Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 30.01.2019 19:34:30 Titel: Vibrationen 5. Gang 110-120 km/h |
|
|
Hallo,
ich hätte mal wieder eine Frage. Bei meinem habe ich starke Vibrationen (fühlt sich an wie ein rauhes Reiben) aus dem Getriebe auf der Autobahn zwischen 110 und 120 km/h.
Wenn das Getriebe noch kalt ist sind diese Vibrationen kaum spürbar.
Wenn es auf Betriebstemperatur ist sind sie am stärksten.
Auch wenn ich bei 110 km/h runter in den 4. Gang schalte sind die Vibrationen nahezu weg.
Ist das Problem bekannt? Lässt sich der Fehler beheben ohne das Getriebe komplett zu zerlegen?
Danke, Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 30.01.2019 20:09:20 Titel: |
|
|
Ist das Vibrieren vom Gang abhängig oder von der Drehzahl? Tritt es beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen auf oder auch bei konstanter Fahrt? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 30.01.2019 20:41:10 Titel: |
|
|
Es ist vor allem bei konstanter Fahrt und sehr stark ab 110km/h unter Last wahrnehmbar.
Sobald man vom Gas geht verschwindet es. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ist es nicht wahrnehmbar.
Im Grunde ist es Geschwindigkeitsabhängig und dann variiert es einfach nur in der Frequenz und damit auch in der Stärke.
5. Gang -> geringere Frequenz aber stärker
4. Gang -> höhere Frequenz und viel schwächer bis kaum wahrnehmbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 30.01.2019 21:22:14 Titel: |
|
|
Puh, das Phänomen ist mir so leider unbekannt. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 30.01.2019 21:35:48 Titel: |
|
|
Hinzuzufügen ist auch, dass das Getriebe im Leerlauf ohne Gang ziemlich klappert und scheppert.
Das soll angeblich nicht behebar sein und auch nicht weiter schlimm...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 30.01.2019 21:53:28 Titel: |
|
|
ok, Motor an, Leerlauf. Ändert sich was am Geräusch, wenn du die Kupplung trittst und dann wieder kommen lässt? Dann könnte es das Ausrücklager sein. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 30.01.2019 22:01:20 Titel: |
|
|
Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings verschwindet es nicht sollständig.
Der Verkäufer damals hat behauptet, dass es nichts mit dem Ausrücklager zu tun hätte. Allerdings musste ich von Zeit zu Zeit feststellen, dass er an mehreren Stellen gelogen hat. Falls mal die Kupplung kommt werde ich das Lager wechseln.
Habe heute auch mal das teure original Nissan Getriebeöl gekauft, weil er bei den kalten Temperaturen nur schwer in den 2. und 3. Gang will und mache gleich dazu eine Motorspülung mit anschließendem Öl+Filterwechsel.
Habe vor 15W40 B3/B4 einzufüllen.
Werde danach mal berichten, ob sich etwas geändert hat oder nicht.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank fürs mitüberlegen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 31.01.2019 10:05:35 Titel: |
|
|
A.E. hat folgendes geschrieben: | Falls mal die Kupplung kommt werde ich das Lager wechseln.
|
Es kann dir aber passieren, dass sich das Lager von jetzt auf gleich verabschiedet. Ich hatte es beim R20. Nach Tausch von Lager und Kupplung lief der Wagen vibrationsfrei. Davor trat die Vibration beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen auf. Tausch kam auf ca. 800 € incl. Kupplungssatz. Das Getriebe musste mit raus. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.01.2019 10:41:48 Titel: |
|
|
Hört sich nach einem Getriebeproblem an.
Gerade weil im 4. kaum etwas zu spüren ist!
Dieser ist 1:1 übersetzt und muss die Kraft nicht über die Vorgelegewelle umleiten.
Dort ist wahrscheinlich ein Lager defekt, was beim 2.8er Getriebe sehr gerne passiert.
Von den Getrieben habe ich schon einige instand gesetzt.
Falls du ein gebrauchtes brauchst, melde dich bei mir.
Habe noch eins liegen.
Ölwechsel kannst du dir sparen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2019 16:07:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 01.02.2019 16:50:44 Titel: |
|
|
Prüfe mal, ob es in den anderen Gängen nicht auch irgendwie vorhanden sind. Es könnten auch einfach die Kreuzgelenke der Kardanwelle sein, wie bei meinem Terrano. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.02.2019 17:37:26 Titel: |
|
|
Der hat doch gar kein Stützlager in der Kardanwelle. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 01.02.2019 18:02:38 Titel: |
|
|
Wenn mit RD28T und Getriebe FS5R30A, dann tippe ich auf
das vordere Vorgelegewellenlager.
Wenn das Lager schon auf der Welle gefressen hat, wird die auch fällig sein,
denn das Lager läuft ohne Innenring direkt auf ihr.
Es sei denn ...
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2019 18:34:21 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Der hat doch gar kein Stützlager in der Kardanwelle. |
Oh......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.02.2019 10:50:17 Titel: |
|
|
Die Getriebe, die ich alle zerlegt habe, hatten andere Schäden.
Meist beide Kugellager in der Mitte. Sitzen in einem einzelnen Bock zwischen den Getriebehälften und einmal das Kugellager der Eingangswelle.
In beiden Fällen mache ich grundsätzlich alle Kugellager neu und kontrolliere alle Nadellager. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|