Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2020 00:09:50 Titel: Brummgeräusch bei 85 bis 95 km/h, schwarzer Rauch bei Volla |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe schon einige Versuche unternommen das Brummgeräusch in den Griff zu bekommen, aber es hat bisher nichts funktioniert, Werkstätten und Forumsmitglieder (danke dafür) haben sich die Sache angesehen, aber es konnte mir bisher keiner helfen. Nachdem ich das Gefühl habe, dass es jetzt schlimmer wird, starte ich nochmals einen Versuch.
Fahrzeug:
Bundeswehrler 2009, 103 tkm
Beschreibung:
- Ein Brummgeräusch mit dazugehöriger Vibration, die deutlich zu spüren ist startet bei etwa 85 km/h und verschwindet fast bei 95 km/h. Sowohl im 4. als auch im 5. Gang. Das Geräusch ist intensiver je mehr Last auf dem Motor ist. D.h. wenn ich im 5. Gang bergab rolle ist es kaum wahrnehmbar. Wenn ich den Gang rausnehme und bergabrolle, ist das Geräusch ebenfalls nicht wahrnehmbar.
- Zunehmende schwarze Rauchentwicklung bei Vollast
Ich selber verstehe zu wenig um diese Reparaturen durchführen zu können.
Könnt Ihr mir bitte jemanden in Bayern, idealerweise in der Oberpfalz empfehlen, der sich diesen beiden Dingen sachverständig annehmen kann?
Vielen Dank Euch.
Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 12.07.2020 09:30:33 Titel: |
|
|
Guten Morgen Thomas
Schreib doch mal was man alles Unternommen hat das zu Reparieren.
Grüße ay | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2020 14:42:01 Titel: |
|
|
Hallo ay,
klaro mach ich gern.
Zunächst haben wir uns die leicht zugänglichen Dinge wie Kardanwelle oder lockere Gegenstände am Unterboden angesehen. Die Freilaufnaben scheinen auch in Ordnung zu sein. Eine Felge getauscht, die scheint einen Höhenschlag gehabt zu haben. Die Vorderräder nochmal ausgewuchtet. Vordere Radlager wurden getauscht, nachdem ich vor kurzem einen ziemlich starken Wobbl ab 80 km/h hatte. Der lässt sich ganz einfach einlegen und die Freilaufnaben „schalten“ auch normal. Gehört zwar nicht direkt dazu aber die Kupplung und Schwungscheibe war nach 90 TKM fällig und wurde getauscht.
Eine Beobachtung habe ich noch, die lässt sich aber schwer in Worten beschreiben. Wenn ich z.B. mit den Vorderrädern über einen dieser Strassenhuggl in einer 30er Zone fahre habe ich das Gefühl als würde vorne etwas locker sein. Vielleicht wie ein defektes Motorlager oder etwas am Fahrwerk (ich weiss, das ist sehr wage, aber besser kann ich es nicht beschreiben). Danach habe ich die Stoßdämpfer getauscht, das hat aber auch nichts geholfen.
So das wars bisher. Ein Highlight war eine Nissanwerkstatt, wo man mir sagte, dass manche Fahrzeuge einfach bei gewissen Frequenzen Schwingungen erzeugen. Hehehe.
Ich hoffe Ihr habt einen Tip für mich.
Viele Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Reutlingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TGB1314 2. XT500 3. XChallenge 4. UP! 5. Pedelec |
|
Verfasst am: 12.07.2020 15:27:19 Titel: |
|
|
Hallo,
hatte gerade an meinem Wagen ein ähnliches Problem.
Lastabhängiges Dröhnen zwischen 3500 und 3900 U/min; eigentlich muss ich sagen zwischen 80 und 90 km/h, weil es nicht abängig vom gewählten Gang war.
Bei mir waren es die Kegelrollenlager des Tellerrades im . Nachdem ich die nachgestellt hatte war Ruhe.
Grüße
Uli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2020 20:53:20 Titel: |
|
|
Dank Dir Uli, werde ich als mögliche Ursache mit einbeziehen.
Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.07.2020 22:46:01 Titel: |
|
|
Jo Servus,
Fahrwerksteile zu tauschen bei der Diagnose " "Zunehmende schwarze Rauchentwicklung bei Vollast", bringt meiner Ansicht nach nichts !
Ich vermute, dass es deinen Motor auf Grund von einem AGR Problem oder von defekten Injektoren "herreißt".
Woher soll die schwarze Rauchwolke sonst kommen wenn nicht von einem falschen Verhältnis von Luft zu eingespritztem Diesel ?
Meine Herangehensweise wäre folgende:
-- Liqui Moly Luftmassenreiniger kaufen - Luftmassensensor und den Turbodrucksensor (am Intercooler) ausbauen und reinigen.
-- Dann natürlich die Injektoren ausbauen & zum Testen einschicken (Turbo-tec.eu). Ich weiß, dass da kaum jemand Bock darauf hat die Injektoren auszubauen aber es ist leider unumgänglich diese testen zu lassen. Wenn du vor dem Ausbau eine Rücklaufmengenmessung machen kannst, dann wäre das auch gut.
Bei sehr guten Werten der Rücklaufmengenmessung könntest du die Injektoren entweder ausbauen und mit EMAG E300 im Ultraschall reinigen oder im eingebauten Zustand mit dem Liqui Moly Reiniger wie folgt durchspülen. Ab Dieselfilter die dicke Leitung (rechts-zum Motor) und die dünnere (links-vom Motor) abhängen - beide Leitungen verlängern und in einen Behälter mit Liqui Moly Diesel Spülung geben.
Dann misst du wieviel ml von der Spülung der Motor bei Standgas in 5 Minuten verbraucht und lässt die komplette Spülung durchlaufen. Danach könntest du 1/2 Liter Diesel mit 2 Takt-Öl vermischt (Mischverhältnis 1:200) & ebenso durchlaufen lassen.
Wenn du den Verbrauchswert Spülung ml /5 Minuten hast und vielleicht auch den Wert der Rücklaufmengenmessung, melde dich wieder und ich sage dir ob das passt.
Hier mein youtube Video zur Injektoren Reinigung:
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 13.07.2020 14:38:37 Titel: |
|
|
Da wird wohl nicht nur 1 Defekt an deinem sein. Schwarzrauch kommt Grundsetzlich nicht von Fahrwerk. Hat Overlander ja schon geschrieben.
Habt Ihr die Hinteren Radlager auch geprüft?
Die Koppelstangen Und Stabigummi vorne und Hinten geprüft?
Querlenkergummi?
Verbindungsgummi zwischen Ramen und Karosserie?
Ich hatte auch mal einen Stein im Ramen.
Und der halter des Klimakompressor war Lose.
Ist das Luftfiltergehäuse fest?
Grüße ay | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 14.07.2020 08:19:09 Titel: |
|
|
Schwarzer Rauch deutet eher auf Ölverbrauch hin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.07.2020 09:23:49 Titel: |
|
|
Erkläre das mal der Schweizer Fraktion.
Kann auch eine viel zu große Treibstoff Mänge sein.
Schwarz Diesel.
Blau Öl.
Wenn die Injectoren draußen sind, dann die Kompression testen.
Zu wenig Kompression könnte es auch sein.
Eventuell ein defekter Glühstift der durch den Brennraum gewandert ist?
Ich weis nicht, ob dir eine überbezahlte unmotivierte Werkstatt da helfen kann.
Die 3l Probleme sind hier im Forum fast alle bekannt und viele haben ihre Fehler schon gefunden.
Lieber würde ich die Injectoren selbst ausbauen und zum prüfen schicken als das ich einen Haufen Geld in der Werkstatt ausgebe und nicht weis, ob überhaupt etwas gemacht wurde.
Es ist immer besser wenn man selbst die Zügel in der Hand hat.
Grundlegend erst einmal Injectoren, Glühstifte und Kompression.
Dann an die Sensoren.
Nehme eh an, das ein vernünftiger Service überfällig ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.07.2020 14:29:39 Titel: |
|
|
Klasse danke für die Tips. Ich werde nochmal genauer auf Suche gehen bzw. mir Hilfe holen.
Selbstverständlich sind es zwei unabhängige Fehler die ich angesprochen habe. Fahrwerktauschen bei Russentwicklung würde sogar mir nicht einfallen
Das mit den Injektoren werde ich mal ansehen, trau mich da aber nicht selbst ran. Der letzte grosse Kundendienst ist 3000 km her!
Hat jemand von Euch eine Empfehlung für einen Patrol-Künstler in Bayern ?
Danke Euch und eine schöne Woche
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.07.2020 17:15:50 Titel: |
|
|
Naja.
Was macht der Kundendienst den?
Ölwechsel, Flüssigkeiten nach Service Plan und Bremsen kontrollieren.
Injectoren musst du selbst pflegen, in dem du Kurzstrecken vermeidest, ihn ab und zu Vollgas fährst, damit es die Ablagerungen weg bläst und hochwertigen Treibstoff tankst.
Billig Plörre zerstört die die Düsen mit der Zeit. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.07.2020 10:34:50 Titel: |
|
|
Danke Dir, hab die Threads mit den Injektoren etwas verfolgt, soweit ich das halt verstehe als Laie.
Ween Du sagst Vollgas, ist das eine längere Autobahnetappe oder nur eine kurze Zeit lang?
Heute habe ich entdeckt, dass oben an meinem Safari-Snorkle, an der Stelle an der das Oberteil mit dem Hauptteil verbunden ist, Luft nach außen gepresst wird. Könnte vielleicht das Problem mit dem Ruß sein, oder?
Viele Grüße und danke nochmals für Eure Hilfe und Tips.
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.07.2020 10:35:23 Titel: |
|
|
Danke Dir, hab die Threads mit den Injektoren etwas verfolgt, soweit ich das halt verstehe als Laie.
Ween Du sagst Vollgas, ist das eine längere Autobahnetappe oder nur eine kurze Zeit lang?
Heute habe ich entdeckt, dass oben an meinem Safari-Snorkle, an der Stelle an der das Oberteil mit dem Hauptteil verbunden ist, Luft nach außen gepresst wird. Könnte vielleicht das Problem mit dem Ruß sein, oder?
Viele Grüße und danke nochmals für Eure Hilfe und Tips.
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.07.2020 12:46:18 Titel: |
|
|
Danke Dir, hab die Threads mit den Injektoren etwas verfolgt, soweit ich das halt verstehe als Laie.
Ween Du sagst Vollgas, ist das eine längere Autobahnetappe oder nur eine kurze Zeit lang?
Heute habe ich entdeckt, dass oben an meinem Safari-Snorkle, an der Stelle an der das Oberteil mit dem Hauptteil verbunden ist, Luft nach außen gepresst wird. Könnte vielleicht das Problem mit dem Ruß sein, oder?
Viele Grüße und danke nochmals für Eure Hilfe und Tips.
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 15.07.2020 13:28:42 Titel: |
|
|
Elcano hat folgendes geschrieben: |
Heute habe ich entdeckt, dass oben an meinem Safari-Snorkle, an der Stelle an der das Oberteil mit dem Hauptteil verbunden ist, Luft nach außen gepresst wird. Könnte vielleicht das Problem mit dem Ruß sein, oder?
|
Während der Fahrt wäre das normal, druch die Schlitze soll ja auch das Wasser ablaufen, wobei ich mir kaum vorstellen kann, wie du das im Fahrtwind feststellen willst. Im Stand sollte mit RAM-Aufsatz da keine Luft rauskommen, aber ich halte heut abend gern mal die Hand dran, wie das bei mir ist. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|