Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6847 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.10.2006 05:47:16 Titel: Radabdeckungen?? |
|
|
Grüße,
hat jemand die Zulassungstexte, bzw technischen bestimmungen für die Radabdeckungen zur Hand?
Laut einem TÜVer mit dem ich sprach, gibs einmal deutsches Recht und einmal EU Recht diesbezüglich.
Genauer ausgedrückt:
Rad komplett seitlich abgedeckt ist glaube ich das deutsche Recht
Rad darf ein bisschen überstehen ist glaube ich das EU Recht.
Hat da jemand ne Quelle für? Wäre nützlich für mich
Danke
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 08:59:48 Titel: |
|
|
Moin moin
Nach meinem wissenstand muß die lauffläche des reifens, nicht die flanke des reifen, von der reifen mitte nach vorne und hinten um 45 grad abgedeckt sein.
Weis jetzt leider nichtmehr wo das steht, habe es aer mehrfach schon mit dieser begründung eingetragen bekommen.
cu bobycarfahrer
| _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 29.10.2006 11:07:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6847 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.10.2006 14:26:43 Titel: |
|
|
Na morgen ruf ich den eh an wegen Termin Dienstag oder Mittwoch, dann werd ich meine Verbreiterungen mitnehmen, und er soll sagen, ob sie ranmüssen oder obs eventuell so geht...
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 30.10.2006 12:20:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Welches Schweinderl hättens gern


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Fluorn-Winzeln Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 12:54:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Welches Schweinderl hättens gern


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Fluorn-Winzeln Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.11.2006 15:58:27 Titel: |
|
|
War grad beim TÜV.
Der hat meine selbstgebastelten Verbreiterungen zwar zur Kenntnis genommen aber mit keinem Wort in der Eintragung erwähnt!
Gruß Kerstin
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
39.87 KB |
Angeschaut: |
2365 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6847 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2006 18:01:42 Titel: |
|
|
sieht gut aus, und shceint so betrachtet, auch völlig das Rad abzudecken, ich mach eventuell morgen mal Bilder wie meienr jetzt mit den Gummiverbreiterungen aussieht. wollte zwar originale, aber dc hat ne meise: 1200 Öcken etwa der Satz
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Welches Schweinderl hättens gern


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Fluorn-Winzeln Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.11.2006 18:14:41 Titel: |
|
|
Materialkosten für meine Abdeckungen: ca 20 Euro.
Gummi
Gummikederband
Lochband
Blechschrauben und Blechschraubenmuttern.
Grüßle Kerstin
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6847 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2006 18:21:59 Titel: |
|
|
meine sind von Stock&Stein. dafür auch 11 cm breit
ich amch ma morgen bilder, muß zugeben, DIE breiten dinger waren für nen anderen Radsatz gedacht...
Nu stehen sie halt richtig über, dafür decken die sogar noch ab wenn die achsen in die verschränkung gehen.
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|