Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: 66996 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1098 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.07.2022 12:35:47 Titel: Katalysator beim ZD30 Patrol Y61 verstopft |
|
|
Hallo zusammen,
mein hat das Problem, dass er unter Last Leistungseinbrüche hat. Es ist so, dass er Bergauf plötzlich Leistung verliert (als würde man vom Gas gehen) und im Anschluss (2 Sekunden) wieder "normal" weiter fährt. zudem merke ich, dass er sich beim Hänger Betrieb bergauf "schwer" tut. Ich stehe in diesem Falle voll auf dem Gas, er schaltet nicht automatisch zurück ( Automatikgetriebe) und quält sich dann so den Berg hoch.
Hinzu kommen hoher Spritverbrauch und die Tatsache, dass er manchmal träge erscheint. Bedeutet, dass er lange braucht bis er nach dem Gas geben wirklich losfährt.
alle Symptome sind im Winter schlimmer wie im Sommer. im Winter muss der Motor wirklich warm sein um Leistung zu haben.
Das Problem beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Ladedruck ist vorhanden (1,5bar, gemessen mit Auslesegerät und Manometer, wenn er ein solches "Leistungsloch" hat bricht der Ladedruck natürlich zusammen), Motorkontrollleuchte ist aus, er hat keine Fehler im Fehlerspeicher. Ich habe nun mit einigen Leuten gesprochen und es wurde mir gesagt, dass der Kat verstopft sein könnte.
Daher meine Fragen:
Können die Probleme wirklich vom Kat kommen oder vermutet ihr eine andere Ursache ?
Kann man den Kat einfach durchbohren ? handelt es sich um dieses "Porzelan" welchen bricht und dann raus fällt ?
Ist das durchbohren sinnvoll oder muss der Kat durch ein Rohr ersetzt werden, da sonst im leeren Kat Verwirbelungen oder ähnliches auftreten.
Hat jemand eine Bezugsquelle für ein Rohr welches den Kat ersetzt ? (das wäre für mich die ideale Lösung)
Es geht mir nicht darum ohne Kat fahren zu wollen, ich möchte allerdings nicht auf Verdacht einen neuen Kat bestellen, da teuer und schwer zu bekommen (wenn überhaupt).
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Lukas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 21.07.2022 13:33:17 Titel: |
|
|
Plötzlich an Leistung verlieren und nach 2 Sekunden wieder normal hat sicher nichts mit verstopftem Kat zu tun - eher mit verstopftem Dieselfilter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 21.07.2022 16:57:42 Titel: |
|
|
1,5bar sind zuviel. das ist der ladedruck wo er nachn par sec. in den notlauf reingeht und man dort meist nur wieder rauskommt wen man kurz komplet vom gas geht.
Im Notlauf wird der ladedruck automatisch auf Null gesetzt damit kein schaden am motor ist.
normaler ladedruck wärend der fahrt sind so 1- 1.1bar mehr nicht.
wan wurde das öl im getriebe mal gewechselt? hört sich eher nach ein software/hardware problem vom getriebe an da das öl im winter ja zäher ist als im sommer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: 66996 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1098 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.07.2022 17:10:15 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für den Tipp. Seit ich das Auto fahre habe ich nie getriebeöl gewechselt. In welchen Intervallen sollte das gemacht werden und welchen Öl muss ins Getriebe?
Grüße
Lukas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 21.07.2022 20:43:15 Titel: |
|
|
Alle 60.000 km wenn ich das whb recht erinnere. Original nissan atf. Bei 120.000 reicht auch, aber man sollte es halt mal machen.
Der hohe verbrauch ist sonderbar. Du kannst mal den Schlauch vor dem Luftfiltergehäuse abmachen. Oft ist die Ansaugung im Kotflügel zu. Dieselfilter ist immer einen Versuch wert. Du kannst auch testweise die Downpipe mit dem Kat ausbauen. Ich habe aber noch nie von einem verstopften euro3 Kat gehört. Das ist ja kein DPF. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2022 23:48:10 Titel: |
|
|
verstopfter Dieselfilter wäre ne Möglichkeit, aber ich kenn es nur so das dann ne Fehlermeldung kommt, Ladedruck zu hoch
du sagst ja du hast kein Fehler gespeichert
andere Möglichkeit die auch KEINEN Fehler im Steuergerät ablegt ist der Kühler, bei meim ersten Bj 2000 war der nach ca 50000 km teilweise verstopft, sobald die Wassertemperatur über 100 Grad ging hat er die Leistung zurück genommen übern Ladedruck
bei 105 Grad waren grad noch 0,4 Bar Ladedruck vorhanden, damit ziehst halt kein nasses Handtuch vom Tisch
da die Anzeige im Tacho aber ein anderer Geber ist der nicht so genau war hat man das nicht gesehen, nur mit dem Tester der nen andern Fühler fürs Motorsteuergerät abfragt konnte man das sehen
taste mal dein Kühler ab, wenn die untern 5 -10 cm kalt sind und das Netz nur darüber warm wird, ist der Kühler unten verschlammt oder verkalkt
hab ich meinen dann was zum entkalken rein getan, nach ein paar Std gespült und das Problem war weg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 22.07.2022 10:14:56 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | verstopfter Dieselfilter wäre ne Möglichkeit, aber ich kenn es nur so das dann ne Fehlermeldung kommt, Ladedruck zu hoch
du sagst ja du hast kein Fehler gespeichert
|
Der kann auch ohne Fehlermeldung "zu"sein.  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: 66996 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1098 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2022 12:23:15 Titel: |
|
|
Also eure Kommentare sind super! ich bin gestern Abend dann noch mal gefahren und habe mir den Ladedruck angesehen. Es ist tatsächlich so, dass der bei 1,6 bar "abschaltet". ich werde noch einen Versuch mit Hänger machen wenn ich Ladung finde. Er hat jetzt 120000 runter, ich werde das Getriebeöl einfach mal wechseln - ein schaden ist es sicher nicht. den Dieselfilter habe ich vor knapp 5000 gewechselt aber auch das werde ich noch einmal machen.
Ansaugung kann man ausschließen. Er hat einen Schnochel, aber auch mit offenem Luftfilterkasten hat er besagtes Problem (gestern Abend getestet).
Beim Dieselfilter habe ich bemerkt, dass meine Handpumpe nicht funktioniert, vielleicht als Hinweis. Der Filter sieht optisch noch gut aus, ich musste ihn dann mit Startpilot starten, da die Handpumpe keinen Druck aufgebaut hat ( wurde nicht hart). ich werde die ganze Einheit tauschen ( Pumpe mit Filter um auszuschließen, dass in der Handpumpe ein Problem vorliegt und um wieder eine Funktionierende Handpumpe zu haben)
Tests am Kühler habe ich noch nicht gemacht, da war die Testfahrt schon beendet. Das mache ich morgen.
Danke an alle schon mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|