Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Leibertingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 2. Terracan |
|
Verfasst am: 17.08.2024 11:24:44 Titel: Terracan Motorumbau Kia Carnival |
|
|
Hallo zusammen,
habe mir einen Terracan angeschafft und bin vom Discovery 2 umgestiegen. Leider ist mir die Ölleitung zum Turbolader gerissen.... Motor ist trocken gelaufen und hat gefressen.
Nun baue ich aktuelle auf Kia Carnival Motor um.
Das Problem vor dem ich stehe ist aktuell, dass sich die Ölpumpe vom Terracan nicht 1 zu 1 in den Kia Motor einbauen lässt.
Der Kia hat einen grösseren Olpumpenradantrieb auf der Kurbelwelle...somit passen die Zahnräder nicht ineinander.
Kann dieses Zahnrad abgezogen werden?? Möchte ungern die ganze Kurbelwelle tauschen müssen. Der Kia hatte erst 120000 Km runter....
In verschiedenen Beiträgen im Netz steht hierzu leider nichts konkretes. Teilweise wird berichtet das der Motor passt ohne genau auf die Problemlage der Ölwanne vom Kia näher einzugehen....
Hat jemand evtl. Erfahrungen zum Umbau gemacht???
Grüsse an alle Schrauber
Armin
Es gibt jedenfalls Kurbelwellen zu kaufen die für den Carnival sowohl als auch für den Terracan sind.
Diese haben kein Ölpumpenzahnrad verbaut....
Also nehme ich an das man es wechseln kann... und fals ja... mit welchem Abzieher.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 17.08.2024 16:10:42 Titel: |
|
|
Hallo Armin, lässt sich das Zahnrad vom Terracan einzeln bestellen?
Zur Demontage.
Für sowas benutze ich gerne Trennmesser-Abzieher.
Wenn das Messer richtig ausgewählt wurde, lassen sich auch sehr festsitzende Lager/Hüsen und ggf. Zahnräder abziehen.
Teilweise sind Zahnräder aber nicht 100%beschädigungsfrei ab zu bekommen.
Die harten Zahnspitzen leiden ab und zu.
Daher die Frage ob es das Zahnrad neu gibt.
Falls ja, das alte vom Carnival mit Hilfe vom Brenner demontieren und das neue aufschrumpfen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Leibertingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 2. Terracan |
|
Verfasst am: 17.08.2024 22:18:27 Titel: |
|
|
Die gibt es nur in gerader Ausführung der Zähne.
Die die bei mir verbaut ist mit schräger finde ich nicht.
Dann müsste ich das Rad der Ölpumpe auch tauschen.
die habe ich mit gerader gesehen.
Alles nur weil die Ölwanne vom Kia nicht in den Terracan passt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 17.08.2024 22:25:43 Titel: |
|
|
Ah ok.
Ich dachte es hat was mit dem Durchmesser zu tun.
Was passt denn an der Ölwanne nicht?
Lässt sich da nichts mit bissle Blech selbst was zusammenschweisen?
Oder aus beiden eine basteln? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Leibertingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 2. Terracan |
|
Verfasst am: 18.08.2024 13:30:05 Titel: |
|
|
Das Problem ist dass man die Ölpumpe vom Terracran verwenden muss , denn nur mit dieser Ölpumpe auch die Ölwanne vom Terracan verbaut werden kann.
Die Ölwanne hat in der Mitte eine Aussparung ohne diese passt der Motor nicht rein.
Die KiA Ölwannea hat diese Aussparung nicht. Und die Ölpumpe vom Kia ist einfach zu groß.
Die passt nicht in die Terracanwanne, darum muss man unbedingt die Ölpumpe umbauen.
Dies geht aber nicht da auf der Kurbelwelle vom Kia ein größeres Ritzel verbaut ist.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als eine neue Terracan Kurbelwelle zu kaufen oder meine alte schleifen zu lassen und mit angepassten Lagerschalen (nächstes Maß )in den Kiamotor zu verbauen.
Die Kurbelwellen sind identisch.
Da steht aber nirgendwo im Internet. Es gibt nur undetaillierte Berichte von Leuten die den Motor umgebaut haben.
Ich warte jetzt mal auf den abzieher und probiere das mal und der Kia Kurbelwelle... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Leibertingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 2. Terracan |
|
Verfasst am: 21.08.2024 13:46:28 Titel: |
|
|
Also der Abzieher kam heute an....allerdings hat sich das Problem gelöst... Das Zahnrad wird jediglich nur von dem Metallstift gehalten.... das ist mir nicht aufgefallen.... hab heute mal die Kurbelwelle komplett ausgebaut, und dabei den Stift entfernt... und siehe da... das Rad ging Problemlos runter....
ein Problem weniger.... werde berichten ob der Umbau dann vollends geklappt hat.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Leibertingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 2. Terracan |
|
Verfasst am: 06.12.2024 20:26:25 Titel: |
|
|
Also der Umbau ist soweit erledigt. Das einzige Problem sind wohl die Einspritzdüsen,je nachdem welche Konfiguration ich fahre rauch t er immer mehr oder weniger was allerdings nicht sein kann da er vorher ja gar nicht geraucht hat. hHbe den Kia Motor auf meinen 163 PS Terracan eumgebaut, anscheinend scheint das kennfeld für den 163er nicht auf dem Kia Motor zu passen wobei ja alle umbauteile vom terracan genommen wurden sind und nur der grundmotor vom Kia der baugleich ist mit dem terracan genommen wurde.also kann das ja gar nicht sein das es nicht funktioniert.
Für Tipps bin ich gerne dankbar werde weiter berichten.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.12.2024 23:32:01 Titel: |
|
|
Mit welchen Einspritzdüsen passiert was?
Es gab mal die Absenkung der Verdichtung von 19,3 (manche Quellen für Kia: 19,0) auf 18,3. heißt andere Kolben, heißt wohl anderes Spritzbild der Düsen. Ergo würde ich die Kia-Düsen belassen, eventuell Steuergerär auf Kia-Standard bringen lassen.
Btw.: welche Leistungsstufe hatte denn der Teilespender?
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Leibertingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 2. Terracan |
|
Verfasst am: 09.12.2024 18:35:20 Titel: |
|
|
Also das Auto fährt mit den Terracan Düsen vom 163 PS
Der Kia Motor hatte 150 oder so... Oder 140 weiß ich jetzt nicht ganz genau....
Jedenfalls konnte alles exakt umgebaut werden nur der Block und Kopf sind vom Kia.
Ich konnte sogar die Einspritzpumpe behalten weil es exakt dieselbe ist wie im Terracan.
Also wäre jedenfalls das Geier ob es geht oder nicht geht definitiv abgehakt für mich...
Es geht, ist aber ein immenser Umbau... Das muss sich jeder selbst überlegen,
einfachee ist es natürlich Plug and Play den selben Motor einzubauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|