 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: 14712 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1850 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2020 08:20:50 Titel: Patrol Y61 LWB Karosserieaufnahme |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage bzw Problem. Der Lagerpunkt auf der Fahrerseite vorne ist ziemlich durch gegammelt. Meine Idee ist die Karosse von dem Rahmen zu lösen, minimal anzuheben und ein neues Blech einzuschweißen. Hat das schon jemand gemacht?
Ist die Schraube vom Lager eingeschraubt oder befindet sich auf der anderen Seite eine Mutter? Wenn ja wie komme ich an diese am besten ran?
Oder gibt es eine bessere Vorgehensweise. | |
|
|
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 20.07.2020 21:28:07 Titel: |
|
|
Welches Fahrzeug ?
Beim K....alle, sind es Schrauben mit Mutter und dicken Unterlegscheiben und gummigelagert, Gummipuffer mit integrierten U-Scheiben, zwischen den Auflagepunkten. Ich hab hilfsweise mit der Lochsäge Gummistücke aus einem alten Autoreifen geschnitten und verwendet, geht prima, nicht die feine englische aber hält seit Jahren.
Hab mehrere dieser Punkte erneuert, die Karosse hab ich dafür aber nicht vom Rahmen getrennt bzw. gelöst, das ging auch so mit etwas hochdrücken mit Wagenheber, quasi nur die Auflagewege entlastet.
Wenn die Schrauben nicht herausgehen, abflexen und neu nehmen, Bleche einschweißen geht, nimm dicke Bleche, in einem Fall hab ich 5mm Flacheisen eingeschweißt. Die normalen Bleche sind meiner Meinung nach zu schwach dimensioniert an den Auflagepunkten. | |
|
|