Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 30.10.2006 09:29:14 Titel: Rep/Überholsatz Bremsen....was ist zu beachten ?? |
|
|
Hallo Gemeinde,
Haben am We festgestellt, daß eine Dichtung an nem Bremskolben langsam rausdrückt und wollen den kompletten Sattel mit nem Repsatz überholen.
Was gibt es dabei für Tücken,Hindernisse und Fallen zu beachten.....gibt es besondere Tricks um etweige Fehler zu umgehen ???
Wie kriegt man den Sattel nachher am besten entlüftet und ....weiß einer womit man die Bremsleitung "stopfen" kann.....gibts da nen einfachen passenden Stopfen,um nicht die komplette Leitung leerlaufen zulassen ??
Je mehr Infos dazu...um so mehr
 | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 30.10.2006 15:01:03 Titel: |
|
|
Sattel ausbauen, Kolben raus, suber machen, wieder einbauen, fertig.
Ist kein Hexenwerk.
Entlüften aum Besten zu zweit.
Stopfen kenne ich nicht, hatte ich nie benutzt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LK Wolfenbüttel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 17:16:36 Titel: |
|
|
Moin Muggel,
ist wirklich nicht schlimm, haben wir neulich bei nem 130er gemacht. Die äußeren Ringe vorsichtig ausbauen + aufheben, die wir im Repsatz hatten, waren von schlechter Qualität + haben sich beim Einbau zerlegt. Leitungen kann man ganz gut mit den Gummipinöcken abdichten, die auf den Entlüftungsnippeln sitzen, wenn´s nottut, mit Kabelbindern fixieren, ist´n bißchen fummelig, geht aber. Um die Sättel abzuschrauben brauch man nen Vielzahnschlüssel oder besser ne passende Nuß, 13er oder 14er, weiß nich mehr so genau. Am besten sowohl als auch.
Viel Spaß beim Schrauben, Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.10.2006 19:03:43 Titel: |
|
|
Der Sattel hat 13mm Vielzahn. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.10.2006 19:45:11 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Der Sattel hat 13mm Vielzahn. |
Bei der Angabe, scheinen sich das Königreich (Landrover, UK) und der imperiale Klassenfeind (Jeep, USA) einig zu sein  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 31.10.2006 09:11:52 Titel: |
|
|
....na besten Dank euch allen...
öhm Vielzahnschlüssel ???...geht da auch nen Torx ??
 | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.10.2006 09:14:14 Titel: |
|
|
Wäre Torx nicht genau falschrum?
Du brauchst doch Weibchenschlüssel und Torx ist Männchenschlüssel.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 31.10.2006 09:28:48 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wäre Torx nicht genau falschrum?
Du brauchst doch Weibchenschlüssel und Torx ist Männchenschlüssel.  |
ich dumme Nuß ....öhm paßtn dann wenigstens selbige ??? so mehr oder weniger meine ich ....weil ne 13er Nuß...hat ja jeder  | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2006 09:30:53 Titel: |
|
|
Ein Torx paßt nicht. Wirst also um den 13mm Vielzahn nicht rumkommen.
Es gibt sowohl Innen- wie auch Außentorx. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 31.10.2006 09:37:06 Titel: |
|
|
LR55 hat folgendes geschrieben: | Ein Torx paßt nicht. Wirst also um den 13mm Vielzahn nicht rumkommen.
Es gibt sowohl Innen- wie auch Außentorx. |
ich hab nen großen Torx-Kasten....muß ich doch glatt mal reinschauen, was der so alles schönes enthält
Irgendwas passendes werd ich schon finden....wär ja gelacht !!!
Und der Entlüftungspinöpel paßt auf die Bremsflüssigkeitsleitung ??...das ist ja passend
Druckluft zum Rausdrücken der Kolben haben wir auch....was sonst noch ??
 | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 31.10.2006 09:44:12 Titel: |
|
|
Ne lange 13er Vielzahnnuß gibt's von Hazet bei Auto Tip für unter 10 Euro. Das ist ne Investition die sich wirklich lohnt. Ich hab irgendwann mal beim Bremssattelabbauen einen Ringschlüssel gesprengt und einen verbogen. Das ist nicht angenehm.
Wenn Du weitere 10 Euro übrig hast, kauf das ganze nochmal in Größe 14 und Du kannst dann auch bei Gelegenheit die Bremsscheiben wechseln. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 31.10.2006 10:04:55 Titel: |
|
|
uii....dann darf/muß ich noch mal zu Stahlgruber.....ist aber nen gefährlicher Laden
die haben das Nüßchen sicherlich auch da  | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 31.10.2006 14:32:57 Titel: |
|
|
Beim Ausdrücken der Kolben mit Pressluft vorsichtig sein. Ist ne ziemliche Sauerei, unbedingt alte Bremsfüssigkeit vorher ordentlich ausleeren. Dann ein Brett dorthin legen wo sonst die Bremsscheibe ist, Entlüftungsschraube zudrehen, Finger in Sicherheit bringen und Druck drauf. So kommen alle Kolben schonmal ein wenig raus bevor der leichtgängigste hervorploppt (und mit ihm die Flüssigkeit die noch fehlte...). Die anderen Kolben hab ich dann mit der Wasserpumpenzange herausgezogen (drehen/ziehen) - weil ich sie wegen Schäden in der Chromschicht komplett ersetzen musste. Sollten sie noch gut sein, dann natürlich niemals nie mit Zange anfassen.
Die Dichtungsnuten penibel saubermachen (Dreck rauskratzen). Beim Zusammenbau Bremsenmontagepaste benutzen! | _________________
Stefan
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LK Wolfenbüttel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.11.2006 15:35:24 Titel: |
|
|
Mahlzeit!
Man kann die Bremskolben auch mit vorsichtigen Tritten aufs Bremspedal rausdrücken, dünne Brettschen in die Schächte der Bremsklötze stecken, damit sie sich nicht ganz verp..... können, saut nicht so wie mit Kompressordruck und geht kontrollierter....
Grüße Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|