Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 06.05.2019 19:16:49 Titel: Raid HP Ladedruckanzeige |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe das Problem, dass sich meine Ladedruckanzeige seit dem Einbau des Tillix Ventils und deren Nadelventil (manual boost control) komisch verhält. Soll heisen, dass solange Ladedruck aufgebaut wird (max. 1 bar im Moment) geht die Nadel ganz normal und schön linear hoch, doch sobald ich gas wek nehme fällt die Nadel auf 0,5 bar ab und bleibt dor stehen. Sie fällt dann nur noch sehr sehr langsam bis sie dann irgendwann bei 0 angelangt ist. Es ist dabei egal, ob ich im Leerlauf bin oder ob der Motor aus ist. Vor der Installation der manuellen Ladedruck Kontrolle funktionierte sie einwandfrei.
War jedoch auch das erste mal, dass ich konstant Drücke jenseits von 0,7 bar hatte . Vielleicht hats dabei die Anzeige zerschossen.
Was würdet ihr sagen, klingt doch ganz nach einer kaputten Anzeige oder? Hatte das vielleicht schon mal jemand?
P.S. Ich kann nur jedem ZD30 Fahrer die manuelle Ladedruckkontrolle empfehlen. Der Dicke läuft seit dem so viel kraftvoller und gleichmäßiger. Hätte ich nie für möglich gehalten. Habe bereits ab 1500 Umdrehungen Druck in der Bude (vorher 1900) und der Ladedruck baut sich perfekt gleichmäßig auf!! Kein Vergleich zum Herumgehüpfe vor dem Einbau!
Wie immer danke für eure Einschätzung.
Gruß
zirri | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: 3500 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2021,Toyota HDJ 80,Jeep Grand Cherokee 3.0CDI |
|
Verfasst am: 07.05.2019 08:23:04 Titel: |
|
|
Also ich hatte nur eine Ladedruckanzeige und keine weiteren Regelventile eingebaut.
Beim Beschleunigen ging der Druck auf ca 1,2 Bar hoch und wurde sofort auf 1 Bar und beim weiteren Gasgeben auf 0,7 Bar geregelt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 |
|
Verfasst am: 08.05.2019 08:27:17 Titel: |
|
|
Hallo Zirri,
kannst du das mal näher erklären oder wurde das schon mal näher erläutert mit der manuellen Ladedruckkontrolle? | _________________ GR_üße Chris
Stolzer Patrolaner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.05.2019 08:43:28 Titel: |
|
|
Hängt da eventuell noch ein Dämpfer oder Rückflussdämpfer drin? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.05.2019 08:52:08 Titel: |
|
|
...ist das Manometer denn auch wirklich am Turbo und nicht nach dem Zusatzventil angeschlossen? | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 08.05.2019 10:29:11 Titel: |
|
|
@ChrisEF: Die manuelle Ladedruckkontrolle ist ein Teil des australischen NADS (Nissan anti detonation system) um den ZD30 haltbar zu machen (obwohl ich glaube, dass er auch so funktioniert). Kannst du z.B. hier nachlesen klick.
Bis auf das Auspuffupgrade und der Abgastemperatursonde habe ich alle Elemente von NADS mittlerweile verbaut.
Letztens eben, wie beschrieben die manuelle Ladedruckkontrolle verbaut. Das ganze wird auch Dawes- und Needle Valve bzw. in meinem Fall Tillix- und Needle Valve genannt. Sind einfach zwei verschiedene Ausrüster.
@Team-Wildsau: Nein der originale Dämpfer (kleiner grüner Filter oder Dämper welcher vom Luftfilterkasten abgeht) in der elektronischen Steuerung wurde zusammen mit dem ganzen elektronischen System selbst, kurzgeschlossen. Im neuen System ist kein zusätzlicher Dämpfer mehr verbaut.
@BJ Axel: Das Manometer ist direkt am LLK angeschlossen. Dort wo auch der originale Sensor verbaut ist.
Wie geschrieben, vor dem Einbau des Tillix- und Needle Valves hat die Anzeige tadellos funktioniert und war auch schon am selben ort angeschlossen.
Ich gehe einfach mal stark davon aus, dass das Manometer aus welchem Grund auch immer Schaden genommen hat.
Werde mal versuchen einen Ersatz aufzutreiben und das mal testen.
Danke für eure Antworten
Gruß
zirri | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.05.2019 11:03:24 Titel: |
|
|
Hat das Instrument einen elektronischen Geber? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 08.05.2019 11:30:24 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Hat das Instrument einen elektronischen Geber? |
Nein, wird direkt vom Druck im LLK über einen Silikonschlauch betrieben. Strom ist nur für die Beleuchtung und Dimmung der selben notwendig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 08.05.2019 22:29:35 Titel: |
|
|
so hab mal von meinen ladedruckanzeige mal ein video gemacht.
das wackeln des zeigers ist leider ein fehler vom instrument,da ist ihrgendwie ein bissl spiel vorhanden...
man achte bitte nicht auf die musik
so wie du es beschrieben hast, so ähnlich ist es bei mir auch.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 09.05.2019 08:35:39 Titel: |
|
|
Mountymudder hat folgendes geschrieben: | so hab mal von meinen ladedruckanzeige mal ein video gemacht.
das wackeln des zeigers ist leider ein fehler vom instrument,da ist ihrgendwie ein bissl spiel vorhanden...
man achte bitte nicht auf die musik
so wie du es beschrieben hast, so ähnlich ist es bei mir auch.... |
Danke schonmal für das Video! Das hilft mir wirklich sehr!
Ich werde versuchen heute spätestens morgen mal eins von meiner Anzeige hochzuladen.
Was ich aber schonmal sagen kann ist, dass deine Anzeige im Fahrbetrieb sehr sehr ähnlich reagiert wie meine. Einziger unterschied, sobald du das Gas weg nimmst, dann fällt die Anzeige deutlich unter 0,5 Bar und dann zwar langsam aber kontinuierlich weiter gen 0 bar. Bei meinem fällt die Anzeige auf maximal 0,5 Bar (eher 0,6 Bar) ab und bleibt dort stehen. Sie fällt dann innerhalb von ca. 5min auf 0 bar (egal ob im Leerlauf oder mit Motor aus)...
P.S. Fährst du auch manuelle Ladedruckkontrolle? Sieht mir nämlich nicht nach origninal Nissan verhalten aus.
P.P.S. Vielleicht muss ich ja einfach mal Musikrichtung wechseln damits funktioniert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.05.2019 09:06:34 Titel: |
|
|
Würde sagen das du einen Knick im Schlauch hast, der wie eine Drossel funktioniert.
Druck schnell rein, langsam raus. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 09.05.2019 09:33:47 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Würde sagen das du einen Knick im Schlauch hast, der wie eine Drossel funktioniert.
Druck schnell rein, langsam raus. |
Ist aktuell auch meine Vermutung.
Muss heute bzw. morgen sowieso nochmal an die Feineinstellung vom Nadelventil, dann kann ich die Zuleitung zur Anzeige gleich mit kontrollieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.05.2019 11:28:33 Titel: |
|
|
Eventuell auch an der Durchführung für den Innenraum nachsehen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 09.05.2019 11:46:49 Titel: |
|
|
zirri135 hat folgendes geschrieben: | Mountymudder hat folgendes geschrieben: | so hab mal von meinen ladedruckanzeige mal ein video gemacht.
das wackeln des zeigers ist leider ein fehler vom instrument,da ist ihrgendwie ein bissl spiel vorhanden...
man achte bitte nicht auf die musik
so wie du es beschrieben hast, so ähnlich ist es bei mir auch.... |
Danke schonmal für das Video! Das hilft mir wirklich sehr!
Ich werde versuchen heute spätestens morgen mal eins von meiner Anzeige hochzuladen.
Was ich aber schonmal sagen kann ist, dass deine Anzeige im Fahrbetrieb sehr sehr ähnlich reagiert wie meine. Einziger unterschied, sobald du das Gas weg nimmst, dann fällt die Anzeige deutlich unter 0,5 Bar und dann zwar langsam aber kontinuierlich weiter gen 0 bar. Bei meinem fällt die Anzeige auf maximal 0,5 Bar (eher 0,6 Bar) ab und bleibt dort stehen. Sie fällt dann innerhalb von ca. 5min auf 0 bar (egal ob im Leerlauf oder mit Motor aus)...
P.S. Fährst du auch manuelle Ladedruckkontrolle? Sieht mir nämlich nicht nach origninal Nissan verhalten aus.
P.P.S. Vielleicht muss ich ja einfach mal Musikrichtung wechseln damits funktioniert  |
ja hab auch vor monaten auf NADS umgebaut... und bin voll zufrieden damit ladedruck werd ich vll. noch auf 1,2bar erhöhen die tage.. Abgastemperatur müßte ich nur nochmal anschliesen....
werd bald noch auf das 2 stufige system umsteigen so das ich zwischen 1,2 und 0,7bar wählen kann. zb autobahn da reicht auch 0,7bar für langstrecke etc.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 10.05.2019 09:15:46 Titel: |
|
|
Hab auch schon mit einer Ladedruckerhöhung geliebäugelt, möchte aber das System erstmal sauber ans Laufen bringen.
Hast du für die Installation der AGT Sonde Turbo und Krümmer abgenommen? Möchte das nämlich möglichst vermeiden, da ich ein bisschen Bammel vor abgerissenen Stehbolzen oder verzogenem Krümmer habe.
Welche AGT-Sonde hast du verbaut?
By the way: @Team-Wildsau, du hattest genau den richtigen Gedanken mit dem "Druck schnell rein, langsam raus." Es war letzten Endes kein Schlauchproblem sondern eine Dichtung die sich im LLK Adapter quer gestellt hatte. Nach der Reparatur lief die Anzeige wieder Problemlos und verhält sich nun zu 99% gleich der von Mountymudder.
Wie gesagt, ich werde versuchen euch ein vorher nachher Video einzustellen falls interessant.
Gruß
zirri | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|