Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor TBE 4500 im Y61 - ein Bericht darüber


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 1194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.04.2022 19:45:16    Titel: Motor TBE 4500 im Y61 - ein Bericht darüber
 Antworten mit Zitat  

So viel ich weiß, gibt es den Motor in D gar nicht, nur den Bruder TBE4200, der aber scheinbar völlig andere Charakteristika aufweist.
Ich habe den 4500 jetzt auf einer 12000 km Tour in Südafrika kennen lernen dürfen. Bei der letzten Tour (vor Corona) litt der Wagen noch unten den vielen "Reparaturen" meiner Vorbesitzer, die ein echter Kenner des Waqens in Joburg nun beseitigt hat - soweit ich das einschätzen kann.

Mindestverbrauch 17 Liter bei Tempo 90-100 auf Highway.
Verbrauch 22 Liter bei Tempo 100-120 auf Highway.
Verbrauch im Sand (nur teilweise im Low) 40 Liter
Verbrauch im Tiefsand nur mit Low (80 Liter) - geschätzt!

Unglaublich gutes "gefühltes" Drehmoment, 100x besser als RD28, bereits ab 900 U/min

Kein Problem auf 12000 km (und das hatte ich beim RD28 nie)

Der Motor ist in Südafrika extrem billig. Er wird in so ziemlich allen Nissan Lieferwagen eingebaut. Für einen generalüberholten Motor zahlt man 650 Euro. Nun ja, ist ja kein High Tech - in dem Fall gut.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 20.04.2022 21:46:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um den Verbrauch mal einordnen zu können wäre noch interessant mit welcher Reifengrösse/Profil du da unterwegs warst, und ob da Dachträger usw oben drauf war.
Die Werte entsprechen in etwa unserem 2500er Ram im Reisetrim, 4500kg Gewicht mit 380 PS und 37er MTs usw.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 1194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.04.2022 08:06:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, hatte das Bild vergessen.



Reifengröße 285/70/16

Einiges an Zusatzgewicht durch ein Schubladensystem, Rockslider und ne besondere Heck-Stoßstange

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 21.04.2022 10:02:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh Mann, 80 Liter Obskur ... da hat man ja nach 10.000 km den Preis für den geplatzten Dieselmotor wieder raus. YES

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mountymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb
BeitragVerfasst am: 21.04.2022 15:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
Oh Mann, 80 Liter Obskur ... da hat man ja nach 10.000 km den Preis für den geplatzten Dieselmotor wieder raus. YES


sand frist halt richtig leistung..........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.04.2022 16:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist es aber wert!

Der TB42E hat mich damals im Y60 schon umgehauen!
Von dem Motorlauf, der Leistung und dem Drehmoment träumt man als RD28 Fahrer!
Wobei der 3l auch nicht so toll fährt.
6 Zylinder ist eben 6 Zylinder.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 21.04.2022 17:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
erst ein mal ein schönes Auto. Mit Verbrennungskraftmaschine!
Die Dachbox macht schon mindestens 1.5 - 2,0 Liter auf 100 Km aus.
Nissan ist dafür bekannt, dass die nächste Generation immer mehr Leistung hat, aber meistens nicht weniger verbraucht als die da vor. Die Motoren laufen alle eher immer Fetter als Mager, deshalb halten diese auch, und bekommen Laufleistungen hin wo von ein Neo-Diesel bloß träumen kann.
16-18 Liter ist völlig Ok bei Serienbereifung 275/70R16 - 265/75R16 bis Bj. 2004. Dann steht da noch die Frage im Raum, ob es ein Cat-Modell ist oder ob er ohne Lambdaregelung auskommen muss.
Einen Verbrauch von 80 Litern im Tief - Sand erschüttert mich auch nicht.
Emu bay beach, Kangaroo Island 72 Liter mit Trailer pro h mit dem 4.8.
Mit Dachzelt 18 lLiter auf 100 Km.

Und mit dem Dingo Tec waren es 16-17 Liter auf 100 Km.

Und jetzt mit dem großen sind es 19-20 Liter.
so bald die Strecke es zulässt und man den TCC nutzen kann geht der verbrauch auf 16 Liter nach unten.
Aber da fehlt mir noch die Erfahrung zu um eine bessere Aussage machen zu können.

Grüße Thomas

_________________
4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 1194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.04.2022 18:57:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, das Dachzelt ist ja der weißen Kiste ähnlich.
Es gibt in Namibia eine Sand-Tour im Süden des Landes.
Hier sind 260 Liter Sprit an Bord vorgeschrieben - sonderbarerweise für Diesel ebenfalls.

Es ist also ein nicht unüblicher Verbrauch.
Aber trotz der 200PS, die die Maschine hat, ist es keine Rakete.

Ich liebäugelte ja mal mit dem Landcruiser 76 mit 4.2 D
Aber auch der verbraucht im Schnitt 12 Liter und ist eher eine Wanderdüne. Der V8 liefert erheblich mehr Dampf, ist aber wiederum so kompliziert, dass der nicht an jeder Ecke repariert werden kann.
Und Landcruiser kostet halt immer mal erheblich mehr!

Also....bleibt alles, wie es ist.
Einen guten 4200 Diesel Turbo bekommt man dort unten nicht. Auch die Südafrikaner hüten diese Schätze.
Ich könnte nur eine überholte und getunte Maschine bekommen mit 250 PS und 560 Nm für 12000 Euro....

===========
Ja, Sandfahren mit dem RD28 war absolut keine Freude.
Schon bei wenig Sand im Low fahren bei 3000 U/Min im 2. Gang - nee, tat weh.
Da habe ich bei dem Fahrzeug noch nichtmals den Allrad drin.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 21.04.2022 21:33:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe den 2,8 im Y61 gehabt, das war in der Untersetzung OK.
Aber man kann ja nicht sein ganzes Leben in der Untersetzung fahren.
Durch den Vollgasanteil wegen Leitungslosigkeit haben wir auch 14-15 Liter verbraucht.
Voll bepackt mit Dachzelt für 51/2 Wochen konnte ich nicht einen türkischen LKW Richtung Edirne überholen.
Das war Scarry, und ich weiß auch nicht, wer wem aufgehalten hätte.
Dann lieber so, und man hat den Verbrauch über den Gasfuß selbst in der Hand, da man ja nicht immer die volle Leistung abrufen muss.
Und bei einem aktuellen Benzinpreis in Namibia von 1,12-€ ist der verbrauchen ja auch noch zu verkraften.

Der TB45 DE Motor ist für Reisende, die eventuell nicht so technisch begabt sind wesentlich besser geeignet als der TB48DE. Da dieser noch auf den TB42 und TD42 basiert, und du kannst mir glauben, die 52 PS die ich mehr habe wiegen diesen Vorteil nicht auf. Spätesten wenn du Zündkerzen Wechsels, und die Ventile einstellen, bzw. Kontrollieren möchtest.

Und 260 Liter Sprit sind schon eine Ansage für eine Reiseroute.
Da muss sogar ich passen, und ich dachte, ich bin schon autark mit 225 Liter.

Ich würde gar nicht nach einem Toyota schielen, mit dem 4,5 hast du nichts verkehrt gemacht, und Toyo kocht auch nur mit Wasser.

Grüße Thomas

_________________
4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 22.04.2022 09:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
J

Also....bleibt alles, wie es ist.
Einen guten 4200 Diesel Turbo bekommt man dort unten nicht. Auch die Südafrikaner hüten diese Schätze.
Ich könnte nur eine überholte und getunte Maschine bekommen mit 250 PS und 560 Nm für 12000 Euro....



Das ist gar nicht so teuer, wie es klingt. ZD30 überholen bei Anlieferug des nackten Motors kostet etwa 4.300 €, mit Abholung des Wagens und als Komplettleistung mit Ein-und Ausbauen 8.500 € (es sind verschiedene Anbieter). In deinen 12.000 € ist der Motor ja noch mit drin.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mountymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb
BeitragVerfasst am: 22.04.2022 12:00:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
stobi_de hat folgendes geschrieben:
J

Also....bleibt alles, wie es ist.
Einen guten 4200 Diesel Turbo bekommt man dort unten nicht. Auch die Südafrikaner hüten diese Schätze.
Ich könnte nur eine überholte und getunte Maschine bekommen mit 250 PS und 560 Nm für 12000 Euro....



Das ist gar nicht so teuer, wie es klingt. ZD30 überholen bei Anlieferug des nackten Motors kostet etwa 4.300 €, mit Abholung des Wagens und als Komplettleistung mit Ein-und Ausbauen 8.500 € (es sind verschiedene Anbieter).


also von den preisen her in etwa wie hier in deutschland.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 1194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.04.2022 17:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprit aktuell 21 Rand, also 1.30 Euro ca.
Das ist im Verhältniss zum dortigen Einkommen aber sehr heftig.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 25.04.2022 19:03:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Europa | Asien | Afrika | Nordamerika | Mittelamerika | Südamerika | Australien

Einzeldaten: Preismeldungen für Namibia
Preismeldungen für Sorte Superbenzin
Datum Preis in EUR/Liter
25.04.2022 1,20
18.04.2022 1,20
11.04.2022 1,19
04.04.2022 1,06
29.03.2022 1,04
21.03.2022 1,04
14.03.2022 1,03
09.03.2022 1,03
07.03.2022 1,01
28.02.2022 0,93
21.02.2022 0,91
14.02.2022 0,88
07.02.2022 0,90
01.02.2022 0,90
19.01.2022 0,92
27.07.2020 0,73
27.01.2020 0,73
22.07.2019 0,73
21.01.2019 0,73
16.07.2018 0,76
15.01.2018 0,79
10.07.2017 0,74
09.01.2017 0,72
04.07.2016 0,60
04.01.2016 0,64
29.06.2015 0,70
29.12.2014 0,65
23.06.2014 0,64
23.12.2013 0,79
13.11.2013 0,87
17.06.2013 0,79
16.06.2013 0,79 80 Cent der Liter, Windhoek
17.12.2012 1,04
17.06.2012 0,98
17.05.2012 0,98 95 Okt; staatlich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 16.05.2012; je weiter entfernt desto teurer
09.11.2010 0,60
08.07.2008 0,81 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 08.07.08; N$ 9,75
08.06.2008 0,74 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 6.6.08; N$ 9,00
01.06.2008 0,88
22.10.2007 0,72

Preismeldungen für Sorte Diesel
Datum Preis in EUR/Liter
25.04.2022 1,27
18.04.2022 1,28
11.04.2022 1,26
04.04.2022 1,07
29.03.2022 1,05
21.03.2022 1,05
14.03.2022 1,04
09.03.2022 1,04
07.03.2022 1,01
28.02.2022 0,93
21.02.2022 0,91
14.02.2022 0,88
07.02.2022 0,89
01.02.2022 0,90
19.01.2022 0,92
27.07.2020 0,75
27.01.2020 0,75
22.07.2019 0,75
21.01.2019 0,75
16.07.2018 0,78
15.01.2018 0,79
10.07.2017 0,74
09.01.2017 0,72
04.07.2016 0,57
04.01.2016 0,64
29.06.2015 0,72
10.04.2015 0,78
29.12.2014 0,69
23.06.2014 0,67
23.12.2013 0,81
17.06.2013 0,81
17.12.2012 1,07
28.08.2012 0,98
17.06.2012 1,01
17.05.2012 0,99 staatlich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 16.05.2012; je weiter entfernt desto teurer
03.01.2012 1,01
10.07.2008 0,95 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 08.07.08; N$ 11,30
09.06.2008 0,85 staatllich festgelegter Preis f�r Walviy Bay am 6.6.08; N$ 10,44
17.07.2007 0,60
28.06.2007 0,70 eon2002@gmx.de
16.06.2007 1,70

Preismeldungen für Sorte Normalbenzin
Datum Preis in EUR/Liter Hinweis
18.04.2017 0,79
28.08.2012 0,94
13.08.2012 0,90
17.05.2012 0,97 93 Okt; staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 26.05.2012; je weiter entfernt desto teurer
16.11.2008 0,62 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 12.11.08; N$ 7.87
12.09.2008 0,79 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 12.09.08; N$ 8,93
07.07.2008 0,81 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 08.07.08; N$ 9,73
09.06.2008 0,74 staatklich festgelegter Preis f�r Walviy Bay (ROZ 95) am 6.6.08; N$ 9,00
08.06.2008 0,73 staatllich festgelegter Preis f�r Walvis Bay am 6.6.08; N$ 8,98

Rohölpreis
25.04.2022 17:59 (MEZ)

0,586
EUR / Liter - 5,55 %

_________________
4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen