Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2012 12:05:22 Titel: Patrol GR -Motor klackert / tackert wenn der Motor warm ist |
|
|
Hallo zusammen. Ich bin Elke und lese schon lange hier im Forum begeistert mit. Habe mir schon viele Anregungen und Tipps geholt und habe mich jetzt doch mal dazu entschlossen mich anzumelden aus einem nicht ganz uneigennützigen Grund.
Und zwar habe ich mir vor ein paar Jahren einen Gr 2,8 tdi geholt. Bj 98. Mein Schätzchen hat nun knappe 215 tausend Kilometer gefahren und macht mir doch etwas Sorgen.
Der Motor tackert wenn er warm ist stark. Wenn ich losfahre, ist alles so, wie es sich bei einem Reihen-6-Zylinder anhören sollte. Nach ein paar Kilometern fängt es dann an zu tackern. Erinnert ein wenig an meine Nähmaschine. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass es sich wahrscheinlich um einen Kolbenkipper handeln würde. Ich persönlich würde nach meiner halbwissentlichen Laienrecherche im Internet aber nicht davon ausgehen, da bei Kolbenkippern ein Geräusch zu hören ist, bis der Motor warm ist. Nicht umgekehrt. So habe ich es zumindest verstanden.
Daher wollte ich mal wissen, ob ihr Tipps habt, was es sein könnte.
Liebe Grüsse
Elke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.05.2012 12:10:27 Titel: |
|
|
Hall erst einmal im Forum!
Das hast du völlig richtig verstanden.
Ein lautes tackern im kalten Zustand, auch beim beschleunigen können verschlissene Kolben sein.
Entsteht es erst im warmen Zustand, so würde ich als aller erstes den Motor mit einer Ölspülung reinigen.
Hört sich nach verklebten Hydrostößel an.
Es kann sein das dies mehrfach nötig ist.
Nach der Spülung immer frisches 10W40 einfüllen.
Keine 5W oder sogar 0W Öle fahren!
Ist es dann noch nicht weg, könnte deine Vakuumpumpe defekt sein.
Ist es dann noch vorhanden, solltest du den Ventiltrieb checken. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2012 12:26:31 Titel: |
|
|
Hallo. Dann werde ich mal heute noch eine Ölspülung holen. Ist nur blöd, dass ich gerade vor ein paar Tagen das Öl gewechselt hatte. Sollte der Filter bei einer Spülung immer mit erneuert werden?
Der wurde schon immer mit 5w Öl gefahren. Ist das bedenkenlos machbar einfach ein 10w einzufüllen?
Hoffentlich geht das klackern dann weg.
:)
Danke dir für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.05.2012 14:03:40 Titel: |
|
|
Der Wechsel ist problemlos möglich.
Vielleicht demontierst du erst mal die Vakuumpumpe und schaust ob es weg ist.
Wenn das Öl erst gewechselt wurde, scheint es wohl die Pumpe zu sein. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 16.05.2012 14:13:33 Titel: |
|
|
Wo ist deiner Meinung nach der nachteil von dem 5w Öl? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.05.2012 14:30:47 Titel: |
|
|
Keine Grundsatzdiskussion bitte.
Hab selbst schon 0W40 gefahren, und empfinde es als zu dünn.
Der Öldruck fällt schneller ab und benötigt länger, bis er aufgebaut ist.
Mit 15W40 habe ich sogar die besten Erfahrungen gemacht.
10W und 15W ist laut Nissan ab -20°C beim RD28 vorgesehen.
5W40 taucht überhaupt nicht auf und 5W30 ist nur für kalte Regionen die weit unter +15°C haben.
Laut Tabelle ist 5W nicht für Europa vorgesehen.
 | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2012 21:07:20 Titel: |
|
|
Gut, dann werde ich die Spülung erst mal lassen.
Ich möchte nicht mit Nichtwissen glänzen, aber bei solchen Dingen, die ich noch nie selbst gemacht habe, frage ich lieber vorab, bevor ich etwas falsch mache und hinterher mein kleiner grosse Schmerzen hat.
Die Vakuumpumpe kann ich einfach so, zum kurzen Testen mit ein wenig Drehzahl, demontieren, ohne dass irgend etwas Schaden nimmt oder nehmen könnte?
Hoffentlich ist es die Pumpe. Alles andere geht dann ja schon in den Motor. Da traue ich mich dann nicht mehr dran und müsste es machen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.05.2012 21:59:17 Titel: |
|
|
Die Pumpe kann man einfach demontieren.
Sie wird über eine Nocke angetrieben und schlägt gerne mal aus.
Nehme an, das solche Schäden durch falsches Öl entstehen.
Bete, das es nicht die Pumpe ist!
Den der Neupreis ist richtig heftig! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 16.05.2012 23:04:27 Titel: |
|
|
Gut das das Thema Öl hier angesprochen wurde, grade mal nachgeschaut was die bei der letzten Inspektion eingefüllt haben, 5W30 DPF !!!
Klar für den Sommer öl das bis 15grad geht laut Nissan, wenn man nicht alles kontrolliert oder selber macht...solche trottel, haben eh schon die ganze Inspektion verpfuscht und jetzt auch noch das, ne ne jetzt kann ich die 110€ suppe wieder raus hauen vor allem weils im August ins warme Portugal geht, sowas nervt echt, vor allem weil es 10 andere punkte gibt die die auch noch verbockt haben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012 23:29:59 Titel: |
|
|
Mein hat vom Vorbesitzer und auch von mir nur 10W40 bekommen, seid fast 200tkm, perfekt.
Das einzigste klappern unter Volllast hatte ich bei der leckenden Ölpumpe. Das hatte aber unschöne Ölflecken nach sich(ca 10minuten lang Ölleck nach dem abstellen).
Vielleicht ist bei Elkes die Bluesbird Krankheit wieder durch gekommen(Lose Rückwand an der Ölpumpe). | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.05.2012 09:16:06 Titel: |
|
|
Wenn du ins heiße fährst, würde ich 10W50 fahren.
Wichtiger ist die Qualität.
Und darüber gibt dir die aufgedruckte Norm auf der Verpackung Auskunft.
Bei deinem 3l darf es gerne A4/B4 sein.
Für die 2,8er, 3,3er und 4,2er, ist A3/B3 ausreichend.
Fahre selbst Fuchs Öl 15W40.
Das ist bei den alten Motoren gar nicht schlecht.
Selbst im Winter, hat es keinerlei Probleme gemacht.
Der TD42 läuft damit einfach ein Stückchen leiser. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.05.2012 09:22:57 Titel: |
|
|
Laut Nissan soll das Öl beim ZD30 alle 15tkm gewechselt werden.
Im normalen Betrieb!
Hat man allerdings erhöhten Staubanteil, Anhängerbetrieb, viel Kurzstrecken oder ein erhöhter Leerlaufanteil, dann reduziert sich der Intervall auf 7,5tkm!
Die Werkstätten interessiert das allerdings nicht, wie das Fahrzeug bewegt wird.
Von daher empfehle ich generell bei 10tkm die Suppe zu wechseln und es einfach in einer günstigen Werkstatt machen zu lassen.
Das Öl und den Filter kann man auch selbst besorgen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 17.05.2012 11:36:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 17.05.2012 18:02:41 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Wenn du ins heiße fährst, würde ich 10W50 fahren.
Wichtiger ist die Qualität.
Und darüber gibt dir die aufgedruckte Norm auf der Verpackung Auskunft.
Bei deinem 3l darf es gerne A4/B4 sein.
Für die 2,8er, 3,3er und 4,2er, ist A3/B3 ausreichend.
Fahre selbst Fuchs Öl 15W40.
Das ist bei den alten Motoren gar nicht schlecht.
Selbst im Winter, hat es keinerlei Probleme gemacht.
Der TD42 läuft damit einfach ein Stückchen leiser. |
Danke für die Tipps!
Hast du eine Bezugsquelle für Fuchs-Öl? Hab jetzt schon von mehreren gelesen das sie es gut finden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.05.2012 19:18:47 Titel: |
|
|
Fuchs füllt für sehr viele Hersteller das Öl ab.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das es großartig anders ist.
Fahre es hauptsächlich, weil ich es geschenkt bekomme.
Schau einfach nach der und der Norm. Dann passt das. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|