Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 686 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.09.2023 13:41:47 Titel: Flachriementausch |
|
|
begrüße alle!
Frage: Flachriementausch machen lassen,
was muss ich alles bestellen?
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.09.2023 14:02:44 Titel: |
|
|
grüße dich.
Antwort: einen Termin der der werkstatt, die machen den rest!
lg axel
(Mehr kann man bei den vorliegenden Informationen nicht schreiben) | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Zuletzt bearbeitet von am 03.09.2023 13:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 686 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.09.2023 16:50:25 Titel: |
|
|
danke dir, aber ich bestelle gerne meine Ersatzteile persönlich im Versand!
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 686 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.09.2023 17:02:27 Titel: |
|
|
sollte auch dazuschreiben, es geht um einen jeep Wrangler 4l 177 PS Bj 2005 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 02.09.2023 21:51:33 Titel: |
|
|
Also bei deiner Frage im Anfangspost würde ich auch auf "Fachwerkstatt machen lassen" plädieren,
denn schon die Frage allein lässt deine fachlichen Kompetenzen in fragwürdigem Licht erscheinen.
Oder nur falsch ausgedrückt ...  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 686 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.09.2023 06:05:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2025 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.07.2025 07:57:59 Titel: |
|
|
für den Flachriementausch brauchst du in der Regel den passenden Flachriemen, eventuell Spannrollen und bei Bedarf neue Lager oder Dichtungen. Wichtig ist, dass du die genauen Maße und den Typ des Riemens kennst. Schau am besten in die Bedienungsanleitung oder miss den alten Riemen aus. Manchmal lohnt es sich, einen kompletten Reparatursatz zu bestellen, falls Verschleißteile dabei sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 18.07.2025 09:08:26 Titel: |
|
|
Henn hat folgendes geschrieben: | für den Flachriementausch brauchst du in der Regel den passenden Flachriemen, eventuell Spannrollen und bei Bedarf neue Lager oder Dichtungen. Wichtig ist, dass du die genauen Maße und den Typ des Riemens kennst. Schau am besten in die Bedienungsanleitung oder miss den alten Riemen aus. Manchmal lohnt es sich, einen kompletten Reparatursatz zu bestellen, falls Verschleißteile dabei sind. |
Oh, AI diskutiert auch mit.
Das geht aber besser (sorry für's Zumüllen):
Der Flachriementausch (häufig auch als Wechsel von Keilrippenriemen oder Flachriemen bezeichnet) ist eine typische Wartungsarbeit an Kraftfahrzeugen, insbesondere bei älteren Modellen oder Maschinen. Hier die wichtigsten Punkte zum Ablauf, den nötigen Schritten und worauf zu achten ist:
Wechselintervall und Anzeichen für den Tausch:
Flach- oder Keilrippenriemen gelten als typische Verschleißteile. Ein Wechsel wird in der Regel alle 5 Jahre oder nach 60.000 bis 90.000 km empfohlen.
Anzeichen für Verschleiß: Quietschen, sichtbare Risse, spröde Stellen oder abgeriebene Kanten.
Ein gerissener Riemen macht sich durch einen lauten Schlag oder Ausfall gewisser Nebenaggregate (z.B. Lichtmaschine, Servolenkung, Klimaanlage) bemerkbar und sollte sofort ersetzt werden.
Ablauf des Flachriementauschs:
Fahrzeug sichern und Motor abstellen.
Zugang freilegen: Abdeckungen entfernen, ggf. Rad oder Radhausschale demontieren (je nach Bauart des Motors).
Riemenspannung lösen: Die Spannrolle über den Mechanismus (häufig mit einem Schlüssel oder Hebelwerkzeug) entspannen, meist durch Drehen entgegen der Federspannung fixieren.
Alten Riemen abnehmen.
Prüfen: Riemenscheiben, Spann- und Umlenkrollen auf Spiel oder Verschleiß prüfen und bei Bedarf mit ersetzen.
Neuen Riemen auflegen und führen: Die korrekte Laufrichtung beachten!
Riemenspanner entspannen, Riemen anspannen.
Abdeckungen wieder anbringen.
Testlauf: Motor starten, auf Laufgeräusche, Kontrollleuchten und Funktion der Nebenaggregate achten.
Wichtige Hinweise:
Der Wechsel unterscheidet sich je nach Fahrzeugmodell; der Zugang und der Spannmechanismus können variieren.
Wer sich beim Wechsel unsicher ist, sollte lieber eine Werkstatt aufsuchen, da Fehler (z.B. falsch gespannter Riemen) zu Folgeschäden führen können.
Materialkosten liegen je nach Riemenart zwischen 25–100 Euro, der Werkstattwechsel (inkl. Arbeit) insgesamt meist zwischen 85–210 Euro.
Bei weiteren Details zum spezifischen Fahrzeugmodell empfiehlt sich die Einsicht in das Werkstatthandbuch oder die Nachfrage bei Fachleuten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 18.07.2025 10:16:39 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: | Also bei deiner Frage im Anfangspost würde ich auch auf "Fachwerkstatt machen lassen" plädieren,
denn schon die Frage allein lässt deine fachlichen Kompetenzen in fragwürdigem Licht erscheinen.
Oder nur falsch ausgedrückt ...  |
Naja, aber der TE war damals ja offensichtlich grade irgendwo in der Ferne unterwegs; sonst hätte er's ja nicht in der "Reiseabteilung" gepostet. – Ich mutmaße, er war irgendwo, wo es zwar geschickte Menschen mit Schraubenschlüsseln gibt, aber keine Jeep-Ersatzteile ...
Nebenbei bemerkt: lustig, was die KI da so für alte Kamellen wieder hervorkramt und dazu Dünnes erzählt ... – Hat sich da ein Bot über das Forum hergemacht? Wäre geschickt, ihn so zu programmieren, dass er nur in halbwegs aktuelle Threads einsteigt ...
(Und das Gleiche könnte ich mir auch mal angewöhnen ...) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 18.07.2025 10:33:29 Titel: |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: | ...Wäre geschickt, ihn so zu programmieren, dass er nur in halbwegs aktuelle Threads einsteigt ... |
Servus,
geschickt wäre es wenn sowas im Forum überhaupt nicht zu sehen ist.  | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
|