Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 05.11.2006 07:53:58 Titel: Dachlast Defender 110 |
|
|
moin Forum,
bin grad auf der Suche nach Zahlen wieviel ich denn mit gutem Gewissen meinem Defenderdach zumuten kann. Im schlauen Buch zum Auto steht bei mir eine Dachlast von 75KG auffer Straße, im Gelände von 30 Kg der Träger alleine hat ca. 60Kg, das Ersatzrad 41KG
Die Forumssuche hat ergeben, daß Fernost-GW scheinbar eine wesentlich höhere Dachlast haben als das Inselauto.
Wenn ich mir allerdings die Dachkonstruktion am Defender anschaue, scheinen mir die 75KG wieder als realistisch
Was ladet denn ihr so an gewicht druff
Grüßle Hartwig | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 05.11.2006 11:05:10 Titel: |
|
|
75KG
Glaube da solltest Du nicht allzuviel drauf geben,hab nen bleischweren Stahlträger vom Därr mit Holz beplankt,Ersatzrad und im Urlaub noch 2-3 Kisten aufm Dach
Fährt sich On wie auch Offroad wunderbar,muss hald wissen wann Schluß is mit lustich
zwecks Kippwinkel
Ich will wieder in Urlaub  | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.11.2006 12:10:58 Titel: |
|
|
Kenne nur die Angabe 125 Kg Dachlast.
Nachden ja einige mit diesem gewicht bepackt so einiges anstellen, wird das auch halten, aber ich selbst immer nur Dachzelt und max. Hi-Lift auf Dach, wg. Kippwinkel. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.11.2006 13:19:51 Titel: |
|
|
Dachträger Ex-tec ca. 60kg
Dachzelt ca. 50kg
1 -2 Kiste mit Krimskram 50 - 75kg
manchmal Ersatzrad ca. 30kg
Extrem Offroad fahren wir damit aber nicht.
Sieht dann so aus:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 05.11.2006 17:54:48 Titel: |
|
|
aha, dann bin ich beruhigt
Noch was: ich war heute in Eisenberg ein wenig das Auto dreckisch machen
Meinen Extec Dachträger habe ich seit 3 Tagen erst druff. Die Dachreling am 110er war ohne Träger "krumm", mit montiertem Träger isse kerzengerade
Heute hats beim Geländefahren einen "lauten" Knall gegeben von der Dachgegend, als wenn eine "gespannte" Schraube reißt . Kann es sein, daß da eine Schraube gerissen ist die das Dach an der "Karosse" hält??
Oder muß ich da wo anners suchen
Danke+Gruß Hartwig | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.11.2006 19:46:35 Titel: |
|
|
kann schon sein,
würde ich auch evtl. mal überprüfen... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2006 14:06:33 Titel: |
|
|
würde ich auch überprüfen - weil kann ein dass das dach jetzt undicht ist bei schwerem regen und das merkst du erst wenn es durch den papphimmel an irgendeienr stelle durchkommt. deshalb mag ich eigentlich keine durchgehenden fußschienen am dachträger, weil die "natürliche" verwindung, insbesondere beim 110er schon punktuell eigeschränkt wird - und dann kann es schon dazu kommen das spannugnen entstehen - schleichend oder akut | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 14:08:49 Titel: |
|
|
Kommt beim 110er mit dem Extec träger schon mal vor...der wagen bzw das Dach verwindet sich...der Träger bleibt aber steif...und peng | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 14:22:02 Titel: |
|
|
...aaalso sooooo torsionssteif is der ex-tec träger nicht!!
ich glaub sogar dass er auch nicht steifer ist als die meisten anderen träger mit mind. 6 füsse je seite!!
die einzelnen querträger sind ja genauso untereinander längs verbunden wie beim ex-tec!!
der unterschied is lediglich die zusätzliche beplankung beim ex-tec!!
beide varianten sind offene u-profile und demnach ähnlich torsionsweich.
so seh ich das!!! lass mich aber gern vom gegenteil überzeugen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2006 14:44:09 Titel: |
|
|
ich habe einzelfüße, nix verbindung...und da ist verwindung zwischen den füssen ohne weiteres möglich
 | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 14:56:18 Titel: |
|
|
aber die längsverbindungen sind ja auch fest verschweisst, oder sind da überall an den verbindungen kleine gelenke!?
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2006 15:11:50 Titel: |
|
|
aber über die länge der beine ist bis zu den längsträgern schon ne menge an verwindung möglich, wesentlich mehr als wenn eine durchgehende schiene in der regenrinne liegt. das gilt natürlich vor allem für den geländeeinsatz... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 06.11.2006 15:53:53 Titel: |
|
|
Ich kann mir auch gut vorstellen das sich die Karosse bei einem 110er mehr verwindet als bei einem 90er. Ob es für das Dach so gut ist mit Hilfe von nem Dräger die Reling gerade zu ziehen glaube ich auch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 15:56:26 Titel: |
|
|
vom kraft- bzw. momentenverlauf is es egal in welcher höhe (direkt auf höhe der befestigung am dach oder weiter nach oben) du die längsträger positionierst!!
die vertikale verschiebung der senkrechten füsse beim verwinden is ja an jedem punkt gleich!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.11.2006 16:29:30 Titel: |
|
|
Unser Dach ist undicht.
Ob das am Ex-Tec Träger liegt kann ich nicht sagen.
Im Umkehrschluss gibt es aber auch genügend undichte 110er ohne Ex-Tec Träger. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|