Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 08.11.2009 12:02:05 Titel: Bodylift Terrano 2 |
|
|
Hallo,
ich würde meinen Terrano 2 gerne mit einem Bodylift verschönern ;). Was muss ich da beachten und wo bekomme ich einen Bodylift her? Kann ich den eventuell sogar selber machen/lassen? Kenne genug leute, die Teile drehen könnten.
Gruß Marcel | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 21.01.2010 20:30:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.01.2010 20:45:01 Titel: |
|
|
Bekommst glaub ich bei Thorsten hier aus dem Forum!
Kann diesen Shop besten gewissens empfehlen:
https://www.4x4parts.com/catalog/index.php?cPath=117_354
Achtung Terrano heißt drüben Pathfinder (falls das wer nicht weiß)
Innerhalb von 2 Wochen waren letztens andere Teile aus USA da!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.01.2010 20:56:51 Titel: |
|
|
Den Terrano II hat´s "drüben" auch gegeben ?
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.01.2010 21:04:29 Titel: |
|
|
darfs aber nicht vergessen das die Stoßstangen noch angepast werden müßen, aber ansonsten ist das 2" kit von 4x4parts eine gute wahre,
Selber drehen ista ber auch ned so das tema, da braucst du nur 10 PA6 Klötze mit 7-7 cm Durchmesser, und dann dei Feingewindeschrauben. und der rest brauch nur nachgesetzt werden. (aber ich glaub ein kolege hat noch nen satz selbstgedrehte bodylft klötze aus alu, kann ihn ja mal fragen wenn du willst was er dafür haben will.
und hier eine recht informative seite
http://www.4crawler.com/4x4/ForSale/BodyLiftKit.shtml | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 25.01.2010 18:51:03 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | Bekommst glaub ich bei Thorsten hier aus dem Forum!
Kann diesen Shop besten gewissens empfehlen:
https://www.4x4parts.com/catalog/index.php?cPath=117_354
Achtung Terrano heißt drüben Pathfinder (falls das wer nicht weiß)
Innerhalb von 2 Wochen waren letztens andere Teile aus USA da!  |
Drüben gab es aber nur den WD21 aber nicht den R20? Oder vertue ich mich da?
Gibt es da vom Fahrwerk eigentlich unterschiede oder kann ich auch das 3 Inch Fahrwerk von der Seite in meinen langen R20 packen? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 21:28:22 Titel: |
|
|
vom fahrwerk her sind die WD21 und die R20 identisch,
mußt bur schauen, das du jemanden findest der dir das einträgt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.01.2010 23:38:34 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: |
Drüben gab es aber nur den WD21 aber nicht den R20? Oder vertue ich mich da?
|
Keine Ahnung!
Frag mich nur was die dann in den späteren Jahren verkauft haben!
Den WD21 den es bis vor kurzem in Indonesien noch zu kaufen gab?
Dachte nach dem Baujahr muß das der T2 sein.
Aber wie schon Hyaene schreibt soll unten sowieso alles gleich sein.
Nur die Kiste obendrauf sieht anders aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 20.02.2010 11:16:39 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: |
Selber drehen ista ber auch ned so das tema, da braucst du nur 10 PA6 Klötze mit 7-7 cm Durchmesser, und dann dei Feingewindeschrauben. und der rest brauch nur nachgesetzt werden. |
Ich denke ich lasse die selber drehen. Wie hoch kann man den Terrano 2 denn mit einem Bodylift machen ohne, dass man Probleme mit der Lenksäule oder den Bremschläuchen bekommt. Wollte erstmal 1,5 Zoll höher.
Welche Maße müssen die Klötze haben? Weil auf den Fotos die ich im Internet gesehen habe sind 2 Klötze etwas größer wie die anderen. Welche größe hat die Bohrung in der Mitte der Klötze?
Gruß Marcel | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 20.02.2010 11:34:30 Titel: |
|
|
wieso da 2 unterschiedlich sind kann ich dir nicht sagen
ich würde (habe ) die klötze mit ein durchmesser von 60 mm und einen innenbohrung von 10 mm verbauen.
Höhe ist bis 50 mm problemlos , da brauch man nur ein bissel die schleuche nachsetzen, bei 75 mm wird es schön ein bissel hariger, und ab 100 mm müß man richtig viel umbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 20.02.2010 11:53:58 Titel: |
|
|
Und wie sieht das mit den Stoßstangen aus? Ab wann müssen die verändert werden?
Ich fange erstmal mit 1,5 Zoll an, dürfte erstma reichen zum ausprobieren. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.02.2010 13:21:15 Titel: |
|
|
son bodylift einbau ist en heiden arbeit, da würde ich mir schon gleich eine entfültige höhe überlegen.
Stoßstenge muß bon anfang an, umgeendert werden, beid er Vorderen stoßstange braucht man nur links und rechs jeweils 2 metallplätchen, due zwischen stoßstangenaufnahme und rahmen geschraubt werden, und an der hinteren stoßstange muß man beim terrano 2 den halter zerflexen, und dann versetzt wieder zusammenschweißen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 21.02.2010 13:53:53 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | son bodylift einbau ist en heiden arbeit, da würde ich mir schon gleich eine entfültige höhe überlegen.
Stoßstenge muß bon anfang an, umgeendert werden, beid er Vorderen stoßstange braucht man nur links und rechs jeweils 2 metallplätchen, due zwischen stoßstangenaufnahme und rahmen geschraubt werden, und an der hinteren stoßstange muß man beim terrano 2 den halter zerflexen, und dann versetzt wieder zusammenschweißen. |
Ich bleibe erstmal bei 1,5 Zoll. Vorne höhrt sich ja nicht ganz so schlimm an. Hintere stoßstange klingt schon nach mehr arbeit. . Aber ich denke ist alles machbar wenn man es will. Auch wenn ich gerade etwas verunsichert bin.
Naja die 1,5 Zoll Bodylift-Klötze sind schon in Auftrag. 6cm durchmesser mit 1cm Bohrung in der Mitte. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.02.2010 15:48:13 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: |
Selber drehen ista ber auch ned so das tema, ......................und dann dei Feingewindeschrauben. |
Warum Feingewindeschrauben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.02.2010 18:00:54 Titel: |
|
|
weil die schrauben unten bei der B seule, und dei hinten am heck von unten nach oben geschraubt werden, und mann von der seite aus nicht an die mutter rankommt, um diese zu wechseln, ich hab damals für die passenden 4 schrauben in M10x1,25 ca. 36€ gezahlt, und die anderen 6 kann man als standerd metrisch nehmen, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|