Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Patrol GR Y60 Restauration
Das bisschen Rost... und weitere Kleinigkeiten.


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michi.777
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2162 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60 2,8TD
BeitragVerfasst am: 02.09.2019 18:44:23    Titel: Nissan Patrol GR Y60 Restauration
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Offroad Gemeinde,

ich möchte mich und mein aktuelles Projekt vorstellen:

Nissan Y60
EZ / BJ 1997
5 Türen
570tkm (lt. Tacho)

Seit längerem wollte ich einen langen Y60 als Alltagsauto, der Platz, die robuste Technik, 3,5to AHK und meine Kindheitserinnerungen haben das Auto fest in meinem Kopf verankert.

Ich hatte das Glück in einem Nissan Familienbetrieb aufwachsen zu dürfen. Selbst bin ich Bj. 89, somit stammt dieses Auto genau aus der Zeit meiner Kindheit. Den Betrieb gibt es leider nicht mehr, allerdings die Autos Love it ...

Nun aber zu den Fakten:
Nach längerer Suche, angefangen bei den günstigeren bis hin zu < 10t€ Autos, war nichts was sein Geld wert gewesen wäre zum Verkauf. In einer längeren Nacht vor dem Internet bin ich auf einen etwas stark verrosteten und ungepflegten Y60 in schwarz gestoßen, eBay. Da das Fahrzeug nur eine Stunde entfernt stand bin ich das Risiko eingegangen... und habe wenig später den Zuschlag erhalten.
Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug von einem Schausteller erworben,Dieser hatte jedes Jahr einige 10tkm auf das Auto gefahren und regelmäßig Zahnriemen Usw Wechseln lassen. Die letzten 1 1/2 Jahre stand das Fahrzeug allerdings ungenutzt auf einem Bauernhof. Der Besitzer wollte nicht mehrere tausend € für Schweißarbeiten ausgeben.

Als das Auto einige Tage später auf meiner Hebebühne stand haben sich deutlich mehr Baustellen gefunden als ich gedacht hatte:
Rost! Überall!, HA-Sperre ohne Funktion?, Innenraum seehr verdreckt, Tacho ohne Funktion, 3. Sitzreihe fehlt, Himmel beschädigt und viele Kleinigkeiten.
Positives: Zahnriemen 2 Jahre alt, alles unverbasstelt, alles Vollständig, läuft, schaltet, keine komischen Geräusche, Kupplung augenscheinlich neu, Bremsen und Beläge aus Neuteile im Kofferraum...

Also lieber doch wieder verkaufen? Schlachten? Aber bekommt man einen Besseren für angepasstes Geld?

Einige Tage (oder schlaflose Nächte) später die Entscheidung: Das Auto wird wieder auf Vordermann gebracht!!! Verschleißteile müssen bei allen erneuert werden... Rost = Arbeitszeit und das ist ok.

Also am nächsten Tag in die Werkstatt, Karosse runter, Bestandsaufnahme die 2.:
Schneller li u re, Radläufe li u re, Radhäuser li u re, Seitenteil links unten, viele Kleinigkeiten... das geht.
Also ab zum Rahmen: hinten links durch, 2 / 3 kleine Löcher, geht auch also: Zum Sandstrahlen und Grundieren.

Also den Rahmen zum Sandstrahlen gefahren, Schneller und Rep. Bleche für den Radlauf gekauft, 2qm verzinktes Tiefziehblech 1,00mm; 2,00 und 3,00 er S355 für den Rahmen und genügend Material zum entrosten besorgt. Ca. 100 Std später waren Karosserie und Rahmen geschweißt, grundiert, Abgedichtet und Lackiert (Zinkstaub, 2K EP, 2K Acryllack) anschließend noch 5kg Wachs auf den Rahmen und weitere 3KG auf Achsen und dünn auf den Unterboden aufgetragen.
Die Bleche am Chassis wurden alle Stumpf geschweißt/ Hartgelötet oder vorher grundiert und überlappend Presspunktgeschweißt. Der Rost hat es in Zukunft nach einer noch ausstehenden ordentlichen Behandlung mit Seilfett in den Hohlräumen nun wirklich schwer...

Die Innenausstattung wurde mit dem Hochdruckreiniger und einem speziellen Polster- und Teppichreiniger einen Tag lang behandelt/ geschruppt (inkl. Sonnenbrand auf meinem Rücken) und erstrahlt nun in neuem Glanz.

Benzin und Bremsleitungen wurden erneuert. Bremskraftverteiler erneuert.

Tank und weiter Anbauteile wurden grundiert und schwarz lackiert. (Alles immer in 2K)

Fehlende Einstiegsleisten besorgt.

Achslager erneuert.

Grooooßßße Teilebestellung aufgegeben.



Und die erste Frage gibts auch:
Kann mir jemand sagen wie die Leitungen der HA Diff Sperre angeschlossen werden? also ob die obere Leitung am Rahmen auch die obere Leitung an der Dose ist? Habe ich leider nur vorne beim ausbauen beschriftet... traurig

Anregungen, Tipps und Kritik gerne erwünscht!!

Bilder folgen!

Gruß Michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 02.09.2019 20:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo. Hört sich nach viiiiiiieeeel Arbeit an.
Bin auf vorher/nachher Bilder gespannt

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michi.777
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2162 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60 2,8TD
BeitragVerfasst am: 02.09.2019 20:30:47    Titel: Bilder
 Antworten mit Zitat  

Eine Lackierung in 2 Farben soll später noch erfolgen.
Kennt jemand zufällig den Farbcode für die schwarze 2 Farbkombination?
























Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muffler44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2017
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.09.2019 07:16:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das erste Bild mit dem Porsche ist doch von ebay kleinanzeigen oder? Hab jedenfalls die Anzeige gesehen.. Bist das du oder dein Verkäufer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michi.777
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2162 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60 2,8TD
BeitragVerfasst am: 04.09.2019 21:09:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja der war kurz in eBay Kleinanzeigen... konnte mich aber doch nicht trennen.

Nach der Nissan Teillieferung ist es heute etwas mit dem ZSB weitergegangen:
Alle Leitungen wurden erneuert. Die Bremssättel werden überholt, sandgestraht und lackiert. Bremsscheiben und Beläge liegen bereit. Der Bremskraftversteller für VA und HA ist neu und schon eingebaut. Alle Bremsleitungen sind original Nissan. Die Stahlleitungen sind leider bis auf Eine an der HA nicht verfügbar der Rest wurde selbst gebogen und gebördelt (Gut wenn man ordentliches Werkzeug besitzt).
Der Tank, Motor und Getriebe sind eingebaut. Alle Öle wurden erneuert, original Nissan Filter verwendet.
Die Achsen haben neue Gummis und Schrauben bekommen und sitzen an Ort und Stelle.
Neue Schrauben, Muttern und Gummis für die Karosserie- Rahmenverbindung liegen bereit.

Morgen gehts weiter....

Vorder- und Hinterachse wollte ich erstmal fahren und nach einer weiteren Bestellung beim Händler überholen... allerdings habe ich heute ein Knacken in der HA wahrgenommen. Wenn ich eine Seite drehe, so das das Diff arbeiten muss, höre ich alle paar Grad ein Knacksen. Ich denke der Abstand entspricht ungefähr der Verzahnung im inneren... Kann das Diff eine Macke haben? Oder die Sperre? Ist dieses Problem bekannt?
(Die Suche habe ich schon durch...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.09.2019 09:55:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uuuuuh, krasss!!!! Beide Daumen hoch dafür. Gute Arbeit!!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ighor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Hürth
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.09.2019 15:59:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht nach krass viiiiieeeeeel Arbeit aus!

Viel Erfolg! Und weiter schön Fotos posten! :D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 05.09.2019 16:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinen Vorrednern kann ich nur zustimmen.

Interessieren würde mich das Thema Polster- und Teppichreiniger. Am besten mit Vorher/Nachher Bildern.

Stehe vor dem gleichen Problem und bin mit Bauhaus- und Drogerieartikeln schon recht weit gekommen. Aber Glanz kann man ja nie genug haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michi.777
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2162 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60 2,8TD
BeitragVerfasst am: 07.09.2019 07:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe keinen speziellen Teppich- oder Polsterreiniger genommen. Die Sitze sind noch unbearbeitet. Beim Teppich hat ein Industrie Kaltreiniger nach zwei Runden mit dem Hochdruckreiniger gut funktioniert.
Ich poste später mal einige Bilder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 07.09.2019 09:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin Sitze und Pappen mit dem abgebildeten Reiniger aus dem Drogeriemarkt und einem Microfasertuch angegangen. Hat erstaunlich gut funktioniert. Gibt aber bestimmt professionellere Herangehensweisen.

Links im Bild der Einzelsitz schon gereinigt, rechts bei der 2er Bank nur die blaue Seitenwange gereinigt, das Karomuster hingegen noch nicht, so dass der Unterschied gut zu erkennen ist:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vanguard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Gage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J95
2. Sprinter4x4
3. VW Caddy, HJ61
BeitragVerfasst am: 10.09.2019 06:53:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Waschstaubsauger hat bei den Sitzen ambesten geholfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 10.09.2019 08:28:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vanguard hat folgendes geschrieben:
Ein Waschstaubsauger hat bei den Sitzen ambesten geholfen.


Hatte ich zuvor auch schon benutzt, führte aber nicht annähernd zu dem Ergebnis wie die Kombi Textilreiniger/ Mikrofasertuch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen