Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 07.11.2006 22:06:39 Titel: 413er Motor in 410er |
|
|
Hallo,
kann man den Motor aus einem '85er SJ 413 mit 64ps in einen '88er SJ 410 einbauen?
Was müsste man alles anpassen?
Vielen Dank
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 07.11.2006 22:14:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 08.11.2006 16:00:05 Titel: |
|
|
Ich habe mir das mal bis zu dem Punkt durchgelesen, wo die den Motor umbauen, doch was hat das mit nem 413er Motor zu tun? Hat der die gleichen Befestigungspunkte?
Meinst du damit, dass der nur an bestimmten 410ern passt weil die verschieden lange Getriebe haben?
Sind die 410er Achsen und Kardanwellen eigentlich genau so stabil wie 413er?
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 08.11.2006 16:27:36 Titel: |
|
|
Nein nicht ganz.
Kurzanleitung:
Als erstes baust du den Motor, Getriebe und Kühler aus.
Motorhalterungen am 410 er Rahmen abflexen und die von einem 413 er Rahmen verwenden heißt wieder anschweißen (Da der 413 Motor etwas höher ist).
Denn richtigen Punkt findest du indem du den 413 er Motor mit Getriebe und Kardanwelle an das Zwischengetriebe schraubst. Jetzt machst du einen Schweißpunkt an den Motorhalterungen und dann schraubst du den Motor von den Motorhalterungen ab und holst den Motor mit Getriebe und Kardanwelle wieder raus nun kannst du die Motorhalterungen richtig anschweißen.
Jetzt kannst du den Motor mit Getriebe wieder reinhängen (evtl. mittels eines Motorhebers) und nun musst du von unten schauen wie du dir die Schaltgetriebehalterung baust wahrscheinlich wirst du dir da was anderes einfallen lassen müssen da ich das Glück hatte einen der letzten 410 zu bekommen wo das ganze schon passte. Wenn du den 410 mit den dünnen Kardanwellen hast musst du den Flansch am Zwischengetriebe wechseln ( du muss ja jetzt die kleine Kardanwelle vom 413 benutzen) wenn du die dicken Kardanwellen schon an deinem 410 er hast brauchst du den Flansch nicht zu wechseln (da passt die 413 Kardanwelle mit dem Lochkreis drann).
Das ganze jetzt erstmal in groben zügen erklärt nun musst du noch eine 413 er Motorhaube besorgen (da die höher ist) und einen 413 er Kühler mit dem kleinen vom 410 wirst du da nicht mehr weit kommen.
Sollte ich noch was vergessen haben kannst du ja fragen oder die anderen Suzukischrauber in diesem Forum werden dir sicher auch helfen oder von sich aus reinschreiben wenn ich was vergessen habe oder es anders einfacher geht.
Gruß Steffen | _________________ Runter komm ´se alle
www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 08.11.2006 16:48:19 Titel: |
|
|
Ach ja der Motorumbau 413 in 410 kam erst a bisl später (ein paar Zeilen weiter unten). Mitlerweile hat sich herrausgestellt das es ich da wohl um ein LJ 80 Schaltgetriebe am Sj 410 Motor handelte und es deswegen schwierigkeiten beim Umbauen gab. | _________________ Runter komm ´se alle
www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 08.11.2006 21:31:36 Titel: |
|
|
suzuki hatte mal eine freigabe erteilt, wo sämtliche motoren in die anderen sj's eingebaut werden dürfen/können. es gab bestimmte auflagen, wegen abgasnorm und so ... ich hatte mal den bericht da  | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 23:14:39 Titel: |
|
|
Moin,
mal 'ne dumme Frage am Rande: Kann man bei so einer Aktion die 410er-Motorhaube beibehalten? Die größere Ausbeulung beim 413er wird Suzuki ja nicht aus Jux und Dollerei in's Blech gedengelt haben...
Gruß
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frauenversteher 1. Güte


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Spreewald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L040 2. Samurai 3. Laguna 2 |
|
Verfasst am: 09.11.2006 07:23:04 Titel: |
|
|
Mäc Steffen hat folgendes geschrieben: | nun musst du noch eine 413 er Motorhaube besorgen (da die höher ist) |
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 09.11.2006 08:09:48 Titel: |
|
|
Okay, man sollte zu so später Stunde einfach keine Beiträge mehr verfassen...
Danke für den Zaunpfahl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 09.11.2006 12:07:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 09.11.2006 15:31:17 Titel: |
|
|
Ja, also das ist ne lange Geschichte jetzt.. naja, ich erzähle nicht alles.
Wir haben ne umgebaute Suze gekauft. Sj 410 Bj 88, komplett ohne Rost sogar weil sie immer in der Garage stand.
Nun haben wir noch unsere 413er mit 65PS und hinter fertig und vorne gerade angefangen.
Bei der Suze ist ein Anhänger bei, der ist fast 3m lang und 1,50m breit mit Auffahrrampen (für Minibagger).
Wir haben aber schon einen Anhänger in der Größe mit Eigenbau-Auffahrrampen.
Nun wollen wir erst einmal den 64PS 413er Motor in die neue 410er haben, damit die auch ein bisschen mehr Leistung bekommt. Hat ja nur 45PS.
Dann haben wir aber unsere alte 413 mit einem 45PS 410er Motor und einem 410er VTG Typ 2, was vielleicht die geringe MOtorkraft teilweise ausgleichen kann.
Letztenendes muss jetzt ein Anhänger weg und ein Auto.
Wofür bekommt man am meisten Geld?
413er so weit wie es geht in Teilen verkaufen? Achsen, Wellen, Getriebe, Motor, VTG usw.
Oder mit umbau verkaufen? DIe Karosserie hat schon mehrere Rostlöcher um die Radläufe.
Also die ist schon sehr stabil gebaut und auch sehr zeitaufwändig gebaut, vorne müssen wir halt noch umbauen, aber hinten ists schon echt gut. Neue Federweganschläge, damit die Dämpfer nicht kaputt schlagen.
Und wie viel bekommt man dür einen Anhänger mit LAderampen zum Herunterklappen für 2To wo eine Suze gerade so rauf passt? (ich schätze 2,80m*1,50m), der Anhänger wurde mit Riffelblech ausgelegt und wurde seitlich noch extra verstärkt.
Vielen Dank
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 09.11.2006 15:42:03 Titel: |
|
|
Also ich würde den 413'er Motor, Schaltgetriebe in den 410'er pflanzen ist doch jetzt Winter da hast du genug Zeit (oder ist das Auto angemeldet). Du könntest allerdings bei dem Bj auch soviel glück haben das er die dicken Kardanwellen schon hat und das der Schaltgetriebehalter auch passt somit brauchst du nur noch die Motorhalterungen am Rahmen anpassen, eine Motorhaupe lackieren und den Kühler umbauen -----------fertig------------- | _________________ Runter komm ´se alle
www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6832 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 09.11.2006 15:48:45 Titel: |
|
|
Die Autos sind beide nicht angemeldet und ich glaube so wie sie sind auch nicht Tüv-fähig. Bzw. da bin ich mir sicher ;-)
Das ist definitiv der 410er mit den dicken Wellen.
Sind die gleichen wie beim 413er oder?
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 09.11.2006 15:51:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|