Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 03:08:19 Titel: TJ - Wie grosse Reifen am Serien-Ersatzradhalter möglich? |
|
|
Hi,
momentan habe ich als Ersatzrad einen mickrigen 225/75R15 auf der 7x15 Sahara-Serienfelge. Und das soll sich ändern.
Wie gross darf denn das Ersatzrad sein, damit es daran passt und ohne dass es die Hecktüre durch das Gewicht verbiegt?
Geht meine normale Reifengrösse 32x11.5x15? Oder passt das nicht mit der dritten Bremsleuchte, die könnte man ja aber leicht höher machen.
Ich kann das leider nicht ausprobieren, weil meine anderen Felgen eine andere haben.
Wenn einer von Euch noch einen Reifen in einer passenden Grösse rumliegen hat und den nicht mehr braucht, dann kann er mir den gerne anbieten. Es sollte ein AT oder MT sein.
Danke schon mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.11.2006 08:41:19 Titel: |
|
|
Schraub doch einfach ein Rad bei dir ab, laß den Wagen auf dem Wagenheber und dann druff mit. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 08:51:58 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Schraub doch einfach ein Rad bei dir ab, laß den Wagen auf dem Wagenheber und dann druff mit. |
meine normalen felgen haben ne andere und grösse. nur das ersatzrad ist noch original. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:26:52 Titel: |
|
|
ich würde keinen größeren ranmachen, meine türe ist eigentlich nicht mehr zu bewegen, nachdem ich lange zeit einen 33x9,5er dran hatte
kauf dir lieber einen zubehörhalter oder bau selber was, was auch stabiler ist  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:37:14 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | ich würde keinen größeren ranmachen, meine türe ist eigentlich nicht mehr zu bewegen, nachdem ich lange zeit einen 33x9,5er dran hatte
kauf dir lieber einen zubehörhalter oder bau selber was, was auch stabiler ist  |
danke das wollte ich wissen, dann behalte ich den serienreifen lieber hinten dran. die 32x11.5 dürften ja auch ungefähr so schwer wie 33x9.5 sein.
das mit dem eben mal so kaufen ist so eine sache. weihnachten steht bevor und ein kleiner skiurlaub eventuell auch.
was selber basteln? kann man das günstig und gut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:39:58 Titel: |
|
|
frag einfach mal bei der Shlosserei um die Ecke.Die können dir da bestimmt helfen,wird meistens nicht so teuer .
Selber machen ist auch kein Problem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:42:56 Titel: |
|
|
gibts denn irgendwo (im netz) eine art bauanleitung für einen selbstzubauenden reserveradhalter?
dann müsste ich nicht bei null anfangen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:48:31 Titel: |
|
|
da gibts sicherlich genug Bilder von im Netz.
Ich weiss jetzt nicht ob Grafe so etwas verbaut hat in seinem Jeep aber dann könnte er vielleicht Bilder liefern  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:49:52 Titel: |
|
|
Grafe hat sowas verbaut, ja  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 04.11.2006 10:57:43 Titel: |
|
|
@nicolas-eric
dann frag Grafe einfach wie er das Problem gelöst hat . Obwohl ich denke dass Flashman es auch wissen könnte  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 11:09:13 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | ich würde keinen größeren ranmachen, meine türe ist eigentlich nicht mehr zu bewegen, nachdem ich lange zeit einen 33x9,5er dran hatte
kauf dir lieber einen zubehörhalter oder bau selber was, was auch stabiler ist  |
hast du eventuell fotos von deinem selbstgebauten halter? oder sogar noch einen plan? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2006 11:16:26 Titel: |
|
|
Könnte irgendwie sein
@NE: Einen Bauplan haben wir nicht gezeichnet, wir entwickeln sowas on-the-fly. Ob man den aber ohne Bauschlosserwerkstatt nachbauen kann, mag ich zu bezweifeln.
Zwei U-Träger mit Knotenblechen innen versteift und dann zum geschlossenen Hohlprofil verschweist. Das ist der Träger der Konstruktion und kommt mittels vier M12 Schrauben an den hinteren Querträger. Dies dient auch als innerer Teil des großen Scharniers. Das aüßere Scharnier bestent aus zwei 17mm Stahlstrreifen, die mittels U-Profil nach außen rum versteift wurden. Als Träger insgesamt, kam ein 60mm Rohr (gebogen) zum Einsatz, in den der Originalträgerteil eingeschweist wurde. Auf der anderen Seite des Fahrzeugs, wird eine Snap-IN Halterung gebaut, in die der Bügel geschlossen einrastet und klapperfrei auf einem Gummipuffer aufsitzt. Das Schranier ansich wird auf Teflon gelagert.
Man braucht dafür: Stahl, Teflon, M16 Bohrer, Drehbank, Schweissgerät, Gummipuffer, Schrauben etc
Thread mit Pics: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=3124&highlight= | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 11:28:13 Titel: |
|
|
ich kenne da zwei leute, die können das in der firma anfertigen lassen. das kostet dann ne kaffekassen oder werkstattbier spende. material muss natürlich gezahlt werden.
das teil sieht ja echt genial aus.
allerdings denke ich, dass ich mit sonnem teil und denn noch nem grossen reifen hinten dran kaum noch was sehen kann beim rückwärts einparken. deswegen wird der plan "grosses ersatzrad" erstmal zurück gestellt.
danke für eure ganzen tips. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2006 11:33:58 Titel: |
|
|
Glaub mir, da musst Du mehr als ne Spende für die Kaffeekasse springen lassen. Das Ding muss vermessen, statisch berechnet, geschnitten, gedreht, geschweist und lackiert werden. Da ist ne Arbeitskraft ne ganze Weile beschäftigt. In ein-zwei Stunden ist das nicht erledigt.
Aber mal anders gefragt: Dir muss doch irgendwie vorher klar gewesen sein, dass ein Ersatzrad Platz hinten wegnimmt, oder?
Wenn Du keine benutzen willst, kann das Rad ne ganze Ecke tiefer. Denn das war bei Grafe die besondere Herausforderung. Die musste inkl Hubweg zum Ankupppeln frei bleiben. Brauchst Du das nicht, kann man auch mit gerade Klapp-System ohne großen Bügel arbeiten und das Ersatzrad rund 40cm tiefer kommen lassen...Dann sieht man nach hinten auch noch was.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 11:40:00 Titel: |
|
|
es ist mir schon klar, dass ein grösseres ersatzrad mehr platz wegnimmt.
ich hatte früher 30x9.5 da dran und die tür ging nach 6 jahren nur mit anheben zu öffnen. hätte ja sein können, dass die halterung beim neuen modell stabiler ist.
eine will ich nicht, dann könnte das auch ne ecke weiter runter.
ich habe auch schon so etwas ins auge gefasst, aber das ist halt mit 300$ ziemlich teuer finde ich:
aber ich lass das jetzt erstmal wie es ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|