Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Universal Kofferanhänger für Wettbewerb, Camping uvm.
Isoliert, autark und mit gewissen Extras


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Biete Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 1333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 02.12.2021 21:41:40    Titel: Universal Kofferanhänger für Wettbewerb, Camping uvm.
 Antworten mit Zitat  

Guten Tag,
einen meiner sehr universell nutzbaren und autarken Anhänger biete ich hier an.
Es handelt sich um einen Kofferanhänger der Firma Karl Nold Fahrzeugbau.
Dieser wurde 1992 ursprünglich für ein Motorrad-Rennteam gebaut. Laut Auskunft des Vorbesitzers lag der historische Neupreis bei 17.500.- DM



Technische Daten:
EZ: 1992
Hersteller: Kano Fahrzeugbau Riedstadt bei Frankfurt a.M.
zgG: 2000kg
Leergewicht: 750 kg bis 1000 kg (je nach Ausstattung)
Aussenabmessungen: L 420cm (inkl. Kupplung) B 230cm H 227cm (ohne Markise/Solar)
Innenabmessungen: L 293cm B172cm H182cm
Schräge etwa 60x60cm
Rampen Abmessungen: L185cm
Ladehöhe: 38cm
Rampenwinkel: 12°
Nächste HU:07/22 (wird vor Übergabe neu gemacht)
100km/h Zulassung

Verkaufspreis: 6500€

Was macht den Anhänger so besonders?
Der Grundrahmen ist aus Aluminium.
Darauf ist ein geschweißtes Profilgestell aus Alu aufgebaut.
Seitenwände sowie das Dach bestehen aus sehr stabilen 30mm Sandwichplatten mit beidseitigem 1,5mm Gfk.
Durch die Stärke der Sandwichplatten ist das Dach dadurch vollflächig begehbar und der Aufbau hat eine sehr gute Isolation.
Der Boden besteht aus einer 21mm starken Siebdruckplatte.
Die beidseitig abschließbare Rampe besteht ebenfalls aus Aluminium.
Zwei Gasfedern erleichtern Öffnen und Schließen.
Eine dritte Gasfeder kann jederzeit nachgerüstet werden.
(Halterung vorhanden)
Anhängerboden und Rampe verkraften problemlos die Punktlast eines Hubwagens.
Die Achsen sowie die Zugeinrichtung sind von BPW.
Am Heck befinden sich beidseitig Teleskop- Schwerlaststützen um den Hänger in Verbindung mit dem stabilen Stützrad auszurichten
Das Stützrad, mit formschlüssiger Klemmschale, ist an einem verstärkten Halter angebracht.

Innerhalb der letzten paar Jahre habe ich den Anhänger ein wenig modifiziert.
Da diese so umfangreich waren, folgt die Auflistung gegliedert:
(Über jeden Arbeitsschritt gibt es Bilder und eine Dokumentation)

Räder
Anstelle der Stahlfelgen wurden Alufelgen vom Typ Platin P54 in der Größe 6,5x15 ET38 montiert.
Darauf Semperit Sommerreifen in 195/50 R15 H. Diese haben noch 6mm Profil und DOT 1517. (Profiltiefe neu =7mm)
Tragfähigkeit und Speedindex passen zu den tech. Daten.

Zwei neue Ersatzräder gehören auch dazu.
(Eines der Räder auf einem Halter der nur auf einer Zurrschiene geschraubt ist)

Punktuelle Verstärkung und Farbauffrischung
Der geschweißte Alurahmen wurde im Bereich der vorderen Schräge fachmännisch verstärkt.
Der Hänger wurde vollflächig mit Brantho Korrux 3in1 (reinweiß) gewalzt.

Zurrschienen
Innen wie außen wurden Airline Zurrschienen von der deutschen Firma Allsafe verklebt und verschraubt.
Als Kleber wurde Würth Klebt & Dichtet Power verwendet. Die Zurrschienen und das Gfk wurden mit Primer vorbehandelt.
An der Seitenwand sowie am Dach wurden die Zurrschienen mit speziellen Senkmuttern miteinander verschraubt um maximale Zugkräfte, bei geringer Last auf der Sandwichplatte zu, erhalten.
Zusätzlich zum Verschrauben natürlich verklebt und jede Schraube bzw. jedes Loch abgedichtet.

Alle Schienen sind fluchtend zueinander um eine perfekte Transportsicherung mit Sperrstangen zu ermöglichen.

Anti Rutsch Gummiboden
Als zusätzliche Ladesicherung wurde der gesamte Boden mit robusten 7mm SBR Gummimatten von Dunlop belegt. Diese sind mit den Siebdruckplatten flächig mit 2K Gummikleber verklebt.
Zurrschienen und Boden sind bündig.

Stirnwandverstärkung
Die Stirnwand wurde mit einer 2mm Aluplatte verstärkt.
Auch diese Platte wurde flächig mit der Sandwichplatte verklebt (die Aufkleber kann ich noch entfernen wenn sich daran jemand stört)

Fenster
In die vordere Schräge wurde ein Dometic S4 Ausstellfenster eingebaut.
Dieses hat die Abmessungen 80x45cm.
Mit Fliegengitter- und Sonnenschutzrollo.
Eingebaut mit Sika Lastomere 710 um es jederzeit Beschädigungsfrei auszubauen.


Elektrik 1
Die gesamte Verdrahtung wurde erneuert. Als Hauptzuleitung dient ein 13 adriges Spezialkabel mit 1,5 und 2,5mm² Querschnitt.
Dieses wurde 1m länger gelassen und mit einem 13pol. Hella Stecker versehen.
Alle Verteilerdosen sind von Spelsberg oder Hensel und IP54. Kabeleinführungen sind mit Verschraubungen und somit 100% Wasserdicht.
Alle Kabelverbindungen iner den Verteilerdosen wurden mit Wago Klemmen vom Typ 221 gemacht.

Elektrik 2
Der Hänger verfügt über eine sehr effektive 230V Stromversorgung.
Als Stromquelle dient eine Victron 220Ah Gel Batterie aus dem Jahr 2017.
Ein Victron Spannungswandler vom Typ Easysolar 12/1600/70 macht aus den 12V ein sauberen und stabilen Sinus-Wechselstrom mit einer Dauerleistung von 1200W und einer Spitzenlast von 3000W.
Dieser ist über zwei 35mm² Gummikabel mit nur 1m länge an der Batterie angeschlossen um den Leitungswiderstand gering zu halten.

Gleichzeitig kann der Easysolar die Batterie mit bis zu 70A und einer auf die Batterie angepassten Kennlinie laden.
Ein MPPT Solarregler ist auch enthalten. Eines der besten Eigenschaften des Easysolar ist jedoch die PowerAssist Funktion.
(weiterführende Infos bei Victron auf der Homepage)

Der 230V Stromkreis ist auf drei Kreise aufgeteilt, einzeln abgesichert und mit 3x2,5mm² Gummikabel verdrahtet.
Die am Hänger angebrachten Steckdosen von der Fa. Berker haben eine Kontroll LED und eine Wasserdichte Kabeleinführung von unten.

Landstromeingang bzw. Generatoreingang ist auch über ein 3x2,5mm Kabel, einem Sicherungsautomat und einem FI mit dem Easysolar verbunden.

Die Batterie kann während der Fahrt über das zugfahrzeug geladen werden.

Es gibt einen Rückfahrscheinwerfer sowie zwei einzeln schaltbare und breitstrahlende Scheinwerfer links und rechts.
Diese sind schwenkbar bzw. beweglich montiert.
Im Innenraum sind an der Decke LED Streifen in einem Aluprofil angebracht.
Über ein DC/DC Wandler werden diese mit einer konstanten Stromspannung versorgt.

Im Innenraum gibt es vier 12V Anschlüsse sowie zwei hochstrom USB Buchsen.
Alles einzeln in einer gut zugänglichen Sicherungsbox abgesichert.

Visualisierung und Steuerung (optional)
Über ein Victron Color GX Display sowie einem Victron Batteriemonitor lassen sich alle Betriebszustände offline und online Überwachen.
Die wichtigsten Parameter lassen sich an dem Display anpassen.
Über ein Netzwerkkabel und ein Notebook können unzählige Parameter angepasst werden und das System an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden.
Ein GPS Empfänger kann die Position des Hängers online übermitteln.
Eine “Geofence” Funktion ist dem System implementiert.

Solar
Auf dem Dach ist ein 250 Wp Monokristallines Modul von der spanischen Firma Isofoton verbaut.
Montiert auf einer cleveren Halterung welche es ermöglicht das Modul der Sonne vierseitig entgegen auszurichten.
Der länge nach ist der Anstellwinkel zusätzlich stufenlos verstellbar.
Das Modul und die Halterung ist so angebracht, daß es auch möglich wäre das Modul vom Dach runter zu nehmen, den Hänger in den Schatten zu stellen und das Modul in der Sonne zu positionieren.
Die Kabel sind doppelt isoliert mit 4mm² und MC4 Stecker.
Der Easysolar ist für zwei weitere Module mit MC4 Stecker vorbereitet.
Ein zweites Kabel ist bereits montiert und dieses kann einfach verlängert werden.

Druckluft
Der Hänger hat einmal innen sowie zweimal aussen je zwei standard NW7 Druckluftanschlüsse aus vernickeltem Messing. Diese befinden sich unter Staubkappen geschützt und sind über 12x10mm Pneumatikleitungen miteinander verbunden.

Kompressor
Als Druckluftquelle dient ein leistungsstarker jedoch sehr leiser 12V Kompressor der Premiummarke Viair.
Typ 550 dauerlauf fest d.h. 100% Einschaltdauer bei 10 bar Druck.

Im Hänger ist eine Condor Druckschalter Steuerung mit Filterdruckminderer verbaut.
Angeschlossen über Anderson Hochstrom Stecker an einem doppelt isolierten 6mm² Gummikabel.
Dazu gehört ein mobiler Drucklufttank als Speicher (max 6 bar) sowie
sinnvolles Zubehör
Kompressor und Zubehör (geeichter Reifenfüller, Ausblaspistole, Schläuche) finden in einer Eurobox 60x40cm platz.
Die Kabel und Schläuche können auch so gelegt werden, daß eine weiter Kiste auf die Kompressorbox gestapelt werden kann.

Dieser Kompressor kann entweder mit oder ohne Druckschalter betrieben werden.
In der Eurobox am Druckschalter oder einfach mit Batterieklemmen neben dem Reifen.

Wasserversorgung (als Extra mit Zusatzkosten erhältlich)
Der Anhänger kann mit einer 6 bar Kalt- und 3bar Warmwasserversorgung ausgestattet werden.
Hierzu dienen erweiterbare 20l Edelstahltanks als Vorrat.
Ein Gas Durchlauferhitzer schafft etwa 9 l/min Wasser auf eine Temperatur von guten 37°C zu bringen.
Passend dazu gibt es ein freistehendes Duschzelt von Fritz Berger welches für privates Duschvergnügen sorgen könnte.

Sperrstangen
Insgesamt gibt es mit dem Anhänger acht Sperrstangen von Würth Typ KIM 44 Profi.
Damit lassen sich in dem Hänger nahezu alle Gegenstände sicher transportieren.
Diese sind die der Länge so gewählt, daß diese vertikal und horizontal genutzt werden können.
So stabil, daß diese auch als Auflage für ein Etagenbett oder als geteilter Stauraum dienen.

Sichtschutzvorhang
Im Bereich der Heckklappe befindet sich umlaufend ein Klettverschluß.
Als als Vorhang habe ich zwei schwarze Microfaser Stoffe nähen lassen die am Klett befestigt werden können.
Mittig leicht überlappend um rein/raus zu gehen und trotzdem einen “geschlossenen Raum” zu haben

Markise
Eine 270° Markise der Marke Foxwing ist auf der rechten Seite montiert.
Die Markise hat eine Länge bzw. Ausladung von 240cm und kann somit die rechte Seite und den Eingangsbereich überdachen.
Zusätzlich kann mit Seitenwänden ein wettergeschützter Bereich geschaffen werden.

Lichtmast
Ein 7m hoher Kurbellichtmast lässt vielen Positionen der Zurrschienen montieren. Hier lassen sich Funkantennen, Fahnen, Lichter etc. anbringen.

Ablage
beidseitig sind an den Zurrschienen verschiebbare Halter angebracht.
Dort können ganz einfach Ablagebretter mit 150x57cm befestigt werden.
Durch die stabile Befestigung der Airlineschienen können hohe Lasten eingeleitet werden.

Deichselkisten
Auf der recht langen Deichsel wurde ein verzinkter Rahmen für die Aufnahme von Zarges oder Eurokisten im Grundformat 60x40cm geschaffen.
Aktuell sind hier zwei Zarges Aluboxen im Format 60 x 40 und 50cm Höhe montiert.
Die Boxen sitzen formschlüssig in einem Rahmen und werden nur mit einfachen Gurten niedergezurrt.
Vier (leichte) Kisten können problemlos transportiert werden.
(weiter Zarges Boxen mit Aufpreis zusätzlich erhältlich)

Abschleppvorrichtung
Jeder der schon einmal einen Hänger rückwärts hat bergen müssen, weiß wie schwer ist ist einen Bergepunkt zu finden.
Dieser Anhänger hat ein getestetes und sehr schonendes System, welches es ermöglicht den beladenen Hänger rückwärts z.B. aus einer Wiese zu ziehen.


Gesamtzustand
Der Anhänger hat keinen Wartungsstau.
Alles was dran ist funktioniert und ist technisch ok.

Fast alle Ein- oder Ausbauten an den Zurrschienen befestigt.
Mess-Shunt und der Filterdruckminderer sind mit Schrauben in eingeklebten Nietmuttern
befestigt.
Innere Kabelverlegungen sind “fliegend”.
Diese können aber auch mit paar Kabelbinder “schön” gemacht werden.
(hier kann ich gerne behilflich sein)
Da ich den Hänger jedoch ab und an für einen Umzug verwende, habe ich eine “fliegende” Kabelverlegung gewählt um alles innerhalb 30min aus- und wieder einzubauen

Im Preis berücksichtigte optische Mängel:
Die weiß gewalzten Aluprofile könnten ein wenig Farbausbesserungen vertragen.

Bei der 2K Granulat Farbe auf der Heckrampe wurde von mir leider zu viel Härter zugemischt. Stellenweise platzt die Farbe ab und es kommt das geschliffene und geprimerte Aluminium zum Vorschein.
Hier wäre eine kleine Überarbeitung aus optischen Gründen denkbar.
(kann ich diesmal ggf. bei einer Fachfirma machen lassen)

Anbei Bilder:
Leider irgendwie leicht durcheinander... Hau mich, ich bin der Frühling









































Den Hänger habe ich auch bei Ebay Kleinanzeigen drin.
Anzeigen Nr.1942152968

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Biete
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen