Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batteriesystem
2 Batterien in Y 61

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elcano
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2015 18:02:44    Titel: Batteriesystem
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

ich möchte in meinen Bundeswehr Y61 Bj 2009 eine zweite Batterie mit einem IBS System einbauen und brauche bitte ein paar Tips dazu. Wesentliche Stromnehmer sind eine 60l Kühlbox, Cameras und Laptops. Ich habe mir zusätzlich ein faltbares Photovoltaikmodul besorgt um auch einige Tage durchhalten zu können. Nun meine Fragen:

1.) Welche Batterie würdet Ihr mir bei diesem Verbrauchsprofil empfehlen? Möchte eine Optima YellowTop YT-S 5,5 mit 75 AH verbauen. Ist die ausreichend aus Eurer Sicht, oder würdet Ihr die 100 AH Variante wählen?

2) Mein Bundeswehrler hat eine Webasto Standheizung, die genau an der Stelle Sitzt in der die zweite Batterie rein soll. Habt Ihr Ideen, wohin die Standheizung verlegt werden kann, damit beide unter die Haube passen.

Gerne nehme ich auch Bilder als Hinweis Ätsch Heiligenschein

Vielen Dank für Eure Tips und viele Grüße aus München

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 21:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn du nicht vor hast dein Auto TIEF in schlamm oder wassern zu versenken dann kannst du die Heizung auch ruhig tiefer unten montieren.
irgendwo unten im Motorraum oder auch hinten innen am rahmen.
geht natürlich nur wenn die Heizung nicht ""geflutet"" wird.
auf der webast Homepage findet du alle einbauanleitungen wo genau beschrieben ist in welchen einbaulagen die Heizung montiert werden darf. ( WICHTIG )

oder du läst die Heizung dort wo sie ist und packst die 2. batt hinten ins Auto.
hinter die Vordersitze oder in den Kofferraum.
kommt ganz darauf an wie du dein Auto nutzt.
im Innenraum hättest du den kleinen Vorteil das die batt. im winter nicht so kalt wird und wenn die standheizung läuft sogar mitgeheizt wird und so mehr und länger saft gibt.

wenn du gern ein paar lamperl am Armaturenbrett hast dann ist ein IBS oder ein baugleiches systhem ok, wenn du einfach die beiden batt. bei Ladung zusammenschalten willst dann reicht dafür VOLLAUF ein batt. trenn Relais.
die neuen ""intelligenten"" erkennen selbstständig wenn geladen wird und machen alles von alleine.
die besseren haben dann noch einen eingang wo man einen taster/schalter drannhängen kann um in Bedarfsfall die beiden batt. händisch koppeln zu können.
für deine Anwendung reicht ein 120 amp Relais gewöhnlich aus , wenn du gleich ein 200 oder 400 amp. nimmst dann bist du gaaanz auf der sicheren seite und kannst auch mal dein Auto über die 2. batt notstarten ohne das du das Relais killst.

solche intelligenten Relais gibt es schon von xx Herstellern .

http://www.amazon.de/Batterie-Trennrelais-120A-Cyrix-ct-bidirektional/dp/B00OPZUXH6

http://www.batterielader.de/at/uebersicht.php?dw_id=141

ich halte nicht viel von dem IBS zeug ,es ist total überteuert ,das Relais zum starten eigendlich zu schwach und die Elektronik ist schrott.

nur mal als Beispiel :

http://kfz-lehner.offroad24.com/shop/index.php?pli=1009060025

um DEN preis bekommst du ein spitzen Relais + ein VDO Voltmeter.

besser ein ordendliches Relais einbauen und wenn du wissen willst wie es deinen batt. so geht dann bau dir ein VDO Voltmeter ein. das kannst du über einen Wechselschalter an beide batt. hängen und umschalten.

http://www.slspeed.de/VDO-Instrumente/VDO--ViewLine--Instrumente-schwarz/VDO--Viewline--Voltmeter-52mm-12V-1175.html

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.07.2015 08:10:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder besser gleich ein 12Volt Ladegerät verbauen!
Das schließt du an die 1.Batterie an.
Es startet automatisch, wenn die Spannung durch den laufenden Motor steigt.
Du kannst jede Art von zweit Batterie verbauen, da du die Ladekennlinie einstellen kannst!
Dadurch wird sie immer zu 100% voll. Nicht so wenn du einfach nur mit einem Relais parallel schaltest!
Du musst beim parallel schalten 2 identisch und neue Batterien verwenden, die den gleichen Innenwiderstand besitzen. Sonst beeinflussen sich die Batterien zu stark und es wird immer nur eine voll!
Sterling bietet viele sehr gute Lösungen.
Auch kannst du einen Batteriemonitor verbauen, der den Stromverbrauch misst und dir die Restkapazität anzeigt.
Kostet alles nicht die Welt!
Nachteil ist, das du nicht so viele bunte LED´s hast wie bei IBS.
Die messen auch nur die Spannung! Du benötigst aber die Ah!

klick

klick

Der Einbauort der 2. Batterie spielt beim B2B keine Rolle.

Beim parallel schalten würde ich darauf achten, das die Batteriekabel nahezu gleich lang sind. Widerstand

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2015 09:51:08    Titel: Re: Batteriesystem
 Antworten mit Zitat  

Elcano hat folgendes geschrieben:
Hallo Zusammen,

ich möchte in meinen Bundeswehr Y61 Bj 2009 eine zweite Batterie mit einem IBS System einbauen und brauche bitte ein paar Tips dazu. Wesentliche Stromnehmer sind eine 60l Kühlbox, Cameras und Laptops. Ich habe mir zusätzlich ein faltbares Photovoltaikmodul besorgt um auch einige Tage durchhalten zu können. Nun meine Fragen:

1.) Welche Batterie würdet Ihr mir bei diesem Verbrauchsprofil empfehlen? Möchte eine Optima YellowTop YT-S 5,5 mit 75 AH verbauen. Ist die ausreichend aus Eurer Sicht, oder würdet Ihr die 100 AH Variante wählen?

2) Mein Bundeswehrler hat eine Webasto Standheizung, die genau an der Stelle Sitzt in der die zweite Batterie rein soll. Habt Ihr Ideen, wohin die Standheizung verlegt werden kann, damit beide unter die Haube passen.

Gerne nehme ich auch Bilder als Hinweis Ätsch Heiligenschein

Vielen Dank für Eure Tips und viele Grüße aus München

Thomas


Moins

1) Vergiss das IBS, außer Du musst unbedingt Mäusekino haben.
2) Was für eine Kühlbox hast Du?
3) Vergiss ebenso sämtliche Ideen zu Stromvernichtern, auch Inverter genannt.

Die Standheizung sitzt gut wo sie sitzt.
Die von Dir gewählte Batterie ist perfekt und lässt sich prima im Innenraum (wo immer Du willst und/oder es möglich ist) einbauen.

Es gibt in Deiner Frage einen Widerspruch: Du hast ein Solarmodul, prima. Und eine Standheizung, auch prima. Nur - wenn Du die Standheizung benötigst, liefert das Solarmodul für gewöhnlich keinen Strom. Compris? Grins

Für Laptops gibt es 12 V - Netzteile, für Cameras 12 V - Ladegeräte. Beides ist wesentlich effizienter als irgendwelcher Inverterkram.
Deine Kühlbox ist hoffentlich ein Kompressormodell und hat hoffentlich auch einen Kältespeicher sowie Unterspannungsschutz, und läuft somit so energieeffizient wie möglich.

Ein gutes Trennrelais (wie mein österreichischer Vorposter schon schrieb) reicht für das was Du willst völlig aus.
Und brauchbare digitale Voltmeter gibt es für 10 - 20 € in Amazonien.
Nach oben
Elcano
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.07.2015 21:53:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herzlichen Dank für Eure Anregungen Respekt ,

also das Mäusekino und das Photovoltaikmodul liegt schon bei mir im Keller, damit ist mir diese Entscheidung schon abgenommen Grins

Die Kühlbox ist eine Waeco CFX 50 und somit gut ausgestattet. Besten Dank Schlicksurfer wegen den 12 V Ladegeräten, ist die beste Alternative. Damit hab ich nicht das gefummle mit dem Inverter. Ich werd mir noch ein paar Steckdosen einbauen, dann ist alles gut.

Habe mich jetzt für den Einbau im Innenraum entschieden. Die Optima kommt zwischen Sitzlehne des rechten Vordersitzes und der Kühlbox. Damit verbrate ich am wenigsten Platz, Danke an den Präsidenten dafür.

Also dann wünsch Euch allen einen guten Start in die Woche.

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisEF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Weimar
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y61
BeitragVerfasst am: 02.06.2025 12:42:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich hab mal den Beitrag wieder ausgegraben.
Ich steh vor einem Platzproblem.
Hab mir jetzt ein Victron 18 A Ladegerät geholt. Bei der Baugröße hab ich mich aber deutlich verschätzt. Es sollte eigentlich Beifahrerseite an die Spritzwand. Da passts aber doch nicht und einen anderen Platz findet sich nicht so einfach.

Wo ist denn ein guter Platz für so nen Klotz?
Hab die 2. Batterie auf der Fahrerseite. Und ist nen langer Y61.

_________________
GR_üße Chris

Stolzer Patrolaner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.06.2025 05:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sitzt bei mir zusammen mit der Lifepo im Motorraum mit einer Wärmeschutzverkleidung auf der Fahrerseite.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisEF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Weimar
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y61
BeitragVerfasst am: 03.06.2025 09:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit da, wo auch die 2. Batterie sitzen würde? Bzw. wo deine vermutlich auch sitzt?
Das wird zu eng, bei mir. Habe eine AGM Verbraucherbatterie da sitzen.
Ich hatte die Idee, den Laderegler irgendwie über die Batterie zu setzen. Muss mal sehen, was die Motorhaube davon hält.

_________________
GR_üße Chris

Stolzer Patrolaner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dodge-michel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Schifferstadt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Dodge Ram Van
2. Dodge Dart
3. Pontiac Sunbird Safari
4. VW T5
BeitragVerfasst am: 05.06.2025 09:05:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin
Da gibts von Accurat lifepo dual use Batterien, die können anstatt der Starterbatterie eingebaut werden. Die halten immer genug Strom zum Starten zurück. Hab das in meinen Fahrzeugen so gelöst. Brauchst nicht umzuklemmen, Batterie ist immer voll, Solar kannst einfach bei Bedarf einfach auf die Klemmen legen. Hast dann keine Probleme mit dem Platz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dodge-michel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Schifferstadt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Dodge Ram Van
2. Dodge Dart
3. Pontiac Sunbird Safari
4. VW T5
BeitragVerfasst am: 05.06.2025 09:16:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, Dual purose heißen die 120AH passt z.b in den Y60 ohne Umbau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 05.06.2025 15:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas:
https://www.autobatterienbilliger.de/mediafiles/Datenblatt/accurat/DualPurpose-LFP/accurat-Dual-Purpose-D105-LFP-Datenblatt-DE.p... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dodge-michel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Schifferstadt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Dodge Ram Van
2. Dodge Dart
3. Pontiac Sunbird Safari
4. VW T5
BeitragVerfasst am: 05.06.2025 18:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die sind das. die werden von der Lichtmachine schnell geladen, weil die einen geringen Innenwiderstand haben. Kannst mit Kühlbox so mindestens 3 Tage stehen. Wenn dein Solarpanel anschliesst länger. Legst ein 4 o.6mm² nach hinten machst einen kleinen Verteiler und schliesst deine Verbraucher an. Fürs Laptop gibts Netzteile von 12 auf 18V. Brauchst keine Wechsler, Wandler oder Ladegeräte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 06.06.2025 08:48:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin schon seit ein paar Jahren mit einer Accurat LIFEPO Starterbatterie unterwegs, allerdings mit der 60AH wegen hohem dauer- Abgabestrom für Seilwinde. Die Dual Purpose hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Danke für den Tip - habe ich im "LIFEPO als Starterbatterie" Thread mal weitergegeben.
Ich habe noch eine 2x 30AH Ecoworthy hinter Votronic 20AH B to B Lader für den Kühlschrank. Ich wollte sicherstellen das das Auto immer startfähig bleibt.
Heute mache ich mir da weniger Gedanken - ein winziger Startbooster reicht aus um eine abgeschaltete LIFEPO aufzuwecken und zu starten. Bei 100A Ladestrom ist da schnell wieder genug Saft da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 06.06.2025 09:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Du musst beim parallel schalten 2 identisch und neue Batterien verwenden, die den gleichen Innenwiderstand besitzen. Sonst beeinflussen sich die Batterien zu stark und es wird immer nur eine voll!

Nein, muss man nicht, bzw. nur dann, wenn man eine höhere Ampereleistung abzapfen will, als der stärkste Akku in diesem Verbund liefert. Richtig ist allerdings, dass sie sich unterschiedlich schnell laden und entladen, was aber nichts daran ändert, dass am Ende alle gleichzeitig voll oder gleichzeitig leer sind.
Ich baue Li-Ion-Pedelec-Akkus und Zusatz-Akkus zur Reichweitenerhöhung sind auch immer unterschiedlich zum Hauptakku.
In meinem Wohnwagen stehen drei unterschiedlich alte LiFePo4-Akkus. Alle parallel geschaltet. Zwei haben 120 Ah einer hat sogar nur 100 Ah und trotzdem sind alle nach dem Ladevorgang gleichzeitig voll.
In meinem 4x4 zugfahrzeug stehen sogar drei unterschiedliche Akkus.
Eine Nass-Zellen-Batterie, eine AGM und eine LiFePo4. Auch parallel geschaltet
Selbstverständlich beeinflussen sich die drei unterschiedlichen Batterietypen gegenseitig, aber da mein stärkster Verbraucher, ein Wechselrichter, nur maximal 70 A braucht, ist das so ziemlich egal.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.06.2025 11:29:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass bitte gut sein.
Schau von wann der Beitrag ist!
Keiner schaltet mehr Blei Batterien als Verbraucherbatterie parallel.
Ich habe 10 Jahre später geschrieben das ich eine Lifepo drin habe.
Da muss man techisch veraltete Systeme nicht kommentieren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.375  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen