Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Heidesee Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1856 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.07.2020 00:23:57 Titel: Welche Probleme gibt es beim Kauf in Polen? |
|
|
Hallo zusammen,
im Juli 2021 starte ich mit 200 anderen Teams zum Atlantic-Pacific Ocean Drive, einer 15.000 km Rallye nach Vladivostok (mehr infos unter http://apod.superlative-adventure.com/apod.html )
Hab erst lange überlegt, welche Art von Fahrzeug in Frage kommt und dann welches genau. Was soll ich sagen, mein Herz schlägt mehr und mehr für den .
Bin ich schon eine Weile auf der Suche. Möchte nicht noch monatelang schweißen und reparieren, sondern am liebsten ein einen der beim Kauf technisch o.k. ist. Darf auch gern schon für die Aufgabe "getunt" sein, sprich Höherlegung, Unterbodenschutz, , Schnorchel etc.
Jetzt gibt es ja in Deutschland nicht gerade wie Sand am Meer. Habe festgestellt, dass in Polen ein interessanter Markt ist und die Fangemeinde die drüben ordentlich aufgerüstet hat.
Habe auch schon einen gefunden, den ich sofort kaufen würde.
https://www.otomoto.pl/oferta/nissan-patrol-nissan-patrol-gr-3-0-ID6CU0YK.html
Was haltet Ihr von dem Fahrzeug?
Aber die viel wichtigere Frage ist, kriege ich den in Deutschland zugelassen?
Der schönste nützt mir ja nix, wenn der TÜV hier die Abnahme verweigert.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Import aus Polen und der Zulassung in D?
Ach ja, ich kaufe auch gerne in Deutschland. Wenn Ihr Interessante Fahrzeuge habt, bitte anbieten.
Vielen Dank.
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Neubrandenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM Cummins 24v Discovery I |
|
Verfasst am: 10.07.2020 13:11:45 Titel: |
|
|
Als erstes Fahrgestellnummer kontrollieren lassen!
Bevor wieder losgemeckert wird, erkläre ich auch warum!
Wenn ein Pole nachweist im guten Glauben ein Fahrzeug erworben zu haben, darf er es in Polen behalten, falls es doch geklaut wurde.
Wenn du es nach Deutschland dann zurück holst, sieht die Sache ganz anders aus. Dann ist beides weg Auto und Geld.
Zum Fahrzeug: Es wurde viel umgebaut, das mußt du hier eintragen lassen. 35" Abgasgutachten! Höherlegung ist auch nicht ohne, Motoreintragung und vieles mehr.
Zum BMW Motor habe ich schon genug geschrieben. Er ist günstig zu beschaffen und fährt sich gut! Das wars aber auch schon! Ich baue regelmässig an diesen Motortyp und bekomme schon graue Haare nur beim schreiben.
Muß dir gefallen und vor allem durchhalten! | _________________ Bremse erst wenn du Gott siehst!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 10.07.2020 13:27:52 Titel: |
|
|
Der Wagen ist ein bißchen der Overkill für die Tour. Für Pistenfahrten muss das Fahrwerk nicht so hoch sein, zumal du nicht weißt, was da verbaut ist. Die Stahlstoßstangen sind überflüssig, die 100kg kannst du dir sparen.
Such' dir ein gutes Fahrzeug in D, einmal Service komplett, Schnorchel (nicht wegen Wasser, sondern wegen mehr Luft) mit Zyklon, dezentes Fahrwerk (kein Trailmaster, je nach Zuladung reichen auch bessere Dämpfer) 32er oder 33er ATs und evtl. ein Ordnungssystem im Innenraum, dann passt das.
Der Walther von 4x4adventures hat einen monstermäßig verbauten 4,2 aus Polen geholt und hier zugelassen bekommen. Der Fahrzeugschein hatte mehrere Anlagen Gehen tut es also irgendwie. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Neubrandenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM Cummins 24v Discovery I |
|
Verfasst am: 10.07.2020 13:32:54 Titel: |
|
|
Gehen tut alles aber er will ja im Juli los! Und dann wird das ganz schön knapp! | _________________ Bremse erst wenn du Gott siehst!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 10.07.2020 13:43:02 Titel: |
|
|
2021 | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Neubrandenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM Cummins 24v Discovery I |
|
Verfasst am: 10.07.2020 13:53:43 Titel: |
|
|
Sorry wer lesen kann......  | _________________ Bremse erst wenn du Gott siehst!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: bei köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. subaru, ATV 4x4 |
|
Verfasst am: 10.07.2020 15:48:00 Titel: |
|
|
andere fahren mit golf 1 oder t3/4
das recht imho auch aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Heidesee Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1856 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.07.2020 22:13:39 Titel: Start ist erst 2021 |
|
|
corsamanni hat folgendes geschrieben: | Gehen tut alles aber er will ja im Juli los! Und dann wird das ganz schön knapp! |
Juli stimmt, aber erst 2021. Die Rallye hätte eigentlich schon dieses Jahr stattfinden sollen, aber wegen Corona haben viele Staaten auf der Strecke Ihre Grenzen geschlossen. Jetzt starten wir erst Juli 2021.
Aber es wäre tatsächlich geschickt, wenn ich in ein passendes Fahrzeug in den nächsten 6 Wochen finden würde, denn Anfang September fahren wie die Europeen5000-Rallye. Da könnte ich dann das neue Gefährt schon mal testen und wüsste wo ich noch was geändert haben will. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.07.2020 23:28:59 Titel: |
|
|
Vielleicht schaust du dir etwas von jenen ab die den als Overland Fahrzeug verwenden und ihn dementsprechend für diese Langstreckenfahrten adaptieren.
Da reicht ein normaler 3 Liter CRD Motor mit sehr guten Dämpfern / Fahrwerk, evtl großem Tank, einem Diesel-Wasserabscheider plus Standheizung als Motorvorwärmung.
Hier im Forum ist der user "Nivus" im Frühjahr diesen Jahres die Budapest Bamako Rallye gefahren - hier siehst du seinen / Setup: https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=91054&start=150
...und auch er fährt den als Overland Fahrzeug und hat einige interessante Setups
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|