Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 09:01:10 Titel: Patrol Y61 3.0 leistungsverlust ... |
|
|
Hallo zusammen,
bin Anfang der Woche mit meinem von Salzburg nach Köln, also gute 750 km Autobahn, gefahren.
Auf den letzten 50 km ist mir 2 mal aufgelfallen das er einfach aufhört zu ziehen und die Drehzahl runter geht. Beim ersten mal dachte ich das es wohl mehr den Berg hinauf ging als es den anschein hatte, aber beim 2 mal war es Berg runter.
Er hatte auf einmal keine leistung mehr und ist in der Drehzahl weiter abegesackt. Einmal vom Gas gehen und wieder drauf treten und Leistung war wieder da.
Dieselfilter, Luftfilter ect. alles neu! War vor 1500 km beim Service, da wurde alles gemacht.
Muss ich mir sorgen machen? Sonntag geht es nämlich die gleiche Strecke wieder zurück! Liegt das an der einspritzpumpe ?
Ist übrigens ein baujahr 2002, also nix mit common rail.
Grüße, Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.07.2012 09:20:25 Titel: |
|
|
ich hatte mal ein (neues) französisches Auto mit einem französischen Zuckerlpapierl hinterm Luftfilter... Bei Vollgas wurde es irgendwann angesaugt, nach dem Abstellen war wieder alles normal. Bis zum nächsten Ansaugen...
Das wäre eine Möglichkeit, dass beim letzten Service "was vergessen wurde".
Oder der Dieselfilter ist verlegt - dann sollte die Leistung aber eher immer mau sein. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2012 09:52:29 Titel: |
|
|
Hallo
fahr ihn warm, und taste dann den Kühler ab, wenn er im unteren Bereich kalt bleibt oder zumindest um einiges kühler ist, dann sind ein paar Reihen dicht, bergauf reicht dann die Kühlleistung nicht mehr und die Elektronik regelt den Ladedruck und Spritmenge zurück, ohne Ladedruck auch keine Leistung
das war jedenfalls bei mir mal der Grund, wurde mit der Zeit immer schlimmer, bis er teilweise in der Ebene keine Leistung mehr hatte, wenns draußen richtig warm war
und wenn er noch wärmer wird, hilft Gas weg auch nicht mehr, so ab 105 Grad, hilft nur Motor aus und wieder an um ihn zurück zu setzen
und jetzt denke nicht die Anzeige innen zeigt normale Temperatur an, das ist nur ne primitive warm, kalt Anzeige, das Steuergerät hat nen eigenen Fühler der aufs Grad genau anzeigt, die Anzeige innen ist nur grob, 5 Grad mehr oder weniger siehst da nicht
also fallls es der Kühler ist, dann Entkalker rein und danach wieder gut ausspülen, dann rennt er wieder | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 12:36:27 Titel: |
|
|
hallo leute, maln ganz anderer lösungsansatz:
weiss nicht obs hilft und stimmt aber bevor man den zd30 des massiven versagens beschuldigt, vlt mal den neutralschalter des getriebes beobachten!
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=48403&highlight= |
Zuletzt bearbeitet von am 26.07.2012 12:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 26.07.2012 12:37:05 Titel: |
|
|
Bei meinem 2001 hate ich auch das Problem......
Steuergrät wurde ausgetauscht und das Problem war weg
Ich hatte damals einen Kurzen und habe mir das Steuergerät vom Langen einbauen lassen
Der 3,0 Liter ging plötzlich richtig gut !!!
Kostenpunkt 3.200 Euro | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 12:48:27 Titel: |
|
|
der Patrolflüsterer hat folgendes geschrieben: | Bei meinem 2001 hate ich auch das Problem......
Steuergrät wurde ausgetauscht und das Problem war weg
Ich hatte damals einen Kurzen und habe mir das Steuergerät vom Langen einbauen lassen
Der 3,0 Liter ging plötzlich richtig gut !!!
Kostenpunkt 3.200 Euro |
halte ich für quatsch, ein steuergerät ist doch kein verschleissteil, es funktioniert oder es funktioniert nicht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 26.07.2012 14:10:40 Titel: |
|
|
Genau ;) ......und meins hat nicht funktioniert | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 14:48:55 Titel: |
|
|
verstehe ich schon, ist auch ärgherlich, die dinger sind sauteuer (gut das es selten kaputtgeht bei nissan) aber warum ging er dann mit dem steuerteil des langen besser? hat das ne andee programmierung wegen des mehrgewichts gegenüber dem 3 türer? allerdings bleiben 158 PS in jedem fall 158 PS und 354Nm bleiben auch 354Nm und solange an der übersetzung nix verändert bleiben auch die kräfte verteilt auf die verschiedenen fahrzustände gleich oder nicht?
glaube allerdings in diesem fall an was rein mechanisches warum der vom jan keine leistung hat! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 15:02:08 Titel: |
|
|
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | ... und 354Nm bleiben auch 354Nm ... |
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Der kurze ZD30 aus Bj. 2001 hat(te) nur 323Nm. Die 30Nm mehr merkt man schon. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 26.07.2012 15:05:36 Titel: |
|
|
Ich hatte die gleichen Symthome. Bei mir war es der Getriebeneutralschalter. Zieh den Stecker mal ab und mach ne Probefahrt. Der Schalter und die Steckverbindung findest Du ganz oben an der Getriebeglocke, wo der Schalthebel in die Karosse geht. Beim Terrano ZD30 seitlich, beifahrerseitig.
Aber aufpassen dass Du die Dichtung vom Stecker und den Arretierkragen nicht verlierst. Am besten den Eizelteilekram mit Tape oder Kabelbinder am Kabel festbinden. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 15:12:26 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: | Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | ... und 354Nm bleiben auch 354Nm ... |
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Der kurze ZD30 aus Bj. 2001 hat(te) nur 323Nm. Die 30Nm mehr merkt man schon. |
hmmm ich dachte das wäre der wert für die letzte version des 2.8ers im Y61!!??? waren da wirklich solche unterschiede nur weil der radstand anders ist? höre ich zum ersten mal? beim 3.0 mit 160PS also den den ich habe ist doch der wert für 3- und 5 türer gleich oder? was hatte das damals 2001 fürn grund den kurzen mit weniger drehmoment zu versehn? erschliesst sich mir nicht ganz, aber wenn du das sagst thorsten glaube ich dir das natürlich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 26.07.2012 17:36:24 Titel: |
|
|
Nissan hatte damals noch Angst um seine H233B Hinterachsen wegen des "immensen Drehmomentes" des ZD30. Da wurden grundsätzlich alle kurzen in Verbindung mit Schaltgetriebe mit dem "kastrierten" Drehmoment ausgeliefert. Das war übrigens auch der Grund weswegen Nissan in die langen mit Schaltgetriebe von 2000-2002 die dicke H260 Achse verbaut hat. Später hat man dann erkannt das das Mumpitz ist und die H233B sehr wohl mit dem Drehmoment zurecht kommt. Somit wurde dann ab Modell 2005 auch das leicht erhöhte Drehmoment von 380Nm auf die H233B Hinterachsen gegeben, egal welcher Radstand oder welches Getriebe.
Der RD28ETi aus den Y61ern hatten übrigens lediglich 252Nm. Und das von Produktionsanfang bis Produktionsende (was den deutschen Markt betrifft). | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2012 17:46:56 Titel: |
|
|
das was Balko gesagt hat stimmt schon
ich hab damals bei meim 200er auch erst ein neues Steuergerät bekommen, allerdings noch auf Garantie, hat aber nix gebracht, er ging zwar auch etwas besser damit, trotzdem ich eh den langen hatte, aber das Problem selbst blieb
weils eben am Kühler lag, hat leider nur fast ein Jahr gedauert bis ich da drauf gekommen bin, weil in der Werkstatt nie ein Fehler im Speicher angezeigt wurde | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.07.2012 09:16:36 Titel: |
|
|
danke für die zahlreichen antworten !!
an einer zu hohen motortemperatur kann es nicht liegen, habe ja öltemperatur messer eingebaut und der hat normalwerte angezeigt.
denke das es bei mir auch der stecker am getriebe ist, weil wenn ich mich recht erinnere habe ich wirklich herunter geschaltet und dann hat er wieder normal gezogen!!
den stecker kann man einfach ausstecken und gut ist oder wie habe ich das verstanden ?? dient nur zur kontrolle das der leerlauf auch eingelegt ist ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 28.07.2012 12:16:01 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Du kannst ohne weiteres mit abgezogenem Stecker fahren, solltest den aber so schnell wie möglich erneuern.
Der Schalter kostet bei Nissan 100,-€ und hat nicht nur Kontrollfunktion.
Bis zur nächsten AU solltest Du ihn getauscht haben, da der Bordcomputer sonst nicht erkennt das der kein Gang eingelegt ist. Die ESP spritzt dann ein, was sie eben leisten kann, und wird nicht abgeregelt. So wurde es mir direkt in der Werkstatt erklärt. Da ich selber kein Motorenspezialist bin, gebe ich es Dir einfach mal so weiter.
Meine Einschätzung beim Fahren mit und ohne Schalter haben das aber soweit bestätigt.
Ohne angestöpselten Schalter kannst Du den Motor weiter in den roten Bereich drehen lassen. Ich habs nicht ausgereizt, nur probiert. Ganz so blöd wie ich aussehe bin ich dann wohl doch nicht. Oder hat der Schiss über mich gesiegt, kann auch sein.
Wenn es der Schalter ist, merkst Du es auch daran:
-Beim Fahren hochschalten bis 4.Gang (Ich denke mal, das sich der Leistungseinbruch dort am meisten bemerkbar macht)
-Beim Beschleunigen den Schalthebel leicht nach 7.00Uhr andrücken
-Jetzt müsste wieder eine normale Beschleunigung spürbar sein.
Aufpassen beim Bestellen! Der Schalter heisst Leergangschalter. Der Getriebeneutralschalter sitzt woanders. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|