| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2017
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 726 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2023 14:08:51    Titel: ESP Einspritzpumpe undicht W260 2.8td |  |  
				| 
 |  
				| | Mahlzeit... 
 Leider wurde nach der Ursache für Dieselpflecken unter dem Auto festgestellt,
 das die ESP undicht ist.
 Neu ist so ein Teil eher nicht mehr zu bekommen.
 Hat denn jemand Erfahrung ob man Dichtungen wechseln kann.
 Wie aufwendig wäre die Reparatur und was ist zu beachten?
 Falls die Dichtungen Überhaupt lieferbar sind.
 
 Der Diesel drückt im oberen Bereich in Höhe Bowdenzug raus.
 
 Besten Dank und Viele Grüße
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | 20231025_193201.jpg |  
		| Dateigröße: | 975.91 KB |  
		| Heruntergeladen: | 82 mal |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | 20231025_193013.jpg |  
		| Dateigröße: | 772.4 KB |  
		| Heruntergeladen: | 93 mal |  
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2023 15:44:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ist für mich auf den Bildern nur schlecht erkennbar, mach mal mit Bremsenreiniger umfangreich sauber und guck dann wo es rauskommt. 
 Bosch könnte eine Anlaufstelle sein, die machen viele gerade von den alten Pumpen oder haben gemacht.
 Dort könnte man auch die Dichtungen bekommen, aber selbermachen ist so eine Sache, ohne umfangreiche Dokumentation nicht so wirklich ratsam.
 
 Die üblichen Verdächtigen wie Schlauch-/Leitungsschellen hast aber geprüft ?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2023 18:12:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | An der Pumpe bitte selbst nicht rum fummeln. Ein Sandkorn, das in die Pumpe fällt, kann zu einer klemmenden Pumpe führen.
 Die Maße vom Steuerschieber vertragen kein Haar auf dem Verteilerkolben.
 Klemmt der, Geht dir die Kiste mit Vollgas durch.
 Ruf beim Bosch Service Keitel an.
 Die haben meine Pumpe vor Jahren preisgünstig gereinigt, abgedichtet und eingestellt.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y60/Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.11.2023 14:01:56    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hatte vor Jahren ein ähnliches Problem, bei mir lief es an einem seitlichen Deckel heraus. Einen Dichtungssatz habe ich damals für etwa 15€ gekauft. Nachdem diese Dichtung gewechselt war hat es etwa 2 Monate gedauert bis es an anderer Stelle heraus lief und ich keine Lust mehr hatte das alles noch 3x auseinander zu nehmen - folgend habe ich die Pumpe zur Instandsetzung zum Bosch Service Witzel nach Apolda gebracht. Einfach mal beim lokalen Boschdienst nachfragen. Hat bei mir nicht lange gebraucht, war nur ein Bruchteil von den damaligen Kosten des Neuteils und sollte weitere 2-300k KM halten.
 
 Wenn du noch einige Zeit damit fahren willst, würde ich die Instandsetzen lassen - danach hast du wenigsten Ruhe. Die Einspritzdüsen + Zahnriemen kann man in dem Zuge gleich mitmachen.
 Wie Thorsten schon schrieb, kann man da als Laie durchaus einiges an Schaden anrichten...
 |  | _________________
 Wer schützt uns vor den Umweltschützern?!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2017
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 726 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2023 17:47:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Guten Abend, 
 danke für die Tipps.
 Ja es läuft am Gehäusedeckel seitlich raus. Meine Werkstatt wollte wohl nicht ohne Grund die
 Finger davon lassen. Dann werde ich mal da anrufen. Bin gespannt wie lange das dauert.
 Ausbau, hin schicken, Reparatur, zurück schicken und einbau. Da muss ich ja 2 wochen Urlaub nehmen.;-)
 
 Viele Grüße.....
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |