Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Daihatsu Feroza Höherlegung
Höherlegung über Drehstäbe


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tomes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Wohnort: Übach-Palenberg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
BeitragVerfasst am: 16.03.2025 19:52:54    Titel: Daihatsu Feroza Höherlegung
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen
Mein Name ist Tom bin neu hier im forum ,und bitte im voraus schon mal um Nachsicht beim erstellen der Themen. Ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Feroza, wie ihr euch vorstellen könnt ist einiges an Arbeit zu erledigen,
Was mich brennend interessiert ist das Thema der Höherlegung über die Drehstäbe, das schon öfters erwähnt wurde, aber nie richtig beschrieben wie es genau funktioniert ( Bilder wären super) wie und wo was zu lösen ist.
Des Weiteren schwebt mir eine vernünftige Rad ,Reifen Kombination vor ( Dotz Felgen 8 x15 ET - ??? ), mit BF GOODRICH 30/ 9,5 /15"
STOßDÄMPFER müssen sowieso neu, wollte Trailmaster einbauen
Danke schon mal im voraus für Tipps
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 12:07:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Höherlegen durch Hochschrauben der Drehstäbe funktioniert grundsätzlich bei allen Autos mit diese Achskonstruktion gleich. Es gibt es rahmenseitigen Ende der Drehstäbe so Hebel mit Anschlagschrauben; die musst Du weiter reindrehen, um die Drehstäbe stärker vorzuspannen. So kommt der Vorderwagen nach oben. – Natürlich vorher die Kontermutter lockern und hinterher wieder festdrehen. – Das Ganze erklärt sich eigentlich von selbst, wenn Du unterm Auto stehst/liegst/sitzt und Dein technisches Verständnis so weit recht, dass Du die Drehstäbe lokalisieren kannst. – Halbwegs wichtig ist nur, auf beiden Seiten gleich weit reinzudrehen.
Achja, und von Trailmaster-Dämpfern würde ich (nach eigenen sehr schlechten Erfahrungen, insbesondere wegen des Totalausfalls, was den After-Sales-Service angeht) eher abraten.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 17.03.2025 13:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Wagen Drehstäbe hat, wird er auch Einzelradaufhängung haben....also keine Starrachse....?

Dann musst du nach dem Hochdrehen Spur und Sturz neu einstellen (lassen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Wohnort: Übach-Palenberg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 16:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super danke für die schnelle Antwort ?
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Wohnort: Übach-Palenberg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 16:40:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super danke für die schnelle Antwort ?
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Wohnort: Übach-Palenberg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 16:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super vielen Dank für die schnelle Antwort
Gruß Tom

Eine Sache noch, bin heute die erste Runde gefahren, der Wagen läuft ganz gut, stinkt aber sehr nach verbrannten Öl ,
Liege ich richtig das es die Kolbenringe, Oder Kopfdichtung sein könnte ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 18:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm. Wo stinkt er denn? Aus dem Auspuff oder diffus und nicht lokalisierbar aus dem Motorraum oder "unten raus"?
Wieviel km hat der denn auf der Uhr? – Der kleine Benziner ist zwar eine rechte Drehorgel, untenrum tut sich da nicht so sehr viel. Aber an sich wären mir die Motoren nicht für vorzeitigen Verschleiß bekannt ... – Könnte höchstens sein, die Ventilschaftdichtungen ... – Und wenn er "diffus" müffelt: womöglich eine Undichtigkeit, aus der das Öl auf den heißen Auspuff (Krümmer, Hosenrohr, Kat) tropft ... – Hat der Wagen sichtbare Ölundichtigkeiten oder "markiert er sein Revier"?

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 17.03.2025 18:53:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Ventilschaftdichtungen kämen evtl. auch noch infrage.

Kurzstreckenfahrzeug?

Lange gestanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Wohnort: Übach-Palenberg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 19:40:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen
War bis gerade am Schrauben, er tropft sehr stark an dem Temperatur Geber der unterhalb des Zündverteilers im Zylinderkopf sitzt.
Hab ihn rausgedreht anschließend kam etwas Wasser nachgelaufen ( Denke Wassertemperatur)
Aber genau an diesem Geber war alles Ölverschmiert
Incl Bereich darüber, es Tropf so stark das es an der Getriebe Glocke runter läuft
Jetzt meine Theorie ( wenn denn doch die Kopfdichtung hinüber sein sollte "" Öl in Richtung Wasser """"" ) kann mir sonst nicht erklären wo in diesem Bereich Öl her kommen soll,
Ja zum Geruch es kommt mehr Richtung Auspuff
Ein Misch aus verbrannten Öl und extrem nach Abgase
Wollte darauf hin die Zündung kontrollieren find aber keine Markierung oder Kerbe auf dem Rad der Kurbelwelle ,ist auch schlecht einzusehen ( 2 Riemen und Viscolüfter ,
Soweit der Stand der Dinge
PS : Hat jemand vielleicht noch ein Werkstatthandbuch oder CD zuviel
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 20:48:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm. – Aber wenn Öl im Kühlwasser wäre, müsstest Du fiesen Schleim oben im Kühler und/oder im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter finden. Es ist eigentlich auszuschließen, dass sich das dann ausgerechnet nur am Temperaturfühler sammelt ...
Aber ist es echt er Temp-Fühler? Was passiert denn, wenn Du das Kabel, was da an den Fühler geht, an Messe hältst (bei Zündung an)? – Geht dann die Temperaturanzeige voll auf "heiß"? Oder gehen da zwei Kabel hin? – Dann mal die beiden verbinden. – Vielleicht ist es ja der Öldruckschalter. (Sorry, ich kenne leider den Motor vom Feroza nicht, vielleicht findest Du auf http://www.ferozaclub.de genaueres. Das Forum dort scheint aber nicht mehr sehr aktiv zu sein ... hmm, es gibt wohl nicht mehr ganz so viele aktive Ferozisten ...)

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Wohnort: Übach-Palenberg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
BeitragVerfasst am: 17.03.2025 21:15:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey das mit dem Kabel Brücken war auch mein Gedanke, werde das morgen direkt versuchen,
Ja in dem Feroza Forum hatte ich mich auch angemeldet, aber nie eine Antwort bekommen, wie du sagst, das ist bestimmt nicht mehr aktiv,
Danke für deine Tipps
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 17.03.2025 23:45:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann das Öl aus der Ventildeckeldichtung kommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen