Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 290 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.09.2024 19:02:18 Titel: Kauf Beratung Iveco Daily 4x4 achleitner |
|
|
Hallo Community,
Ich bin Lui, ich plane eine längere Reise und würde gerne ein Jahr im Bus wohnen und 20k km drauf fahren und den Bus dann ohne großen Wertverlust vermeintlich wieder verkaufen.
m Verkauf steht dieses fast neuwertige Expeditionsfahrzeug "World Treck I" vom ehemaligen Hersteller AC in Salzburg.
Der in Tirol verbaute Allrad des Offroad- und Militärfahrzeugspezialisten Achleitner mit 3x 100% Sperre und Untersetzungsgetriebe mit Unterfahrschutz macht ein Steckenbleiben nahezu unmöglich (ich spreche aus eigener Erfahrung).
Das Basisfahrzeug ist ein auf 3,5t abgelasteter 4,2t IVECO mit dem robusten 3,0l 4-Zylinder Direkteinspritzer mit 193 PS und verfügt unter anderem über hydr. gefederte Schwingsitze, elektr. Fensterheber, Klima, Tempomat und beheizbare Außenspiegel. Die zwillingsbereifte Hinterachse ist mit einer Luftfederung ausgestattet.
Die Innenausstattung ist neuwertig, die elektrische Anlage als auch der Kühlschrank werden von 2 Solarpaneelen und 2 Batterien versorgt.
Die Sanitär- und Heizungsausstattung umfasst eine Membranpumpe, einen Druckspeicherbehälter, eine Außendusche, eine Truma Combi 6E mit 10l Boiler, die Thetford-Toilette mit SOG und ein Waschbecken.
Der Frischwassertank fasst 100l, der beheizbare Brauchwassertank hat ein Volumen von 50l
Die Küche besteht aus einem 2-Flammenkocher, einer Spüle, einem WAECO Kompressorkühlschrank und jeder Menge Stauraum.
Die Außenausstattung umfasst eine Markise, eine Heckleiter sowie einen Fahrradträger am Heck. Beim Einsteigen hilft eine elektr. Trittstufe mit 2 Stufen.
Das ist das Angebot und ich habe ihn für 65 k angeboten bekommen, vergleichsweise finde ich wenig solche Autos um den preis.
Bekomme ich den in 2 Jahren mit Euro 4 wieder los?
Beste Grüße
Lui | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 15.09.2024 19:41:23 Titel: |
|
|
Klar, ist die richtige Herangehensweise. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.09.2024 19:55:02 Titel: |
|
|
Auto fahren kostet Geld. Wer sich das nicht leisten kann, sollte es nicht tun.
Alles andere wäre ein seltener Glücksfall.
Die WoMo-Preise sind nachfragebedingt seit einigen Jahren sehr hoch. Aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dass die weiter steigen. Ich würde eher vom Gegenteil ausgehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 290 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.09.2024 20:00:48 Titel: |
|
|
Keine bedenken wegen Euro 4?
Es gibt nicht viele von diesen Ivecos, Zustand ist fast wie neu und wenn ich am deutschen Markt schaue finde ich nichts vergleichbares.
Ich habe nur die Sorge dass ich in 2 Jahren drauf sitzen bleibe, bzw. Enormen Wertverlust einfahre und dann wäre es gleich besser einen günstigen Diesel mit mehr km zu kaufen.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 290 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.09.2024 20:02:54 Titel: |
|
|
Ja das denke ich eben auch…darum suche ich irgendwas seltenes um den Wertverlust zu begrenzen…
Anlage soll es keine werden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 290 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.09.2024 20:07:22 Titel: |
|
|
Kann mir wer was zum Preis sagen? Lieg ich richtig das der Preis verhältnismäßig gut ist? Erhaltung wäre erstmal nicht das Problem, ich mach mir bis 50k km keine Sorge das was passiert und dann auch nur Kleinkram. Soweit ich das recherchieren konnte ist der Iveco bei normalen Gebrauch schwer kaputt bar und ich habe eine Jahr Reha (Long COVID und Borreliose nach zeckenbiss zur selben Zeit)and muss keine Wohnung zahlen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 16.09.2024 15:57:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 16.09.2024 16:42:39 Titel: |
|
|
Was mir so durch den Kopf geht:
3 Sperren, Zwillingsbereifung und die Einstiegshilfe für Senioren - alles nicht wirklich schlüssig...
Das ist ein "Kundenwunschfahrzeug"- wir kreuzen mal alles an - dem Hersteller war wohl klar das bei der Ausstattung die 3,5 Tonnen nicht reichen.
Die Zielgruppe solcher Autos - kauft sich sowas in NEU. Vermutlich hat der auch nie die Straße verlassen.
Muss kein schlechter Kauf sein - ist aber auch nicht der Van den hier alle haben wollen weil er kein Offroad kann und vermutlich auch auf Piste keinen Spaß macht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.09.2024 16:49:21 Titel: |
|
|
"3x 100% Sperre und Untersetzungsgetriebe mit Unterfahrschutz macht ein Steckenbleiben nahezu unmöglich"
glaub mir wenn der in der Mitte aufsitzt oder hinten oder vorne ist es im Gelände schluß mit lustig!
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 16.09.2024 19:00:06 Titel: |
|
|
So ein Fahrzeug kauft man für den Schlechtwegeeinsatz und nicht für extremes Gelände, da hat man ja schon mit nem Pickup die A-Karte…
Zum komfortablen Reisen auf unwegsamen Pisten ist dieser Daily schon geeignet, da Reisen andere Dailys mit noch längerem Radstand und mehr Überhang hinten rum….
https://youtube.com/@familyvanexpedition?si=5Jojeg5jC7F4KxkJ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.09.2024 21:53:42 Titel: |
|
|
Zur Geländegängigkeit mit dem Zwilling hinten ist schon genug gesagt worden; unabhängig davon haben die Achleitner-Fahrzeuge das "klitzekleine Problem", dass es keine Freigabe seitens Iveco Suzzara gab - mag nach Ablauf der Gewährleistung weniger wichtig sein, aber die potenziellen Käufer in der doch kleinen Szene werden das wissen. Und es wird auch nicht dadurch besser, dass Magirus einige Aufbauten auf den Achleitner-Fahrgestellen auf die eigene Kappe genommen hat, wohl unter der Annahme, dass Feuerwehren eher Stehzeuge als Fahrzeuge kaufen.
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 01.10.2024 16:06:35 Titel: |
|
|
Euro 4 ist für ein Reisefahrzeug, das nicht nur in Westeuropa bewegt wrdn soll, sehr positiv, denn da kommt man auch mit schlechteren Diesel Qualitäten zurecht, die ab Euro 5 notwendige und seitdem immer komplizierter gewordene Chemiefabrik zur Abgasbehandlung entfällt, bei Euro 4 ist meist nur ein relativ einfacher Partikelfilter zusätzlich verbaut, der bei Euro 3 noch fehlte. Service und Reparaturen sind einfacher, .....
Nachteilig kann Euro 4 eigentlich nur sein, wenn man in einer Gegend wohnt oder öfters durch eine Gegend durch muss, in denen Fahrverbote für Euro 4 bereits gelten oder demnächst eingerichtet werden.
Mancher Weltreiseinteressent wäre glücklich über einen Diesel mit Euro 0 bis 3.
Eine Zulassung als LKW in Klasse N ist bei älteren Abgasnormen von Vorteil, weil das Fahrzeug damit nach Gewicht besteuert wird und nicht nach Hubraum und Abgasen wie PKW und Wohnmobile mit M
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 02.10.2024 10:16:11 Titel: |
|
|
Servus Lui!
Ich habe mich ebenfalls sehr intensiv mit diesem Fahrzeug beschäftigt. Es gibt 3 Problembereiche:
1.) das Gewicht: selbst bei Auflastung auf die zulässigen 4,2 To. wird es bei Nutzung als Dauerwohnsitz eng werden - ein mal tatsächlich auf die Waage fahren und sehen, was er leer wiegt (ich fürchte, dass der leer bereits knapp an den 3500 kg ist). Dann rechnen, was alles dazu kommt -, Wasser, Kleidung, Proviant ....
Fahrzeuge mit Allrad (und hier noch mit Untersetzung) sind von der Basis her schon schwer.
2.) Zwillingsräder: damit bist Du auf der Strasse immer als verdächtig abgelastetes Fahrzeug zu erkennen, die Probleme, die Offroad damit verbunden sind, kann man vernachlässigen, denn das Fahrzeug ist für tatsächlich Offroad nicht geeignet.
3.) das Fahrzeug ist alt, hat aber z.Z. wenig Kilometer. Daher ein recht hoher Preis für sein Alter. Wenn entsprechend Kilometerleistung dazukommt, wird die Preisgestaltung (für Dich) ungünstig. Dazu kommt, dass ein Jahr Wohnen in so einem Auto Spuren hinterlässt - weiterer Wertabbau. Weiterverkauf ohne Verlust wird wohl nicht möglich sein, ich würde da fast 20000.- € einkalkulieren. Euro 4 wird beim Verkauf eher wenig Rolle spielen.
(Wir haben jetzt einen Sprinter 4x4 gekauft, hat gewogen rund 500 Kg frei bis 3500 ..., man muss sparsam einpacken )
Wenn Du durch den Führerschein auf 3,5 To. limitiert bist, lebst Du mit Hinterradantrieb und Sperre besser.
Zusätzlich: in Österreich hat das Fahrzeug den Vorteil, dass die NOVA bereits bezahlt wurde, war 2009 noch nicht so hoch wie jetzt.
(Heute sind das Beträge im 10000er Bereich). Daher bringt die Refundierung bei Ausfuhr wenig, wobei ich jetzt nicht weiss, wie das bei Fahrzeugen ist, die über 8 J. alt sind. Falls Du also in DE wohnst, spricht auch das gegen diesen Kauf.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
|