Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 490 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2024 06:06:36 Titel: Maut ab Juli für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen |
|
|
Hallo
Ich beschäftige mich schon einige Zeit damit.
Mein Pickup ist unter 3,5 to. und somit nicht Mautpflichtig.
Soweit ich rausgefunden habe wird niemand der Mautpflichtig wäre angeschrieben. Man muss selber tätig werden oder riskiert eine Strafe.
https://www.toll-collect.de/de/toll_collect/rund_um_die_maut/3_5_tonnen_maut/p1745_3_5_tonnen_maut.html
Ausnahmen gibt es für Camper, die in den Fahrzeugpapieren Fahrzeugart WOMO drin stehen haben oder Handwerker. Beider Gruppen sollten sich vorab bei Toll Collect für die Ausnahme registrieren.
Es wäre auch möglich das Fahrzeug auf 3,5to oder darunter abzulasten.
Was sind Mautpflichtige Fahrzeuge?
"Die Mautpflicht gilt nur für Fahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden. "
Dazu zählen Pickups mit offener oder geschlossener Ladefläche und Vans. Aber auch Geländewagen die aus Kostengründen auf LKW umgeschlüsselt wurden.
Dazu gibt es einen Artikel der das schön erklärt:
https://www.toll-collect.de/de/toll_collect/rund_um_die_maut/mautpflichtige_fahrzeuge/mautpflichtige_fahrzeuge.html
Zum Thema Kontrollen:
Die Mautbrücken oder Mautsäulen nehmen jedes Fahrzeug auf. Es wird dann Kennzeichen, Art des Fahrzeugs und Achsanzahl mit einer Datenbank verglichen. Ist das Fahrzeug nicht Mautpflichtig werden die erhobenen Daten sofort wieder gelöscht.
Grüße
Robert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.03.2024 09:16:05 Titel: |
|
|
Guten Morgen.
Es ist ein sehr spannendes Thema.
Das doofe dabei ist, es gibt sehr viel "Handlungsspielraum"
Ich musste mal ganz genau erklären, warum ein Fahrzeug NICHT gewerblich genutzt wird.
Und wo den privat aufhört und gewerblich anfängt.
Allein ein Sponsorenaufkleber und einen dazugehörigen "geldwerten Vorteil" zählt als gewerblich.
Es hat bei mir lange gedauert und benötigte viel Arbeit eine Ausnahmegenehmigung bzw. Mautbefreiung zu bekommen.
Einfach darauf zu verweisen "Wohnmobil" reicht leider nicht immer aus.
Bin gespannt wie Eure Erfahrungen sind bzw. werden. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.03.2024 15:33:48 Titel: |
|
|
Die gewerbliche oder private Nutzung ist laut dem oben verlinkten Text von TollCollect irrelevant.
Du musst bei über 3,5 Tonnen zGG für deinen PickUp auch Maut zahlen, wenn du ihn nachweislich nur privat nutzt, da er bauartbedingt "für den Güterkraftverkehr bestimmt ist".
Wer ist denn davon überhaupt betroffen? Wenn so ein ganz normaler PickUp 2 Tonnen wiegt und eine Tonne Zuladung hat....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 490 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2024 15:44:01 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Wer ist denn davon überhaupt betroffen? Wenn so ein ganz normaler PickUp 2 Tonnen wiegt und eine Tonne Zuladung hat....? |
Ein Arbeitskollege hat einen RAM 1500 und er hat ein zul. Gesamtgewicht von 3510 kg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 16.03.2024 17:09:27 Titel: |
|
|
nixx hat folgendes geschrieben: | Liebling hat folgendes geschrieben: |
Wer ist denn davon überhaupt betroffen? Wenn so ein ganz normaler PickUp 2 Tonnen wiegt und eine Tonne Zuladung hat....? |
Ein Arbeitskollege hat einen RAM 1500 und er hat ein zul. Gesamtgewicht von 3510 kg. |
dann läßt er ihn 20kg ablasten................wo ist das problem ?  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Westerwald Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Outback H6 2. V60-T6 AWD (weg) 3. EX30 AWD 4. XTZ750 5. leider nicht mehr Terrano... 6. dafür wieder Samurai |
|
Verfasst am: 19.03.2024 12:53:23 Titel: |
|
|
Und bloß keinen Anhänger dranhängen...
Oh, nanü:
"Die technisch zulässige Gesamtmasse bei Fahrzeugkombinationen wird aus der Summe der technisch zulässigen Gesamtmasse der Einzelfahrzeuge berechnet. Fahrzeugkombinationen sind nur mautpflichtig, wenn die technisch zulässige Gesamtmasse des Motorfahrzeugs mehr als 3,5 Tonnen beträgt. "
Dann Kommando zurück.
Beim letzten Mal, als ich einen 7,49-Tonner gemietet habe bin ich davor gewarnt worden, mit Anhänger wäre ich über 7,5t und damit würde es teuer...
"Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von 7,5 Tonnen oder mehr sind mautpflichtig, wenn das Motorfahrzeug eine tzGm von mehr als 3,5 Tonnen hat."
Das scheint ja dann für das was ich normalerweise so fahre nicht zu greifen, ein Glück! | _________________ Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Zuletzt bearbeitet von am 26.06.2024 14:10, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Amelinghausen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. MB 300 GD 2. MB 1935 AS |
|
Verfasst am: 20.03.2024 09:23:55 Titel: |
|
|
Moin,
macht euch vorm Ablasten bitte schlau ob das was bringt.
Ich betreibe im richtigen Leben eine kleine Spedition und mußte Ende letzten Jahres bei TollCollect bei allen Fahrzeugen zusätzlich zum Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg
(Zul.-besch. Teil 1; F.2) auch die Technisch zul. Gesamtmasse in kg (Zul.-Besch Teil; F.1) angeben.
Ich weiß nicht, ob bei einer Ablastung die techn. zul. Gesamtmasse auch geändert wird.
Für die Mautberechnung wird die techn. zul. Gesamtmasse zugrunde gelegt.
Munter bleiben
Cord | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 21.03.2024 12:01:52 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich weiß nicht, ob bei einer Ablastung die techn. zul. Gesamtmasse auch geändert wird.
Für die Mautberechnung wird die techn. zul. Gesamtmasse zugrunde gelegt. |
Im Schein darf halt nicht stehen "Änderung der zul. Gesamtmasse ohne technische Änderung", denn dann ändert sich die techn. zul. Gesamtmasse eben nicht.
Man wird technisch was ändern müssen, damit es funktioniert und von Toll Collect anerkannt wird. Und das dürfte schwierig sein. Sie stopfen halt jedes Schlupfloch, um an die Kohle zu kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|