| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1862 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. nissan patrol y61 3.0 kurz2. ktm 690 enduro r
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.09.2020 17:21:50    Titel: Motorlauf Patrol y61 3.0 |  |  
				| 
 |  
				| | Grüß Gott miteinander, ich komme bei folgendem Problem nicht weiter: 
 Seit Anfang des Jahres "schüttelt" mein Motor im Leerlauf, begleitet von heftigen metallischen Geräuschen (schlagend).
 Wie wenn er auf drei Zylinder liefe.
 Das Problem tritt meist erst auf wenn er warm ist, nach kurzem Gasgeben verschwindet es, taucht aber meist wieder auf
 wenn man an der Kreuzung steht. Ansonsten läuft der Motor normal.
 
 Fahrzeug:   3.0 Di, BJ 2000, Schalter, 193tkm (Motor von 4tkm komplett überholt nach Kolbenriss, fa. Niersberger aka Motorendoc in Erlangen, hat 5,t tsd gekostet, lief nach der Überholung auch gut)
 
 Bisher gemacht:
 -dieselfilter erneuert (gestern)
 -Injektoren prüfen lassen, seien OK (fa. Niersberger, erlangen)
 -Einspritzpumpe prüfen lassen (Fa. DTN Nürnberg), Spritzversteller sei kaputt gewesen und für den fehler verantwortlich, Reparatursatz nicht lieferbar, Pumpe wurde durch eine Überholte der Fa Kfz-teile-zentrum ersetzt
 -kupplung und schwungrad sind nicht alt, ca 50tkm
 
 Seitens des Motorenbauers wird vermutet, die überholte Einspritzpumpe sei wohl doch defekt, erscheint mir ein bißchen fraglich.
 
 Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, ich habe dermaßen viel Geld in das Auto gesteckt....
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.09.2020 17:35:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wie sieht das  aus? Kompression schon gemessen?
 Öldruck kontrolliert?
 Steuerkette und Kettenspanner in Ordnung?
 Schwingungsdämpfer vorne in Ordnung?
 Freilauf Lichtmaschine geprüft?
 Wann wurden die Glühstifte das letzte Mal getauscht?
 Laufleistung vom Motor?
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1862 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. nissan patrol y61 3.0 kurz2. ktm 690 enduro r
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.09.2020 17:50:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das ging aber schnell: 
 sieht gut aus, golfarben ist auch erst 4tkm drin
 Öldruck müsste gut sein, lampe leuchtet nicht
 kompression lt. werkstatt gut
 Kette und spanner müssten ok sein, der Motor war vor 4tkm draussen (Kolben, lager, pleuel erneuert, zylinder gehont, kopf geplant)
 Schwingungsdämpfer sollten ok sein sonst müßte es ja immer auftreten?
 glühkerzen sind ca 3 jahre alt
 lima war jetzt nicht extra draußen...
 der Motor hat 193 tkm drauf, wurde bei 189 tkm neu gemacht nach Kolbenriß
 
 Sorry für die mäßig kompetenten Informationen, meine Schraubkentnisse gehen nicht so weit daß ich motoren Aufmache, Jenseits von Routinewartung muss ich meist in die Werkstatt
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2010
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.09.2020 21:38:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, 
 Achtung wenn der Motor überholt wurde und neue kolben verbaut wurden!!!
 
 MS Motor Service schlüsselt die falschen Kolben um!
 Hatte ich auch aber bemerkt vor dem Einbau, die haben nur Commenrail Kolben und sagen die passen ab 2000.
 
 Vielleicht ist das der Fehler.
 Die brennmulde ist ähnlich aber doch mit deutlichen Unterschieden wenn man es genau anschaut.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.09.2020 08:21:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn er so unrund läuft, qualmt er dann und wenn ja wie ? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2020
 Wohnort: Godramstein
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y612. Chrysler 300C CRD
 3. Corolla E11
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 11:11:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen, 
 Gibt es denn hierzu eine Diagnose?
 Ich habe leider das selbe Problem….
 Trotz neuer Dieselpumpe, Injektoren, Turbo keine Besserung.
 ( alles innerhalb eines Jahres kaputt gegangen :( )
 
 Würde mich über Rückmeldung freuen!
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 14:00:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, 
 Baujahr 2000 3.0 DTi
 Laufleistung: ~170.000 km
 
 Ich habe exakt das gleiche Problem.
 Kalt läuft er super, sobald er warm ist rüttelt und schüttelt sich der Motor im Leerlauf.
 Jegliche Art des geringsten Gasgebens lässt den unruhigen Lauf sofort verschwinden (AC, Heat, Gaspedal).
 Beim Starten in warmem Zustand gibt es zudem einen einzigen metallischen Schlag, als würde ein loses Teil irgendwo gegenschlagen.
 
 Fing letzten Herbst ganz leicht an und wurde immer schlimmer mit der Zeit und dann um Ostern plötzlich akut (inkl. des Schlags, der war vorher nicht).
 Die üblichen Verdächtigen hatte ich da schon gecheckt (Luftmassenmesser, Unterdruckdose, etc.).
 
 Erste Vermutung der Werkstatt: Steuerkette oder Ausgleichwelle.
 Dann Motor auf, Überraschung, Riefen in Zylinder 3 und 4.
 Motor wird jetzt revidiert.
 Ob es das wirklich war, weiß ich noch nicht, wäre aber nicht mehr lange gutgegangen.
 
 In den australischen Foren wurde bei ähnlichen Verhalten oft das Zweimassenschwungrad (Dual Mass Flywheel) als Verursacher identifiziert. Vielleicht hilft's jemandem...
 
 Ich werde berichten wie es ausging und würde mich über Tips und Hinweise sehr freuen.
 
 Grüße,
 Andreas
 |  | 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 09.06.2022 15:13, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 14:51:31    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Für Leute mit ähnlichen Problemen wäre es evtl. hilfreich, wenn ihr jeweils die Laufleistung des Motors mit angeben könntet. |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 15:13:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 16:41:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | meiner 154tkm. 
 ähnliche syntome.....
 
 Pleulager war keins mehr vorhanden bzw lag unten im sumpf..... im kalten zustand konnte das Öl das metallische klappern noch verhindern, aber sobald er warm wurde kam das geräusch
 
 Öl Ablassen und sumpf rausnehmen... wen da was großes aus metall drinliegen solte dan herzlichen glückschlumpf
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 16:42:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Andi Badger hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 In den australischen Foren wurde bei ähnlichen Verhalten oft das Zweimassenschwungrad (Dual Mass Flywheel) als Verursacher identifiziert. Vielleicht hilft's jemandem...
 
 Ich werde berichten wie es ausging und würde mich über Tips und Hinweise sehr freuen.
 
 Grüße,
 Andreas
 | 
 
 Das ZMS ist meist nach guten 150tkm hin... habs bei mir auf EMS umgebaut wo ich den motor durch ein revidierten ersetz habe...
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 20:22:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Mountymudder hat folgendes geschrieben: |  	  | Das ZMS ist meist nach guten 150tkm hin... habs bei mir auf EMS umgebaut wo ich den motor durch ein revidierten ersetz habe...
 | 
 
 Das würde ich persönlich jetzt eher nicht machen, aber daran scheiden sich hier im Forum ja bekanntlich die Geister. Ich bleibe wohl beim ZMS und das nicht-Nissan geht ja sogar preislich habe ich hier irgendwo gelesen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2020
 Wohnort: Godramstein
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y612. Chrysler 300C CRD
 3. Corolla E11
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.06.2022 21:39:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Meine Karosserie hat 176000 km auf der Uhr. Ist aber der 3. Motor (alt bekannte Ölvolumen-Probleme). Der Motor hat ca 130.000 runter. Sehe ich nach sobald ich wieder zuhause bin.
 Gemacht wurden innerhalb des letzten Jahres:
 Turbo, Diesel-Verteilerpumpe, Injektoren, Partikelfilter-Reinigung, mehrere Ölwechsel, Kühlsystem-Spühlung etc. (Neben Reifen Dachzelt etc).
 Er läuft nach dem starten einwandfrei außer man kommt wie beschrieben an den Leerlauf dann fängt ab und zu der unrunde Lauf an.
 
 Ich bin langsam auch ein wenig Ratlos…
 Jeder sagt mir der Motor is unzerstörbar. Meiner hat jetzt den zweiten Turbo und die zweite Verteilerpumpe (Diesel) in sehr kurzer Zeit.
 Langsam geht mir da schon das Geld aus ( und der Spaß).
 Blöder Weise hat das schöne KFZ einen sehr sehr hohen sentimentalen Wert und ich würde gerne ein paar Reisen mit meiner jungen Familie unternehmen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.06.2022 08:51:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn man mal vergleicht, was Du, der Threadsteller und ich alles gemacht haben ergibt sich eine Gemeinsamkeit: 
 Keiner von uns hat sich bisher sein ZMS mal angeguckt.
 
 Ich denke, dass das auch mein ursächliches Problem ist, zusätzlich zu den Riefen im Motor. Ich bin eigentlich ganz froh jetzt sehr frühzeitig quasi fälschlicherweise in den Motor geschaut zu haben, so ist er relativ einfach revidierbar. Sonst hätte es wahrscheinlich in ein paar Tausend Kilometer einen kapitalen Motorschaden gegeben.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.06.2022 11:14:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | MisterC hat folgendes geschrieben: |  	  | Partikelfilter-Reinigung, 
 Blöder Weise hat das schöne KFZ einen sehr sehr hohen sentimentalen Wert
 | 
 
 Wat für'n Partikelfilter?  Nachgerüstet oder meinst du den Kat?
 Das mit dem sentimentalen Wert kann ich nachvollziehen
   
 Durchgerockte Lagerschalen sind bei der Laufleistung natürlich heftig ... und Riefen?
  Könnte es am falschen ÖL liegen?  Viele Werktstätten füllen beim DI 5 W 30 ein.  Ich bin ja der Meinung, dass des bei hohen Temperaturen im Motor zu dünn wird und nehme deshalb 5 W 40. |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |