Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Druckventilsitze ESP/Einspritzdüsensitze


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 01.11.2019 16:50:40    Titel: Druckventilsitze ESP/Einspritzdüsensitze
 Antworten mit Zitat  

Hab heut festgestellt, dass ein eventuell auch zwei Druckventile bei der ESP minimal am Sitz durchsiffen, ist wie durchschwitzen nur minimal. Einfach neue Dichtungen besorgen, losschrauben, neue Dichtungen einsetzen und gut oder mehr beachten ?
Klar, die Leitungen etc. vorsichtig behandeln, sauber arbeiten und möglichst mit vorgeschriebenem Anzugsdrehmoment wieder anziehen.

Selbes Problem bei ein zwei Einspritzdüsensitzen, da sifft auch etwas Diesel direkt da wo das Gewinde den Zylinderkopf verlässt, auch hier superminimal, feuchtet es gerade mal leicht an aber halt sichtbar.
Hier auch ausbauen, neue Dichtungen einbauen und gut ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Twin-Burro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Nissan Juke
3. Honda 750cbx
BeitragVerfasst am: 01.11.2019 20:10:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Kollege, wie sauber ist denn dein Motor, dass du so etwas siehst. Den Sitz am Motor sowie an den Ventilen kannst du nicht verändern. Die einzigste Variable ist der Dichtring. Entweder nachziehen oder ersetzten. Ist wie es ist, immer billig Salvatori. Das Spiel bei der Fertigung wird kompl. ausgenutzt.

Versuch mal die Dinger im warmen Zustand nach Angabe nachzuziehen. Wenn nicht schmeiß den Dichtring raus.
Aber im Grunde nix tragisches oder, das „schwitzt“ ein wenig.

Gruß Michel

_________________
Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 01.11.2019 21:45:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Moin zurück Winke Winke

der ist relativ sauber, war gerade erfolgreich beim TüV und da muss ja vorher alles sauber damit es nicht im Bericht drinsteht mit Ölfeucht und so Supi

Ja das mit den Dichtungen dachte ich mir schon, also einfach raus, wechseln und wieder einschrauben ?

Das mit dem warmfahren und dann nachziehen ist eine Idee.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.11.2019 12:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Reihenpumpe kann das böse ins Auge gehen.
Sobald du die Dichtung ersetzen willst und das Ventil raus schraubst, musst du höllisch aufpassen, da, wenn ich mich recht erinnere, das Pumpenelement durch die Hülse mit geführt wird und das dann in die Pumpe fallen kann!
Sind übrigens O-Ringe.
Nachziehen hilft da nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 02.11.2019 15:17:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, also sehr filigran zu Werke gehen, WHB hab ich da ists bebildert auch wenn nicht ersichtlich, daß das was rausfallgefährdet ist.
Derzeit denke ich ist das Ganze noch harmlos was da an Diesel rauskommt aber ich bin gewarnt und besorge schonmal die Dichtringe.

Merci bien Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.11.2019 23:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe ich auch schon hinter mir. Dichtringe gibts bei Nissan oder Bosch.
Den Druckventilhalter losschrauben und mit möglichst ruhiger Hand senkrecht nach oben wegziehen.
Die dadrunter stehende Feder habe ich zur Sicherheit auch rausgeholt.
Die Einspritzdüsen habe ich durch einfaches nachziehen dicht bekommen.

_________________
Diesel to Sound Converter -> SD33T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen