Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1748 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2020 14:36:04 Titel: Neuer Y61 hier im Forum |
|
|
Hi,
der eine oder andere kennt mich hier aus dem Forum schon, ich bin seit Mitte diesen Jahres nun auch endlich Besitzer eines 3.0 Di aus dem Jahr 2003. 305.000 km gelaufen, Automatikgetriebe.
Nach Ankunft bei uns wurden erstmal fast alle Öle und Filter gewechselt, ein paar sind noch offen, allerdings war aktuell keine Zeit für das Projekt In den nächsten Wochen soll es dann damit weiter gehen. Zusätzlich soll der Rahmen und Unterboden auch noch entsprechend behandelt werden. Auch die Glühkerzen wollen noch getauscht werden. Was leider nicht funktioniert, ist der entkoppelbare Stabi hinten (wen wundert's) sowie die Beleuchtung im Armaturenbrett, weiß allerdings noch nicht genau woran das liegt. Hatte das schon mal jemand? Vor ein paar Wochen wurde er von einem Aufbereiter von innen aufbereitet, das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen für ein Auto mit über 300.000 km auf der Uhr.
Ein Bild von vorher poste ich lieber nicht
Ich denke ich werde in diesem Thread in den nächsten Wochen entsprechend aktualisieren wenn sich etwas Neues ergibt.
Gruß
kuemmel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 09.10.2020 18:44:59 Titel: |
|
|
Herzlich willkommen!
Schöner Wagen.
Wirst hier sicher viel dazu finden beim Stöbern.
Mach dich ein wenig mit den möglichen Schwächen des Motors vertraut aber nicht verrückt.
Ich würde gleich mal den Luftmassenmesser reinigen und die Glühkerzen tauschen.
Auch die Einspritzdüsen sind bei dir nicht so teuer und sollten auf jeden Fall passen.
Der Automat dreht ohnehin nicht so hoch. Das mag er angeblich nicht so
Viel Spaß mit dem Wagen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1748 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2020 19:48:28 Titel: |
|
|
Hi,
Danke! Ja, der MAF Sensor steht auch auf der Liste. Der Luftfilter sah auch schon entsprechend aus . Hier mal ein Bild, vorher nachher.
Gut, vorher ein K&N, jetzt "nur" Original Nissan. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 09.10.2020 19:56:40 Titel: |
|
|
christoph8311 hat folgendes geschrieben: |
Auch die Einspritzdüsen sind bei dir nicht so teuer und sollten auf jeden Fall passen.
|
Der Wechsel kostet mit Originaldüsen über 2.000 €.
Noch ein Blauer mit Automatik  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.10.2020 20:43:32 Titel: |
|
|
Der alte Luftfilter ....
Hast du den angefasst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1748 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2020 20:44:28 Titel: |
|
|
Was meinst du mit angefasst?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.10.2020 21:32:52 Titel: |
|
|
Na beim Wechseln ....
Da wohnen doch alle Seuchen dieser Welt drin.
Hoffentlich hast du Handschuhe getragen - und Maske.
Aber mal im Ernst; ich habe noch nie einen Luftfilter aus irgend einem meiner inzwischen zahlreichen Autos geholt, der auch nur annähernd so aussah. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Bad Brückenau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Honda HR-V 4x4 2. Subaru Outback 2.5 LPG 3. Peugeot 307 CC 2.0 4. Renault Fluence 2.0 5. Citroen C4 Coupe 1,6 6. Mercedes CLK Cabrio 7. Peugeot 407 Coupe V6 3.0 8. Mazda RX7 Turbo Cabrio |
|
Verfasst am: 09.10.2020 22:53:29 Titel: |
|
|
So einen verranzten Luftfilter hab ich noch nie gesehen .....scheint als ob er verölt ist und dann durch Staub paniert wurde🤔🙄
Der neue Luftfilter dürfte nun allein schon für min. 20 PS mehr verantwortlich sein 👏🎯😉 | _________________ geht nicht gibts nicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1748 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2020 22:56:47 Titel: |
|
|
Der sieht so aus, weil das ein K&N Luftfilter ist. Die werden extra ab Werk mit speziellem Luftfilteröl behandelt. Aber ja, er ist trotzdem in keinem guten Zustand mehr gewesen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.10.2020 11:43:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 10.10.2020 12:43:06 Titel: |
|
|
Ich dachte nur die Injektoren beim Commonrail wären so teuer?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 10.10.2020 18:46:38 Titel: |
|
|
christoph8311 hat folgendes geschrieben: | Ich dachte nur die Injektoren beim Commonrail wären so teuer?! |
Man kann auch die Bosch Düsen nehmen.
Sollten was günstiger sein. Glaube 120 das Stück. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2020 20:40:15 Titel: |
|
|
Ja, Bosch ist deutlich günstiger. Falls die jemand verbaut, wäre ein Erfahrungsbericht nice. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1748 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.10.2020 20:41:53 Titel: |
|
|
Die von Bosch gehen ohne Probleme, habe eine befreundete Nissan-Werkstatt, die haben in den 90ern/2000ern zu 80% an Patrols geschraubt, haben die auch immer verwendet. Zumindest damals. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2020 20:51:56 Titel: |
|
|
Klingt vielversprechend  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|