Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auslegung Bergegurt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 331 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 04.08.2024 12:49:31    Titel: Auslegung Bergegurt
 Antworten mit Zitat  

Guude Winke Winke .

Hat jetzt nur bedingt was mit Offroad zu tun, aber ich bräuchte mal das Fachmannwissen.

Ich fahre als Hobby bei einem Bauern Gülle und Getreide usw.
Da kann es natürlich mal vorkommen, daß sich jemand festfährt auf Wiese oder Acker.
Der Bauer gräbt dann immer seine "Kuhketten" aus und es wird fleißig Gas gegeben bis die Kette reißt.
Mir rollen sich da immer die Fußnägel auf.
Also bekommt der Bauer zum Gebutstag mal einen Bergegurt geschenkt.

Ausgangspunkt meistens:
Bulldog 160PS, 8to, daran Gülleverteiler ca. 17to, bis zu den Achsen eingegraben.
Bulldog 160PS, 7to und Bulldog 120PS, 5to zum Rausziehen.

Welchen Bergegurt nimmt man am Besten?
Länge würde ich 10m sagen.
Reicht da ein 20to Gurt?
Von welchem Hersteller?

Gruß aus Middlhesssn,

Holgi Winke Winke

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 04.08.2024 13:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach den Empfehlungen der Gurthersteller gilt etwa Fahrzeuggewicht x 3 = minimale Bruchlast des Gurtes, Ob es in der Gewichtsklasse überhaupt Gurte gibt?! Falls ja und wenn das zu bergende Fahrzeug so viel schwerer ist, würde ich einen (gemessen an obiger Formel: ausreichend dimensionierten) Kinetikgurt nehmen, aber niemals ohne den Gurt zu sichern! Dafür gibt es spezielle Matten oder man nimmt eine von den Ketten zum Beschweren.

Ich weiß, dass Kinetikgurte/-Seile umstritten sind - ich bin von Dingern überzeugt. Einen bis zum Bodenblech versenkten 2,5 to Offroader berge ich damit vollkommen ruckfrei. Risiko ist weniger der Gurt an sich, als der Haltepunkt am Auto, da die Bolzen oft zur Hälfte durchgerostet sind. Das löst man über einen kurzen, zweiten Gurt, der mit dem Bergegurt und dem Auto verbunden wird. Das Problem dürfte beim Schlepper eher nicht auftreten, daher Bergematte!.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 04.08.2024 14:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BubbaRope

Ganz schön teuer ...

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.08.2024 21:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns macht man so etwas in der Gewichtsklappe mit festen Stangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 05.08.2024 05:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, mit Bubba Rope hab ich nur beste Erfahrungen gemacht.
Dort anrufen und den Anwendungsfall schildern.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen