Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 09.08.2006 23:58:15 Titel: Fahrwerks-Konstruktion! |
|
|
Endschuldigt die Plumpe Zeichnung, habe ich auf die schnelle am LapTop gemacht!!
Also meine Frage wäre ob sowas funktioniert, weil da wären ja die Längslänker ziehmlich lang wenn man davon ausgeht das die Rote Querverstrebung in der Fahrzeugmitte sitzt.
Fahrzeug z.B. Suzuki Vitara mit Starrachsen und Schraubenfedern.
P.S. Fehlt vielleicht was?! Bitte alle Einfälle schreiben.
Mfg.Der viel nachdenkende Chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:01:01 Titel: |
|
|
Du willst die Anlenkung für die Achsen (Längslenker) auf einer Höhe am Rahmen befestigen? Darüber hatte ich schon nachgedacht, aber es gäbe damit dort einen Drehpunkt und das Fahrzeug wäre sehr sehr anfällig für obskures Wippen beim Bremsen, beschleunigen etc.
Ich denke, dass ist keine gute Idee. Die Befestigungspunkte sollte auseinander liegen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:08:40 Titel: |
|
|
Danke dir für die schnelle Antwort. Da hast du wohl recht!
Meinst du wenn die Befestigungspunkte auseinander liegen funktionierts?!
Auch mit der länge der lenker?!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:12:51 Titel: |
|
|
Die Länge ist OK. Je länger, desto besser der Anstellwinkel beim Lift. Siehe beim Jeep oder Landy.
Aber Du brauchst noch Querstabilistaoren, sonst haben die Achsen keinen Seitenhalt. Also einen Panhardstab vorne und hinten.
Oder Du konstruierst einen Tri-Link, was aber bei einer schubstangenbasierten Lenkung, für die Straße fast unmöglich ist.
Hast Du nur vier LL oder sind jeweils ein oberer und ein unterer? Das drehmoment der Achse beim Bechleunigen und vor allem Beim bremsen, muss ja durch die LL getragen werden. Also sind die entweder fett wie Baumstämme oder Du konstruierst noch weitere stützende "obere" LL rein, die dann später auf dem unteren Haupt LL enden können.
Empfehle mal die Begutachtung eines Longarmfahrwerks beim jeep, z.B. von Rubiconexpress.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:24:14 Titel: |
|
|
Hast du mal nen link für mich von so einen longarm-fahrwerk?!
Ich hab auch irgendwo mal nen Samurai mit sowas gesehen, aber find die Seite nicht mehr. Das war ein Ami, der stand auf dem Foto neben einer Hauptstraße in der Wiese(vielleicht hat jemand den link für mich).
Mfg.Chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:26:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:28:45 Titel: |
|
|
Google Bildersuche: http://images.google.de/images?svnum=10&hl=de&lr=&rls=DVXA%2CDVXA%3A2005-01%2CDVXA%3Ade&q=longarm+jeep
Wie gesagt, ohne Querlenker / Stabilisatoren, kann die Achse ja gem. dem Paralellogrammprinzip in nach rechts und links wandern, wie sie will. Blattfedern würden sie daran ja hindern, weil die vor und hinter der Achse an den Rahmen gehen (einmal über Schäkel).
Aber mal unter uns: Du willst doch nicht sowas bauen, wenn Du eigentlich noch nicht mal die physikalische Theorie inne hast, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:30:58 Titel: |
|
|
Der gute alte Sammy ist auch noch Wach!!!!!!!!!!!
Wenn wir dich nicht hätten!!!1000Dank, thank you!!!!!!!
GENAUSO HAB ICH MIR DAS GEDACHT!!!!!!!!!!!
Mfg. Chris der nicht schlafen kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:32:24 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | Der gute alte Sammy ist auch noch Wach!!!!!!!!!!!
Wenn wir dich nicht hätten!!!1000Dank, thank you!!!!!!!
GENAUSO HAB ICH MIR DAS GEDACHT!!!!!!!!!!!
Mfg. Chris der nicht schlafen kann  |
Danke Danke, aber ich verschwinde jetzt. Muss gleich wieder hoch...!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:33:41 Titel: |
|
|
Menno
Sammys Link ist perfekt. Genau so sieht das System longarm aus  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:35:43 Titel: |
|
|
Nur mal so am Rande, schau mal die Bilder von RR genau an. Die meisten Suzukis dort haben vorne keine Kardanwelle drin...........
Verschränkung ist gut...nur ist nicht alles Gold was glänzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 10.08.2006 00:45:39 Titel: |
|
|
@flashi
1000Dank auch an Dich für deine Unterstützung!!!!!!!
Ich bin nicht so der Theoretiker, ich bin eher der der es praktisch probiert!
Hab schon viel selbst gebaut(probiert,versucht), das ist eher meine Welt. Ich setzt mir was in den Kopf,ziehe es durch und laß mich überraschen!!!!
Es wollten mir auch schon viele was mit worten oder Spezialausdrücken erklären, ist nichts für mich.Lieber Fotos und sofort weiss ich um was es geht.
Mfg.Chris der Praktiker  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 10.08.2006 06:00:05 Titel: |
|
|
willst das in deinem samurai einbauen ?
warum gehst mit den längstlenkern net an den rahmen längstträger links und rechts?
der rahmen is ja in der mitte eh nur ca 60 cm breit da bringst dazwischen keine strebe mehr rein .
Ausserdem kannst davon ausgehn das der rahmen genügend hält bei ner extra eingeschweißten strebe wär ich mir net so sicher .
wenn du damit nur im gelände fahren willst kannst auch bis zur mitte vom rahmen mit der befestigung gehn . weil du im gelände jah in der regel net so schnell unterwegs bist.
Auf die straße kannst damit dann eh nimmer weil dir das ganze wohl kein tüvi eintragen wird ( oder nur mit einem hohen finaziellen aufwand )
an der hinterachse kannst ne konstruktion mit 4 längstlenkern machen .
vorne brauchst unbedingt nen panhard stab.
und nen längstlenker der wie ein y aussieht ( sieht man recht gut bei der RR konstruktion )
für ne ander konstruktion wird der platz zum motor beim einfedern knapp.
ich würde dir raten den umbau zu machen wenn du die karrosse abgenommen hast damit gehts sicherlich schöner .
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Hettange-Grande Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 long, 2 pneum. Sperren, ZG 4,16:1, Achsen 5,12:1, 30/9,50/15MT 2. '03 Grand Cherokee 4,7 , 2Zoll BB, irgendwann 235/85/16MT |
|
Verfasst am: 08.09.2006 13:30:19 Titel: |
|
|
Hi,
Da gibt's in Frankreich auch eine Komplettlösung, allerdings zu einem soliden Preis. Wie es mit dem Tüv ausschaut weiss ich nicht. Was jedoch Positiv ist, sämtliche Teile sind verschraubt, es wird nix geschweisst, geschnitten, usw. .
Ich hab sogar ein Foto
Bis dann,
Serge | _________________ No Mud, no Fun!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 08.09.2006 13:38:40 Titel: |
|
|
@mudzuki
wo kaufst du deine Teile??
Wohne knapp 15km von dir und vielleicht kennst du einen Laden wo man Teile für Offroad im allgemeinen bekommt.Denn bei uns gibts so was nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|