| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2014 19:27:17    Titel: Steppenwolfs Ami |  |  
				| 
 |  
				| | Vor 3 Jahren meldete sich ein Y720-Kollege erstmals bei mir um Kontakt aufzunehmen. Ihm war zu Ohren gekommen, daß ich YPS-Sammler bin und recht gute Kontakte zu anderen Besitzern habe. Später bot er mir einen Schlachtwagen an, den
 ich auch tatsächlich von ihm gekauft habe, vornehmlich wegen der Ladefläche. Ich fuhr runter in die Nähe von
 Ludwigshafen und nahm ein Getriebe für ihn mit, da seiner gerade Mucken machte.
 
 Dort lernte ich ihn kennen und fand einen ungewöhnlichen Yps vor, der sich deutlich von den mir bekannten Wagen
 unterschied. Am auffälligsten waren die Ladefläche und Hardtop, aber auch die Tatsache, daß er vom Werk aus eine
 Servolenkung hatte. Da keimte bei mir schon der Verdacht auf, daß es wohl eine US-Version sein musste. Aber die andere
 Ladefläche war mir bis dahin nicht bekannt.
 
 Hier ein paar Fotos, die sicher einige Leute aus dem "Biete"-Bereich kennen:
 
 
   
 
   
 
   
 Der Wagen war als daily driver unterwegs und nicht gerade gelecktem Zustand, aber technisch fit gehalten und solide.
 
 Im Laufe des letzten Jahres meldete er sich dann bei mir und teilte mir mit, daß er den Wagen wegen seiner
 gewachsen Familie verkaufen muss. Ich sollte mich mal umhören. Ich hab ihn dann ja auch hier mal bei "Biete"
 eingestellt und einige Yps-Kollegen darauf hingewiesen. Nach mehreren geplatzten Deals und einigen Leuten, die nicht
 in die Puschen kam klingelte im Herbst das Telefon: "Stefan, ich mache Dir jetzt ein Angebot, das Du nicht ablehnen
 KANNST! Entscheide Dich bitte bis morgen Abend."
 Und ich konnte tatsächlich nicht ablehnen! Er wollte mir den Wagen mitsamt allen Ersatzteilen aus 20 Jahren Yps sogar
 zu mir hochbringen. Sprich: er wollte unbedingt, daß ich den Wagen nehme...
 
 Inzwischen wusste ich auch, was für ein seltenes Schätzchen auf dem Weg zu mir war. Nissan USA hatte für den
 eigenen Markt nämlich eine eigene doppelwandige Ladefläche entwickelt mit eigenständigen Rückleuchten, die es nur
 dort zu kaufen gab. Und die Servo war ein US-Special, das es auch nur für ganz wenige Märkte gab.
 
 Am Tag der Ankunft war keine Zeit für eine Inspektion, ich musste ihn wieder zurück nach Hause bringen und ein
 Abstecher zu Team Wildsau stand auch noch an. Auf der Rückfahrt erzählte er mir aber noch, daß bei dem Wagen kein
 akuter Schweißbedarf bestehen würde.
 
 Wieder zuhause war die Bestandsaufnahme leider doch etwas ernüchternder...
 Alle angeschraubten Blechteile vorne sind eigentlich ein Fall für den Kompost oder zumindest stark überholungsbedürftig
 wie die Türen. Hier ein paar Eindrücke:
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 Leider hatte auch der rote Lack die 80er-Jahre-Krankheit, der Klarlack lößte sich inzwischen ab...
 
 Aber leider ging es noch weiter:
 
 
   
 
   
 
   
 Die Bilder vom geschweißten Fußraum mit dem schon wieder aufkeimenden Rost machten mich misstrauisch und ich
 buddelte weiter.
 
 
   
 
   
 
   
 
   So sieht also ein Wagen mit einem Jahr TÜV und ohne akuten Schweißbedarf aus...
   
 Auch die extrem unschön mit Sanitärsilikon reingedokterten EU-Rückleuchten waren nicht gerade eine Augenweide,
 vom Innenraum mal ganz zu schweigen...
 Der ganze Wagen war seit Jahren komplett vernachlässigt worden und war innen wie außen dreckig und speckig.
   Aber er war extrem zäh, denn untenrum war er tatsächlich sehr solide, und auch die Ladefläche war top! Das von mir
 gelieferte Getriebe war super und die VA komplett überholt! Also immerhin doch eine lohnende Restaurationsbasis.
 
 Fortsetzung folgt
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der mit ohne Lappen
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Wohnort: 07952
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V62. Mitsubishi Pajero V20 3500
 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
 6. Honda Civic EG4
 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2014 20:47:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Freue mich auf mehr!   
 Einen er schönsten Pickups überhaupt
  |  | _________________
 Grüße, Justin
 
 
    
 
 _______________________________________________________________
 MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der mit dem Y60 tanzt
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2009
 Wohnort: CH, Bärn
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Berna 5VM2. Berna 2VM
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2014 21:04:31    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Kein Titel, keine Kekse
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.01.2014 00:02:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja die liebe braune Pest   
 Trotzdem schöner Wagen
     
 Bin auf deine Reperatur gespannt
  Wird ja wohl eh wieder ne komplettrestauration oder  |  | _________________
 Gruß, der Bärtige
   ____________
 Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
 ____________
 Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
 ____________
 Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  fleißiger Bilderknipser
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Klostermansfeld
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.01.2014 00:22:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Kleinigkeiten.   
 Wenn das einer bei dem Wagen wieder richtig hinbiegt, dann bist du das.
 
 
 
 Ich werd mal ein Auge auf den Thread haben.
  |  | _________________
 viele Grüsse    Falk
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.01.2014 23:23:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Bart hat folgendes geschrieben: |  	  | Wird ja wohl eh wieder ne komplettrestauration oder  | 
 
 Kann ich noch gar nicht so genau sagen, bin noch nicht überall in die Tiefe gegangen bei meiner Suche.
 Etwas mehr strippen muss ich ihn schon noch, um klar zu sehen.
 
 Bisheriger Eindruck: ist ein "Rat-Dat". Sieht rattig aus, ist aber rüstig.
 Spritzwand und Wasserkasten sind übel, aber sonst hab ich bisher nur ein Loch innen in der Ladefläche gefunden. Der
 restliche Unterboden, Fahrerhaus ohne angeschraubte Teile, Rahmen und Ladefläche sind erfreulich gut beisammen!
   Hab eigentlich alles beisammen, was bisher offensichtlich getauscht werden muss:
 Türen, Haube, Kotflügel, Rückleuchten, Räder.
 Auch technisch ist er recht fit. Einzige bisher gefundene Mängel: Stabigummis und Achsmanschetten rissig. Und der
 Scheibenwaschbehälter fehlt scheinbar aus Platzgründen. Da der Wagen auf PÖL umgestellt ist, hat er eine Dieselheizung,
 zusätzlich ist der Dieselfilter noch am Kühlwasserkreislauf angeschlossen. Hat auch spezielle Glühkerzen und andere
 Einspritzdüsen mit höherem Druck.
 
 Der Vorbesitzer hatte zuletzt aber viel gepfuscht. Meinte zu mir, der Keilriemen der Servo wäre etwas locker und könnte
 quietschen. Kunststück, wenn man einen 1080er Riemen draufpfriemelt, der nicht über die Spannrolle läuft. Original
 sollte es ein 1175er sein. Nachdem ich seinen Riemen runtergesägt habe, weil er nicht anders runterging hab ich nur
 einen TD27-Riemen draufgemacht, reichlich ATF nachgefüllt und das System entlüftet. Funktioniert super und ist dicht.
 
 Oder die Räder: vorne war eine illegale Größe drauf, hinten 215R15. Diese Größe konnte ich schon vor 15 Jahren nicht
 mehr kaufen und musste mir von Nissan Deutschland (Ja, die gab es damals noch!) eine Freigabe für eine andere
 Größe besorgen...
   
 Oder die rissigen und wie erwähnt mit Badsilikon reingepfuschten Rückleuchten.
 Hatte jetzt mit meinem TÜV vor Ort eine Unterhaltung wegen H-Kennzeichen für den Wagen. Problem ist, daß die
 originalen Rückleuchten, die ohne bauliche Veränderungen reinpassen kein E-Prüfzeichen haben. Nach reichlich
 Diskussionen und letztlich dem Hinweis auf die Originalität für das H-Kennzeichen haben sie sich bereit erklärt, die
 US-Rückleuchten einzutragen.
 
 Auch die vorderen Blinker waren die falschen, nämlich von der Version vor 1983.
 
 Hab mir jetzt einfach mal den Spaß gegönnt und den Wagen gewaschen, die richtigen Blinker und Rückleuchten
 montiert und die eingetragenen Breitreifen montiert um zu sehen wo es hingeht. Ach ja, und der ranzige Dachgarten
 kam natürlich zuerst runter...
 
 Hier ist das Ergebnis:
 
 
   
 
   
 
   
 Sieht er nicht jetzt schon ganz anders und saucool aus?
   Da weiß man doch wenigstens, worauf man hinarbeitet!
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der mit dem Y60 tanzt
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2009
 Wohnort: CH, Bärn
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Berna 5VM2. Berna 2VM
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2014 10:02:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2014 10:51:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ohhh ja, der gefällt. Wünsche schonmal gutes gelingen falls es zu einer komplett Restauration kommt!
 |  | _________________
 --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
 Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der mit ohne Lappen
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Wohnort: 07952
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V62. Mitsubishi Pajero V20 3500
 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
 6. Honda Civic EG4
 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2014 13:44:56    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Sehr geil   
 Viel Glück beim weiter bauen.
 |  | _________________
 Grüße, Justin
 
 
    
 
 _______________________________________________________________
 MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Indernettschlaumeier
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: bei Coburg
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty2. Chrysler C300
 3. Citroen C3
 4. 1400er Suzuki Intruder
 5. Honda VFR
 6. BMW GS1150
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2014 14:35:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Also wenn Du eh grad sammelst... ich hätt da grad au no einen über...  |  | _________________
 Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2014 23:54:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Desertcruiser hat folgendes geschrieben: |  	  | Quite good! NISSAN Heckklappe...
 | 
 
 Nicht nur Heckklappe. Da er wegen dem H-Kennzeichen sehr original werden soll, wird er die komplette Nissan-
 Beflaggung bekommen, wie das speziell auch in den USA hervorgehoben wurde. In den Prospekten prangte über den
 Pickups mit den neuen Ladeflächen stolz ein fetter chromglänzender Nissan-Schriftzug. Badges inklusive dem dann
 verwendeten 4x4 statt 4WD habe ich auch schon. Nur auf den Einstiegsleisten stand bis zum Schluss Datsun.
 
 @ Bert: Hmm, ich glaube, mir reichen meine 5 Pickups... Aber Du kannst gerne mein ursprüngliches H-Kennzeichen-
 Projekt haben, den werde ich jetzt verkaufen.
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: im Süden NRWs
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Terrano II 2,7 TDi2. und noch ein paar andere Fahrzeuge und Motorräder
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.01.2014 00:10:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, Schönes seltenes Ding!
 Wenn die Technick inordnung ist,das ist doch super..... geschweißt werden, müssen doch alle Autos irgendwann...
 Hat er Permanent Allrad? ich sehe bei den Bildern nur einen Schalthebel.....
 
 Gruß C.
 |  | _________________
 Die Enduro auf den Hänger drauf, an den Terri dran und los ...
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Extremfrager
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. VW T4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.01.2014 09:54:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.01.2014 23:09:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Nein, wie (fast) alle Japan-Pickups hat er Zuschaltallrad. Der Schalthebel dafür sitzt zwischen den Sitzen.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.01.2014 23:30:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Weitere kleine Aktionen an meiner Ratte standen an. Als ich beim entlüften der Servo das Lenkrad angefasst habe, musste ich fast
   Abgegriffen war ja klar, aber als ich die Räder von einer Seite zur nächsten gedreht habe, war es nur so am kwutschen,
 und zwar schwarz!
  Vorher waren meine Hände sauber, danach komplett eingesaut... Ich vermute, er hat mit seinen PÖL-Fingern das Lenkrad angefasst, was den Kunststoff angelöst hat und bis tief rein
 eingezogen ist. Also Lenkrad tauschen und das alte in die Tonne.
 
 Ach ja: weil noch PÖL-Diesel-Mix drin war, musste ich den Tank entleeren und Winterdiesel einfüllen. Beim starten hab
 ich dann die Dieselheizung zugeschaltet, Temperaturen waren recht niedrig, da schien mir das eine gute Idee. Sprang
 auch recht gut an und lief schnell sehr schön rund. Bei der Gelegenheit auch gleich Frostschutz eingefüllt und ein Mal
 durch den Motor pumpen lassen. Na ja, und dann Motor aus und nix böses dabei gedacht. Bis zum nächsten
 Startversuch ein paar Tage später. Da passierte nämlich nix. Rein gar nix! Batterie komplett tot! Und zwar so tot, daß sie
 für's vollladen über 30 Stunden gebraucht hat...
 Bis ich dahintergekommen bin, daß die Dieselheizung über Dauerplus geschaltet ist und nicht über Zündung hat ein
 ganzes Weilchen gedauert. Es gibt nämlich keine Kontrollleuchte!!!
    Wenn man nicht dran denkt heizt das Teil bis zum Ex der Batterie. Wirklich sehr clever!
   Hab dann weiter durchgemessen. Um Ruhezustand saugt er immer noch 0,6A und irgendwo schaltet noch ein
 Dauerplus-belegtes . Dem muss ich noch auf die Schliche kommen.
 
 Zu guter Letzt hab ich noch das gebrochene Sitzgestell geschweißt auf der Fahrerseite, jetzt sitzt es sich schon deutlich
 angenehmer.
   
 Jetzt vertreiben mich aber die frostigen Temperaturen wieder in die geheizte Werkstatt, mal sehen ob ich nächste
 Woche wieder Nerv für den Dicken und seine Ölwanne habe...
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |