Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2022 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 (fast fertiger Baukasten) 2. Pathfinder II 3. BMW e87 4. BMW e38 |
|
Verfasst am: 14.07.2024 22:51:22 Titel: Steuergerät für Differentialsperre? (Y60) |
|
|
Ich habe heute festgestellt, dass bei meinem Fahrzeug (ungeplante Restaurierung nach Fehlkauf ) das Steuergerät der Diffsperre fehlt. Leider gibt mein WHB dazu keine Auskunft und auch Haynes erzählt mir dazu nicht viel.
Hat jemand ein Bild davon?
Kann mir jemand die Info aus einem WHB zur Verfügung stellen?
Ich gehe davon aus, dass das SG eigentlich nur ein Einschalten bei v > 7 km/h verhindert.
Klasse ist auch, dass Schalter und Steuergerät einen nicht verwechselungssicheren Stecker verwenden.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2022 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 (fast fertiger Baukasten) 2. Pathfinder II 3. BMW e87 4. BMW e38 |
|
Verfasst am: 14.07.2024 23:41:31 Titel: |
|
|
Infos ausm WHB habe ich schonmal. Vielen Dank. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2022 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 (fast fertiger Baukasten) 2. Pathfinder II 3. BMW e87 4. BMW e38 |
|
Verfasst am: 15.07.2024 00:01:07 Titel: |
|
|
Möglicherweise ist es einfach nur sehr kryptisch benamt worden und heisst: CONTROL ASSEMBLY TRANSFER (PN 2849502J00).... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 15.07.2024 11:02:38 Titel: |
|
|
Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt das über dem Schalter, in der Mittelkonsole über dem Aschenbecher?
Ich kann dir heute Abend ein Foto davon machen, soweit ich von vorne schräg drankomme.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.07.2024 20:31:18 Titel: |
|
|
Wird nicht benötigt,
Betreibe meine Sperre im 61iger ohne.
Das Auf Signal geht immer, auch ohne Steuergerät.
Man muss für Zu am Stecker 2 Pins brücken und noch mal 2, damit die Leuchte im Display an geht.
So kann man die Sperre immer benutzen wann man will.
Schaltplan soll bitte jeder selbst lesen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2022 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 (fast fertiger Baukasten) 2. Pathfinder II 3. BMW e87 4. BMW e38 |
|
Verfasst am: 15.07.2024 23:46:00 Titel: |
|
|
Den Ventilblock mit dem Schalter wechselseitig zu bedienen ist auch beim kein Problem.
Anzeige im Kombi funktioniert hier SG unabhängig.
Interessanter ist da schon die Bockierung der Sperrenaktivierung, wenn das Fahrzeug schneller als ne Handvoll km/h fährt.
Ersatzteil zum SG gibts neu, kostet aber ca. 200 Euro incl. Versand.
Gesehen hab ich immer noch keins.
@Matthias, bitte keinen Aufwand betreiben. Ist momentan noch Prio#2.
Wandle jetzt das Geschwindigkeitssignal zu Analogspannung und nutze ein Relay mit Spannungssschwelle. Kostet alles <10 Euro.... und da wir ja unsere Bastelzeit nie berechnen, isses damit vermeindlich günstiger  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|