| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3222 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 11:57:23    Titel: Tachoangleichung beim Y61 BJ 2004 |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen, 
 weiß jemand, ob es ein Tachoangleichungskit für den  gibt oder eine Firma, die das elektronisch macht?  Drei Nissanwerkstätten sagen "geht nicht, weiß nicht, keine Ahnung, keine Lust".
 
 Bitte keine Belehrungen über "brauchst du nicht" etc.  Ich will nur einen sofort umsetzbaren Plan B, wenn die großen Schlappen drauf sind und der Prüfstand nicht das ausspuckt, was er soll
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 12:42:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Mal eine Werkstatt für Fahrtenschreiber von LKW suchen. Hier in München haben die mir weitergeholfen.
 
 Gruß
 
 Christian
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 13:19:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Alternativ könntest Du auch das machen, was früher mal empfohlen wurde und was beim TÜV immer noch akzeptiert wird: zu einem ADAC-Tachoprüfstand fahren, Deine Tachoanzeige checken lassen (die notwendigen Werte sind 30, 50, 60, 80, 100, 120 und 130) und auf dem Tacho selbst gut sichtbare Markierungen für die jeweilige Geschwindigkeit anbringen. 
 Kostet nichts ausser der aufgewendeten Zeit.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 13:34:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Glaub Bosch macht das auch, hier aus dem Forum ist doch erst kürzlich jemand Aktionär bei Bosch geworden, glaub unser Safari Frank   
 Auf den mit den neuen Tachozahlen wäre ich vermutlich erst gekommen nachdem ich für irgendwelchen Quark Geld ausgegeben hätte, wenn es also klappt, top Lösung.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3222 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 14:55:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ... immer diese unkonventionellen DIY-Lösungen   
 Danke für Eure Tipps.  Ich glaube, ich habe da ganz in der Nähe jemanden gefunden - so einen Tachozurückdreher
  Der macht auch die Anpassung der Geschwindigkeitsanzeige - hat er jedenfalls gesagt   
 Wie sagte noch mein erster Informatiklehrer: "Durch Knopfdruck kann man keinen Computer zerstören!"  Sein Wort in TRONs Gehörgang.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 15:15:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Also bei mir verlangt der TÜV bei Eintragung von 255/85 R 16 ein Prüfzertifikat einer Fachfirma, dass der Tacho innerhalb der Toleranzen (max. 7 km/h zuviel und keinen zu wenig) anzeigt.
 
 Gruß
 
 Christian
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3222 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 16:27:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | hecki28 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Also bei mir verlangt der TÜV bei Eintragung von 255/85 R 16 ein Prüfzertifikat einer Fachfirma, dass der Tacho innerhalb der Toleranzen (max. 7 km/h zuviel und keinen zu wenig) anzeigt.
 
 Gruß
 
 Christian
 | 
 
 Darum geht es nicht.  Mein Problem ist - Reifen bestellen, aufziehen, Tachoprüfstand, DEKRA.   Soweit so klar.  Lt Forum geht's bei der gewählten Reifengröße ganz knapp mit dem Tacho.  ... aber ... was wenn nicht? Dann brauche ich sofort eine Lösung - will ja nicht illegal mit den Reifen rumfahren und Reifen zurückschicken geht auch nicht.  Wie es aussieht, habe ich jetzt meinen Plan B und es kann losgehen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2015
 Wohnort: Nürnberg
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '182. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 20:07:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Du musst einfach den Geschwindigkeitssensor bzw. dessen Zahnrad (Pos. 2)  ändern. Laut Ersatzteilliste ist bei dir einer mit 15 Zähnen eingebaut. Falls dein Tacho nun zu wenig anzeigt, musst du halt einen mit 14 nehmen ;)
 
 Artikelnummer lässt sich in den Tiefen des Internets auch finden...
 
 Wenn du Pech hast, musst du auch den Sensor (Pos. 4) mit tauschen, da sich durch das größere Ritzel natürlich die Lage der Mittelachse verschiebt :/
 
 Grüße
 Chris
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 20:50:44    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo 
 Ich gehe davon aus, daß Du eine Reifenfreigabe vom Hersteller hast. Das Andere ist ein technisches Problem, das sich mechanisch (Zwischengetriebe) oder elektronisch regeln läßt.
 
 Gruß
 
 Christian
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.01.2017 21:05:30    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | hecki28 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Also bei mir verlangt der TÜV bei Eintragung von 255/85 R 16 ein Prüfzertifikat einer Fachfirma, dass der Tacho innerhalb der Toleranzen (max. 7 km/h zuviel und keinen zu wenig) anzeigt.
 
 Gruß
 
 Christian
 | 
 
 Die erkennen ein Prüfzertifikat des ADAC NICHT an???
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.01.2017 08:40:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | ChrisNbg hat folgendes geschrieben: |  	  | Du musst einfach den Geschwindigkeitssensor bzw. dessen Zahnrad (Pos. 2)  ändern. Laut Ersatzteilliste ist bei dir einer mit 15 Zähnen eingebaut. Falls dein Tacho nun zu wenig anzeigt, musst du halt einen mit 14 nehmen ;)
 
 Artikelnummer lässt sich in den Tiefen des Internets auch finden...
 
 Wenn du Pech hast, musst du auch den Sensor (Pos. 4) mit tauschen, da sich durch das größere Ritzel natürlich die Lage der Mittelachse verschiebt :/
 
 Grüße
 Chris
 | 
 Der Lagerbock muss mit getauscht werden. Nicht der Geber.
 Problem ist, das du das Fahrzeug kennen musst, in dem das entsprechende Ritzel verbaut wurde um den Lagerbock zu finden.
 Die  Nummern der Ritzel sind bekannt.
 Die der Lagerböcke nicht.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. RAM GEN4 5,7 V82. Mercedes GL350 CDI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.01.2017 09:05:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Warum kein Dakota Digital? Einfacher geht´s doch nicht. 
 Für alle, die nicht wissen, was Dakota Digital ist, einfach mal die Forensuche benutzen.
  |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.01.2017 09:55:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hast du es denn schon am laufen? Der Thread Starter würde sich über eine Anleitung freuen.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.01.2017 18:51:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Um den letzten Satz nicht so stehen zu lassen. Habe bisher 2 elektronische Tachoangleichungen von Dakota Digital verbaut.
 Hat mich das 2. mal fast einen Tag Arbeit gekostet.
 Gerade eben mal schnell ist das Teil nicht eingebaut.
 Beim 1. mal ging richtig viel Zeit drauf, um das Gerät zu finden und das 1. mal zu verbauen.
 Der 2.  wurde mittlerweile geschlachtet.
 Marc, ich frage mich wieso du schreibst, das es so easy ist, wenn du genau das Gerät mit der Einstellung abkaufen wolltest?
 Vielleicht bin ich einfach auch nur zu blöde dazu.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. RAM GEN4 5,7 V82. Mercedes GL350 CDI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.07.2017 20:16:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Vielleicht bin ich einfach auch nur zu blöde dazu.
 | 
 
 
   
 Aber darauf gehe ich jetzt und hier nicht ein.
   
 
 Habe den Thread gerade erst gesehen. Um deine Frage zu beantworten...
 
 Ich habe mein Dakota Digital bei VDO Kienzle einbauen lassen, hat ca. 1,5 Stunden gedauert und hat 160 € gekostet. Ganz easy also, und mit ganz viel Kaffee noch dazu.
 
 Das zweite Dakota aus dem Schlachter habe ich ein Jahr später gekauft, war nicht gar für mich bestimmt. Das Teil wurde aber auch problemlos in einer Hinterhofwerkstatt eingebaut, war aber natürlich um einiges leichter einzubauen, da die Kabelenden abgeschnitten wurden. Das Teil ist jetzt in einem GU4 verbaut.
 
 
 Aber trotzdem beschäftige ich mich gerade wieder mit dem Thema, da ich in Zukunft auf die Lösung mit dem Ritzel umbauen lassen möchte. Vielleicht hat schon jemand eine Lösung mit den Lagerblöcken, Ritzel sind ja eher kein Problem.
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |