Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LK Wolfenbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6819 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2006 14:07:45 Titel: Schaltpläne Disco 1 300 tdi |
|
|
Moin Gemeinde,
gibt es noch sowas wie die Schaltpläne, die früher ganz hinten in den "Jetzt mach ich mir´s selbst"-Büchern ausklappbar waren? Wo man anhand des Schemas leicht die ganzen Stromführungen verfolgen + am Auto auch identifizieren konnte? Hab ein LR Elektrohandbuch für die Möhre, werd aber nicht schlau draus...., neumodischen Kram. Insbesondere interessiert mich der Strippenverlauf im Innenraum, Deckenleuchte, Türkontakte + wie das ganze geschaltet ist.
Hat jemand nen Tip??? Insbesondere was Schaltpläne nach guter alter Art anbetrifft?
Grüße Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 01:26:00 Titel: |
|
|
Ich denke der DiscoI ist schon zu komplex für einen Schaltplan wie Du ihn willst. Der von 78 hatte den noch im benutzerhandbuch abgebildet :-)
Tipp: Lies mal die ersten Seiten vom E-Handbuch. Die Stromlaufpläne sind eigentlich besser lesbar als ein Riesenplan. Und wenn Du die RAVE CD hast, da sind neben der Beschreibung und Schematik der Stecker, Steckerbelegung, Kabelfarben und Komponenten auch Bilder zum finden der Sachen drin. Einfach mal mit STRG-F im pdf nach der Komponentennummer suchen.
Beispiel 95er Disco TDI, Stromkreis Kapitel J1, Seite 12: Die Innenleuchten sind über die Sicherung 6 (30A) in Sicherungsbox 2 (P128, der unterste Part links neben der Lenksäule hinter der Verkleidungsklappe) mit einem (PN, purple-brown) Kabel angebunden, dass durch Stecker C212 geht. Die Erdung (PU, purple-blue Kabel) erfolgt durch die Multifunktionseinheit Z148 (MFU, links seitlich auf der Sicherungsbox) an Pin 1. Die MFU bekommt auf Pin5 (PW, purple-white) die Massekontakte der Türschalter gesammelt rein. Parallel zur MFU kann auch der Schalter innen die Lampen einschalten.
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LK Wolfenbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6819 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 09:13:41 Titel: |
|
|
Moin Carsten,
erstmal danke ich dir für deine Antwort, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.
Das EHandbuch ist Teil des LR Werkstatthandbuchs, anhand dessen ich noch nicht mal rausgefunden habe, was die mit MFU meinen. Was du zur Komplexität sagtest, leuchtet mir ein. Unterm Armaturenbrett läuft ein kinderarmdicker Kabelstrang.
Problem ist, das Innenlicht ist ohne Funktion, die Beleuchtung vom Zündschloß tut´s aber. Sowohl Zündschloß als auch Innenl müßten den Strom ja aus der selben Quelle kriegen, ich konnte aber nicht rauskriegen, wo die ist. Eigentlich kann es sich nur um ein unterbrochenes Kabel handeln, ok, werde noch mal gucken, ob ich den Fehler jetzt finde.... Habe ich das richtig verstanden, daß an den Funzeln Dauerplus anliegen muß + die Dinger über die MFU auf Masse geschaltet werden?
Sonntagsgrüße, Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LK Wolfenbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6819 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 23:27:24 Titel: |
|
|
Jo, jetzt hab ich´s. Nachdem ich mir das Ganze noch mal in Ruhe zu Gemüte geführt habe, isses mir klar geworden....., auch ne Sache der mentalen Herangehensweise. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|