Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 325 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.08.2024 14:21:28 Titel: Zentraldifferntial |
|
|
Guten Tag,
ich habe einen Toyota Prado - ModelNr. CBA-TRJ120
Ich bin heute in meiner Heimat Tanzania einen sehr schlechten Weg gefahren. Also habe ich Allrad zugeschaltet. Es ist alles gut gegangen. Aber jetzt schaltet sich das Zentraldiffetenzial nicht mehr ein. Normalerweise sollte sich das Zentraldifferential wieder einschalten, wenn man zurück auf die Schlaterstellung "H" geht. Tut es aber nicht. Ich hoffe, dass die Beschreibungen ausreichend sind. Es tut mir leid, wenn es nicht technisch korrekt ist, aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Magnus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 11.08.2024 14:47:49 Titel: |
|
|
Hallo, hast Du nicht eine Schalter für die Zentralsperre?
Ist diese evtl. gedrückt/aktiviert?? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 14.08.2024 09:19:29 Titel: |
|
|
Die Zentralsperre bei den Toyotas ist seit je her elektrisch betätigt. Soweit ich weiß, wird die Sperre in der Untersetzung automatisch eingelegt. Die Steuerung spinnt da öfter mal. Der Stellmotor gibt gerne mal den Geist auf, die Plastikzahnräder des Antriebes ebenso. Gerne bei Autos die selten im Gelände bewegt werden weil die ganze Mimik festgegammelt ist.
Das Steuergerät bzw die Verkabelung und die Endlagenschalter können natürlich auch noch Fehlerquellen sein.
Ab besten von unten den Stecker von der Sperre abziehen, nachmessen was da an Signalen ankommt und den Sperrenmotor mit externer Spannungsversorgung fahren. Die beiden dickeren Kabel sind die von der Motorwicklung.
In die eine Richtung +/- angelegt fährt der Motor in die Stellung "gesperrt". Wenn man die 12V umpolt fährt der Motor in Richtung "ungesperrt"
Dann kann man den Fehler eingrenzen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 15.08.2024 20:30:33 Titel: |
|
|
Die Untersetzung und die Sperre werden unabhängig geschalten. Im Notfall ein paar Meter fahren, Schalthebel auf "N" und einmal durchschalten. Den Drehschalter nicht vergessen rein zudrücken. Ich hoffe ich konnte helfen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|