Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Y61 Neuaufbau
Ziel: ein Patrol für den Nächsten 20 Jahre

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2021 10:51:38    Titel: Patrol Y61 Neuaufbau
 Antworten mit Zitat  

Hi zusammen,

ich wollte mich auch mal ein bisschen am Content des Forums beteiligen, da ich selber immer gerne mitlese aber mein Projekt aufgrund von Zeit nicht bei gesteuert habe.

Ich habe unseren Patrol Y61 in den letzten 2,5 Jahren Stück für Stück neu aufgebaut.
Die Entstandsetzung hat so ziemlich alles beinhaltet, das einzige was nicht offen war ist das Getriebe.

gemacht wurden:

- Die Achsen
- Der Rahmen
- Neuer Tank
- Motor einmal komplett überholt
- Diverse Arbeiten an der Karosse
- Alle Buchsen
- Elektrik ( Anhänger; Zusatzversorgungen; Standheizung etc.)

ich werde gleich noch ein paar Bilder des Projektes hinzufügen.

wenn jemand noch an etwas speziellen interessiert ist, gerne schreiben...

PS.: ich bin wieder auf der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2021 11:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  























Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.12.2021 11:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön geworden.

Was hat der TÜV zu dem verzinkten Rahmen gesagt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2021 12:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatten wir vorher besprochen und man sieht sehr gut an den Zinkblumen, das es kein Feinkornbaustahl ist.
Hab den Rahmen auch komplett neu/ nach geschweißt.
Da die Schweißarbeit sehr bescheiden ausgeführt war, wie team Wildsau hier ja auch schon mal geschrieben hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 28.12.2021 12:23:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit den Balken durch die Fenster hat das hochheben der Karosse auch bei dir so funktioniert? Smile

Ich sehe, du hast den Querträger der Frontmaske verzinkt, musstest du beim anschweißen wieder viel vom Zink entfernen? Unsicher

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 28.12.2021 14:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolle Arbeit!!!

Weist du wie viel Kilo Zink der Rahmen aufgenommen hat?

Hat dein Prüfer die Verzinkung dann eingetragen?
Spiele für den neuen Rahmen auch mit dem Gedanken, da er ja noch kein Wasser oder Salz gesehen hat und so kaum ein Rostnest eingeschlossen werden kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2021 18:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BeitragVerfasst am: 28.12.2021 12:23 Titel:
Mit den Balken durch die Fenster hat das hochheben der Karosse auch bei dir so funktioniert? Smile

Ich hatte vorne und hinten jeweils ein Vierkantrohr unter die Karosse gesetzt.
Ich hab die Türen dazu aufgemacht und die Türdichtung entfernt und mir Hartschaumkklötze geschnitten für die Falzen an der Dachkarrosse, dazu auch den Himmel gelöst so das er am Holm anliegen konnte.
Zusätzlich und das kann ich nur empfehlen habe ich Spanngurt vom Träger durch die hinteren Sitzeaufnahmen und vorne mit Ringschrauben an die Sitzbefestigung gezogen und vorgespannt da die Gurte unter Last sich doch gut langen.
Damit musste nicht die ganze Kraft über sie Karosse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2021 19:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Tolle Arbeit!!!

Weist du wie viel Kilo Zink der Rahmen aufgenommen hat?

Hat dein Prüfer die Verzinkung dann eingetragen?
Spiele für den neuen Rahmen auch mit dem Gedanken, da er ja noch kein Wasser oder Salz gesehen hat und so kaum ein Rostnest eingeschlossen werden kann.



Nein eingetragen ist die Verzinkung nicht. Da keine Veränderung am Rahmen vorgenommen wurde.
Sondern nur eine Oberflächenbeschichtung aufgebracht wurde, bei einem verzinkungsgerechten Material.

Gewicht kann ich nur schätzen, hab ich mir leider nicht aufgeschrieben.
Schätze max. 10kg
Davon kannst du aber 2- 2,5kg Farbe abziehen.

Rostnester schließe ich bei mir aus:
1. Der Rahmen ist chemisch entlackt worden ( auch wegen dem Wachs im Rahmen)
2. Der Rahmen ist 2 mal entrostet worden mit Säurebädern.

3. Noch einmal vor dem Finalen Verzinken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 28.12.2021 23:30:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was kostet sowas eigentlich, chemisch entlacken, entrosten durch Säurebäder und Rahmen verzinken ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 29.12.2021 06:02:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte meinen Rahmen ja auch im Bad.
Du kennst ja die gedoppelten Bleche im inneren, die press aneinander gepunktet sind.
Vorne sind mir dann Jahre später im vorderen Bereich 2 Stellen aufgequollen.
Viele mögen die Tauchentlackung/ Entrostung nicht, weil die Chemie in jeden Falz oder Spalt läuft und man sie dort nicht mehr herausgespült und neutralisiert bekommt.
Das kann ich heute leider nur bestätigen.
Kontrolliere alle Bohrungen mit gedoppelten Blechen, ob sich da mit der Zeit Spalten zwischen den Blechen bilden oder schon da sind.
Dort würde ich Mike sanders oder fluid film einbringen, damit der entstehende Rost einen Gegner hat.

An deiner Stelle würde ich mir die Verzinkung von dem Prüfer, der damit keine Probleme hat eintragen lassen.
Was ist, wenn er morgen nicht mehr da ist?
Viele akzeptieren es nicht oder sind sehr skeptisch.

Habe das mit dem Prüfer-wechsel in den letzten Jahren leider zu oft erlebt!
Man wiegt sich in Sicherheit, weil man alle von einer Prüfstelle gut kennt und 2 Jahre später, sind fast alle weg!
Einer ist aufgestiegen, der andere ist auf einer neuen Stelle die nichts mehr mit PKW´s zu tun hat und einer in Rente.
Bin gerade daran 37iger in den Schein zu bekommen, was vor 2 Jahren kein Problem dar stellte und jetzt dafür eine Zitterpartie wird.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 29.12.2021 14:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lasst ihr den Rahmen "einfach so" ins Zinkbad "schmeißen"? Oder baut ihr vorher eine Rahmenlehre? Hier ist ein Fahrzeugbauer der vornehmlich Anhänger und LKW-Fahrgestelle baut und die Rahmen verzinkt. Beim Patrol wollte er es nicht machen, weil er meinte, der Rahmen würde sich verziehen. Es werden dazu jedoch keinerlei negative Erfahrungen hier berichtet.

Nach meinen (britisch-polnisch) feuerverzinkten Rockslidern zu urteilen, können erhebliche Kilos dazu kommen. Wenn da am Rahmen einer pfuschert, ist der hinterher sackschwer. Dafür ist die Zinkschicht fast unzerstörbar. Mehrere Aufsetzer auf hartem Untegrund haben den Lack komplett beseitigt. Die Zinkschicht ist intakt.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 29.12.2021 15:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinen Terrano-Rahmen wollte der Verzinker zuerst nicht annehmen. Er meinte "so dünnes Blech" würde sich verziehen.

Habe auf alle Gewährleistungsansprüche verzichtet. Verzogen hat sich nichts.

Der Patrol-Rahmen wird mindestens genau so dick sein.

Ob wirklich "erhebliche Kilos" dazu kommen ... ? "Gefühlt" habe ich beim Tragen keinen Unterschied bemerkt. Wurde nur Dreck, Rost und Lack durch Zink ausgetauscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mountymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb
BeitragVerfasst am: 29.12.2021 16:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist der Patrol rahmen nicht einer der dicksten die es serienmäßig im geländewagen bereicht gibt?

ich würde mir da auch kein kopf zwecks verzug machen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.12.2021 19:18:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Hatte meinen Rahmen ja auch im Bad.
Du kennst ja die gedoppelten Bleche im inneren, die press aneinander gepunktet sind.
Vorne sind mir dann Jahre später im vorderen Bereich 2 Stellen aufgequollen.
Viele mögen die Tauchentlackung/ Entrostung nicht, weil die Chemie in jeden Falz oder Spalt läuft und man sie dort nicht mehr herausgespült und neutralisiert bekommt.
Das kann ich heute leider nur bestätigen.
Kontrolliere alle Bohrungen mit gedoppelten Blechen, ob sich da mit der Zeit Spalten zwischen den Blechen bilden oder schon da sind.
Dort würde ich Mike sanders oder fluid film einbringen, damit der entstehende Rost einen Gegner hat.

An deiner Stelle würde ich mir die Verzinkung von dem Prüfer, der damit keine Probleme hat eintragen lassen.
Was ist, wenn er morgen nicht mehr da ist?
Viele akzeptieren es nicht oder sind sehr skeptisch.

Habe das mit dem Prüfer-wechsel in den letzten Jahren leider zu oft erlebt!
Man wiegt sich in Sicherheit, weil man alle von einer Prüfstelle gut kennt und 2 Jahre später, sind fast alle weg!
Einer ist aufgestiegen, der andere ist auf einer neuen Stelle die nichts mehr mit PKW´s zu tun hat und einer in Rente.
Bin gerade daran 37iger in den Schein zu bekommen, was vor 2 Jahren kein Problem dar stellte und jetzt dafür eine Zitterpartie wird.


Danke für den Hinweis werde ich machen und werde berichten.

Wie haben den Rahmen zum neutralisieren beim Zinker über Nacht dein gelassen, damit es gut neutralisiert ist und haben auch 3 mal gespült.

Beim chemischen entpacken hab ich mir eine Firma gesucht die das für Oldtimer macht und dafür extra Gestelle hat.
Auch die haben mit einem speziellen Öl gespült.

Alte Rostnester innen hatte der Rahmen nicht, da wo er neu war hab ich in mit 20litern Hohlraumwax vollgepumpt.


Den Preis für das entpacken muss ich raussuchen.

Zinken bei guter Verhandlung immer um 1 Euro pro Kilo Rahmen je nach Oberflächen/ Gewichtsverhältnis kommt noch was dabei.


Der Rahmen hat sich nicht verzogen habe die Maße von der Rahmenrichtbank kontrolliert.( ohne Richtbank)

Wichtig ist das man einen guten Verzinker hat.
Sollte Bauteile verzinke ich immer in Ruhe.
Das heißt erstmal über das Becken und dann Mittagspause. Dann hat der Rahmen etwas mehr Temperatur und verzieht sich nicht.
Dafür gibt es dann ein paar Euro extra.

Und ja auch bei rausziehen in Ruhe damitner leerlaufen kann , dann stimmt auch das Gewicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1305 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.12.2021 19:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mountymudder hat folgendes geschrieben:
ist der Patrol rahmen nicht einer der dicksten die es serienmäßig im geländewagen bereicht gibt?

ich würde mir da auch kein kopf zwecks verzug machen....



Der Dickste Rahmen ist glaube ich der des G Modell zu mindestens Technisch sehr steif gebaut, konstruktiv.

Ich glaube mich zu erinnern das der Rahmen vom Patrol außen 3 und innen 2,5 MM hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen