| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3115 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2017 13:38:15    Titel: Das ewige Thema Radlager |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo! Heute morgen stelle ich eine recht heftige Vibration irgendwo bei 80 km/h fest.
 Da ich letztens die Bremsscheiben gewechselt hatte, dachte ich erstmal daran, dass ich irgendwas nicht festgezogen hatte.
 Bin also gerade am zerlegen, aber alle Schrauben fest.
 
 Das Rad wackelt auch vertikal etwas.
 Die Achschenkellager sind es nicht, der Achsschenkel wackelt nicht mit. Diese Lager sind auch neu.
 
 Nun habe ich alles runter bin zum Achsschenkelzapfen und merke, das die Steckachse doch sehr locker drin sitzt, sich also nicht nur etwas rein und rausschieben lässt, sondern auch hin und her.
 
 habe gerade mal im Werkstatthandbuch geschaut, dahinter sitzt noch ein Nadellager. Sollte das die Achse nicht fixieren?
 Werde mal weiter zerlergen und gleichzeitig mal hier rein schaun, ob jemand einen Tip hat.
 
 Frank
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2015
 Wohnort: Nürnberg
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '182. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2017 15:20:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dass sich die Steckachse leicht bewegen lässt ist normal. Zentriert sich dann durch die später aufgeschraubte Nabe. 
 Grüße
 Chris
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2009
 Wohnort: Schwarzwald
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB2. und noch paar andere alte Kübel...
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2017 22:28:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Kuck mal ob deine Achsschenkelzapfen Einlaufspuren von den Radlagern haben. Dann lässt sich nämlich das Radlagerspiel nicht mehr ordentlich einstellen. Ich hab seinerzeit die 800,00€ in zwei neue ASZ investiert und bereue es nicht. 
 Auf was man auch immer gut achten muss: die Anlagefläche von Bremsscheibe zum Achsträger muss sauber und glatt sein (kein dreck, Fett, oder gar Lack zum Rostschutz,...), sonst kann deine Bremsscheibe einen Seiten-Schlag bekommen. Nimm mal ein Haarlineal und fahr deine Bremsscheiben ab ob die noch eine Flucht haben.
 
 Kann aber auch an allem möglichen anderen liegen... Spurstangenköpfe, LKD, ...
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3115 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2017 07:19:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | @Schlomo: nee, so die Grundlagen kenne ich ja auch   Ich habe neue Radlager eingesetzt und es ist zumindest besser.
 Nur noch mal zu Mitdenken: Radlager einsetzen, mit 200  festquetschen, dann lösen, dann mit nur 5  nachziehen?
 Mein Drehmo-Schlüssel ist allerdings kaputt, brauche den wohl viel zu selten.
 Aber 5  sind ja fast nix?!
 
 Frank
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2017 10:28:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 5  machste quasi mit der Hand Das Nadellager im ASZ kannste in den Meisten fällen ausschließen wenn du automatische naben dran hast steht sich in der VA ja so selten mal was es sei denn di fährst viel im 4WD
 Meine nadellager sahen wie neu aus hab se trd gewechselt
 Ich überlege noch was ich mit den ASZs mache neue wollt ich nicht zwingend kaufen
 |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3115 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2017 14:00:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ach ja, ich hatte die letztens in Deinem Thread gesehen. Neue nicht, aber die von einem Schlachtauto?! Meine sind nach 25 Jahren und 220000km noch sehr gut, wenn auch nicht wie neu. |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2023
 Wohnort: Seengen
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 4,2L Benzin | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.05.2024 22:41:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen 
 Ich habe bei meinen  seit neuem genau das selbe Problem. An was hat es bei dir schlussendlich gelegen?
 
 Schon im voraus danke für die Antwort. Dann kann ich mir die ganze Sucherei sparen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.06.2024 19:29:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Du musst die Vorderachse revidieren. Die Achsschenkel und die Lagerung der Achsschenkel verschleisen, genau wie die Radlager.
 Das leidige ewige Thema.
 Im Endeffekt einmal alles neu.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |