Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.06.2023 12:37:19 Titel: Y61 mit RD28Ti oder 3.0Di? |
|
|
Hallo!
Ich leite mal eine Frage weiter, weil ich beide Motoren nur vom Hörensagen kenne.
Ich wurde von einem Bekannten gefragt, ob er lieber einen mit RD28Ti (178000km) von 1998 oder einen von 1999 mit 3.0 Di (201000km) kaufen soll. Zu Motortausch oder größere Ölwanne kann er nichts sagen, der aktuelle Besitzer auch nicht.
Mein erster Gedanke wäre, den RD28Ti zu nehmen, weil zwar Wanderdüne, aber haltbarer Motor. Wobei ich jetzt nicht wirklich einschätzen kann, der Zylinderkopf von RD28 ist auch Schrott.
Der 3.0Di ist ja andererseits erst ab 2005 (bzw. mit 160 statt 158 PS) zuverlässig.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 05.06.2023 14:26:38 Titel: |
|
|
Vorsicht: ca. 2 Jahre gab es den DI auch mit 160 PS (gelbe Plakette). Wenn DI, dann den. Einer der von mir befragten Motorenbauer meinte, dass beim DI der typische Schaden eben der Zylinderkopf ist (gar nicht mal durchgebrannte Kolben). Ein schleichender Kühlwasserverlust ist der Anfang vom Ende, wobei sich dass Ende auch über 100.000 km hinziehen kann.
Aktuell kommen die Preise wieder runter. Ich würde nach einem CRD suchen, optimierter Turbo + 3'' Abgasanlage und dann passt es. Ich finde schon den 158 PS Di im Serientrimm nervig. Faszinierend am 3,0 ist allerdings immer wieder, wie drehfreudig der Motor ist wenn man es darauf anlegt.
Bin nie den 2,8er gefahren. Im Terrano hatte ich den 2,7er mit 125 PS - der war schon lahm bei theoretischen 1,8 to Leergewicht (und drehunwillig wie eine Dampfmaschine). Die 131 PS aus dem 2,8er werden mit den theoretischen 2,5 to (tatsächlich sind es mehr) vom ihre liebe Not haben. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.06.2023 16:08:20 Titel: |
|
|
Der 2.8er macht getunt schon Spaß, solange man keine 3t am Hacken hat und man mit Steigung anfahren muss.
Dafür brauchst du dann die Untersetzung!
Elektronik haben beide Motoren.
Beim 3l würde ich auch erst mal Hand anlegen.
Ansaugbrücke reinigen, neue Injektoren und Glühstifte, sowie die AGR verschließen und die Ladedruckregelung umbauen.
Abgasanlage würde auch gegen eine 3" wechseln. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 05.06.2023 17:35:26 Titel: |
|
|
Dass ich bei Nissan auch einmal meinen Senf dazugeben kann, super
Haben seit jetzt 10 Jahren einen langen 2,8er in der Familie, Motor, Fahrwerk und Antriebsstrang (bis auf größere Reifen) ist .
Ist wirklich die Definition einer Wanderdüne und bei einem Realgewicht von etwas mehr als 3to istman wirklich, wirklich langsam. Was an sich kein Problem ist, man muss das Auto eben dementsprechend fahren. Ich finds entschleunigend.
Im Gelände geht es sehr gut, halt nur mit Untersetzung und wie alles mit dem Auto: langsam, tiefen Sand oÄ bin ich damit noch nie gefahren und kann es mir auch nicht so vorstellen.
AAABER, seit - klopf auf Holz - 70tkm technisch absolut einwandfrei. Bis auf ein festgegangenes Pilotlager und im Zuge dessen einer neuen Kupplung gabs am Antriebsstrang wirklich nichts zu reparieren.
Und meine Pajero shabe ich alle damit abgeholt, finde er ist mit Hänger genauso lahm wie ohne. Ob es jedoch regelmäßig so gesund ist..
Hätte ich die Wahl würde ich einen 3.0 CRD dem 2,8er vorziehen, einen 3.0 Di aber sicher nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.06.2023 17:59:06 Titel: |
|
|
@Thorsten: er ist ein "Nicht Schrauber" - auch wenn ich das nicht verstehen kann.
Er will schon ein Auto, was nicht erstmal ins Tuning muss.
Also wird es um 12000.- Euro nichts geben.
Entweder guter Motor und verrostet, oder gut erhalten und Mist-Motor.
Guter Motor und gut erhalten - wird eher kaum verkauft und wenn, dann in Gold aufgewogen.
Das Gefühl hatte ich ja auch, aber wenn noch mehr Leute der Meinung sind. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Zuletzt bearbeitet von am 05.06.2023 18:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.06.2023 17:59:16 Titel: |
|
|
Doppelt... | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|