Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender TD4 2.4ltr MY09/2007 Startprobleme Vakuumpumpe defekt?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
free
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2020
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 308 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2024 14:59:54    Titel: Defender TD4 2.4ltr MY09/2007 Startprobleme Vakuumpumpe defe
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
bei meinem LR Defender 110 TD4 2.4ltr. (Puma, Motorcode DT244), MY 09/2007 habe ich seit geraumer Zeit Startprobleme.

Symptome: - Regelmäßig kurzes bis längeres Stottern (Anlasser), manchmal nur Stottern bis Batterie leer bzw. zu schwach.
- Manchmal gar nichts, nur Lämpchen im Armaturenbrett
- Auffällig: Steht Landy am Hang (Kraftstofftank hangabwärts), geht meist nur Stottern...(nehme an Diesel kommt
nicht bis zu den Einspritzern.

Bekannte "Defekte": - Vakuumpumpe undicht (sifft), muß neue rein. Dachte aber diese Unterdruckpumpe ist "nur" für den
Bremskraftverstärker und ggf. für AGR, aber nicht auch für das Kraftstoffsystem erforderlich...?
- Ansaugkrümmer undicht (drumherum alles verrußt, mega heiß, Motorsound "röhrt" etwas entsprechend.


Mögliche Fehlerquellen ausgeräumt:
- Neuer teurer Bosch Anlasser richtig eingebaut
- Starter Batterie AGM neuwertig und Verkabelung i.o.


Frage 1: "Vakuumpumpe"

- Unterdruckpumpe (Vakuumpumpe) auch für Kraftstoffsystem erforderlich, da undicht, zu wenig Diesel zum Motor?
- Wegen undichten Ansaugkrümmer???


Habe jetzt eine Pierburg Vakuumpumpe Pierburg 7.24808.02.0 [url=http:/https://t1p.de/6rwnr]Pierburg Unterdruckpumpe[/url] (ist die zu empfehlen? Gibt ja auch welche für 80,- und weniger) ist mit Dichtung, was muß ich beim Einbau beachten, welche Schritte, Ratschlag?


Frage 2: "Ansaugkrümmer"
Ansaugkrümmer - Welches Ersatzteil (OEM Nr.?) ist das genau und was brauche ich noch dazu (Dichtungen, Schrauben...)?


Frage 3: "Injektorenbrücke"
Die Injektorenbrücke ist etwas versifft, also steht etwas "Pfütze" (Kraftstoff?). Sind da ggf. die Dichtungen / Simmerringe der Injektoren undicht? Hat das ggf. darauf auch eine Auswirkung bzw. sollte ich diese alsbald erneuern? Neue Injektorenbrücke?
Neue Injektorendichtungen? Welche Ersatzteilnummern sind das bitte, was brauche ich noch?
Wenn ich das in Werkstatt machen lassen würde, was kostet das in etwa?


Vielen Dank im voraus.
Ja, ist wie immer, will noch im September nach Skandinavien ...daher muss ich das sobald als möglich klären.

Grüße
Free Finn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.09.2024 16:14:09    Titel: Re: Defender TD4 2.4ltr MY09/2007 Startprobleme Vakuumpumpe
 Antworten mit Zitat  

free hat folgendes geschrieben:


Bekannte "Defekte": - Vakuumpumpe undicht (sifft), muß neue rein. Dachte aber diese Unterdruckpumpe ist "nur" für den
Bremskraftverstärker und ggf. für AGR, aber nicht auch für das Kraftstoffsystem erforderlich...?


Wer behauptet das denn?
Und warum schreibst du das nicht im Land Rover Bereich?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
free
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2020
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 308 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2024 18:56:46    Titel: Re: Defender TD4 2.4ltr MY09/2007 Startprobleme Vakuumpumpe
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
free hat folgendes geschrieben:


Bekannte "Defekte": - Vakuumpumpe undicht (sifft), muß neue rein. Dachte aber diese Unterdruckpumpe ist "nur" für den
Bremskraftverstärker und ggf. für AGR, aber nicht auch für das Kraftstoffsystem erforderlich...?


Wer behauptet das denn?
Und warum schreibst du das nicht im Land Rover Bereich?



Danke. Dachte wäre im richtigen Forumsbereich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 04.09.2024 10:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, ohne über Erfahrungen mit Transit oder Defender TD4 zu verfügen: Ich halte es für eher wahrscheinlich, dass der undichte Ansaugkrümmer für die Startprobleme sorgt, wenn da Falschluft gezogen wird. Es erscheint mir plausibel, dass dabei die Einspritzsteuerung durcheinander kommt ... – Wie ist es denn, wenn Du während des Anlassens etwas Gas gibst? Ändert das was?

Achja, und noch etwas, auch nicht mehr als eine reine Vermutung: Ich hatte vergangenen Winter am Rexton ähnliche Probleme; er ist immer sehr unwillig und hustend angesprungen, wenn er länger als ein paar Stunden gestartet war. – Da lag die Ursache primär an einer Undichtigkeit am Kraftstofffiltergehäuse – der hat Luft gezogen. – Draufgekommen ist mein Freundlicher, der außer Ssangyong auch Ford verkauft und repariert. Der wusste, dass ähnliche Probleme am Transit häufig eben an Undichtigkeiten am Spritfiltergehäuse liegen. – Vielleicht ist es bei Dir auch so ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
free
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2020
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 308 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.09.2024 14:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ReiseRex hat folgendes geschrieben:
Also, ohne über Erfahrungen mit Transit oder Defender TD4 zu verfügen: Ich halte es für eher wahrscheinlich, dass der undichte Ansaugkrümmer für die Startprobleme sorgt, wenn da Falschluft gezogen wird. Es erscheint mir plausibel, dass dabei die Einspritzsteuerung durcheinander kommt ... – Wie ist es denn, wenn Du während des Anlassens etwas Gas gibst? Ändert das was?

Achja, und noch etwas, auch nicht mehr als eine reine Vermutung: Ich hatte vergangenen Winter am Rexton ähnliche Probleme; er ist immer sehr unwillig und hustend angesprungen, wenn er länger als ein paar Stunden gestartet war. – Da lag die Ursache primär an einer Undichtigkeit am Kraftstofffiltergehäuse – der hat Luft gezogen. – Draufgekommen ist mein Freundlicher, der außer Ssangyong auch Ford verkauft und repariert. Der wusste, dass ähnliche Probleme am Transit häufig eben an Undichtigkeiten am Spritfiltergehäuse liegen. – Vielleicht ist es bei Dir auch so ...



Danke Dir für die freundliche Antwort und guten Hinweis. Das wäre auch eine Möglichkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen