusagen eine leere Batterie vor und kann die gesame Leistung zum Laden der Batterien verwenden (mittels Spannungswandler).
Mein System bleibt somit auf 24V (alle meine Verbraucher laufen mit dieser Spannung). Einzige Ausnahme: Für die habe ich einen Spannungwandler auf 12V verbaut.
@Jörg: Ja, danke. Das war im Prinzip die Information, die ich gesucht habe. Die Kabel zur Lima habe ich noch nicht gelegt, werde aber hier 10mm² verwenden. Damit sollte der Spannungsabfall unter 2% bleiben (was angesichts des Ladeboosters zwar sekundär ist; Die Mehrkosten gegenüber 6mm² halten sich angesichts der geringen Leitungslängen in Grenzen). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 02.11.2018 12:27:22 Titel: |
|
|
DU kannst alle Queschnitte die auf 15 gelegt sind verwenden z.b.
Radio, Wischermotor einfach alles was über dein Zündschloß ein und aus geht. als Steuerleitung für ein .
30=Plus
85 und 86 für die Spule( 31 Masse 15 geschaltet)
87=Ausgang (Verbraucher)
oder 2x87 wie bei zusatz Scheinwerfer
Normal releis bis 30 Amp
Gibt aber auch hochleistungs Releis < 30 Amp.
Ich kann Dir leider keinen Schaltplan hoch laden, weil ich mich wohl da für jetzt bei Pirc anmelden muß, und darauf habe ich keinen Bock. Verzicht ist auch eine Tugend.
Grüße Thomas | _________________ 4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|