Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2024 22:02:36 Titel: Suche 4x4 mit mind. 190cm Ladefläche |
|
|
Hey,
ich suche ein Allradfahrzeug mit mind. 190cm Ladefläche zwischen Kofferraumtür und Rückseite Vordersitze. Etwaige Rücksitze können ja demontiert werden. Hintergrund ist, dass ich ausgestreckt drin schlafen können möchte.
Das Fahrzeug soll als Mini-Expeditionsmobil in Südamerika zum Einsatz kommen und muss Bergpässe in den Anden abkönnen.
Tendenziell lieber sowas in Richtung Land Rover Defender, Mercedes G Klasse, etc von der Größe her und keinen Bus/Sprinter, aber haut trotzdem gerne alles raus.
Idealerweise mit ordentlich Leistung (muss jetzt nicht 300PS haben, aber über 100 wäre schon gut) und ordentlich Unterbodenfreiheit.
Bonuspunkte, wenn der Fahrzeugtyp gebraucht im ca 10.000€ Bereich erwerblich ist ;)
Haut gerne alles, was euch einfällt raus, ich hab schon ne Liste, aber die ist sicherlich bei Weitem unvollständig.
Liste: (bin mir nicht bei allen sicher, ob sie wirklich lang genug sind)
-Mecedes G 300 / G 230
-Landrover Defender
-Mitsubishi Pajero
-Nissan
-Toyota Landcruiser
-Hyundai Galloper
-Dodge Nitro
-Chevrolet S-10 / Suburban
-UAZ Buchanka
-Steyr Pinzgauer (liebe dat Ding, aber der Verbrauch ist mir zu heftig)
-VW T3 Syncro
-Unimog (zu groß, viel zu teuer beim Verschiffen)
Fallen euch noch weitere Modelle ein oder habt ihr Erfahrungen mit welchen der obigen Modelle?
Viele Grüße
Luca |
Zuletzt bearbeitet von am 19.10.2024 21:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 10:58:18 Titel: |
|
|
Für 10000, Leistung, Allrad, innen gross, aussen klein, Südamerika?
Vergiss es, kauf dir irgendwas dort wo Du halt reinpasst und wo keine Flüssigkeiten austreten.
Vernünftige Karre hier, G Benziner, Toyota J7,8,10, 50000 wenn der auch gut sein soll, Verschiffung 5000, Umbau der Karre 5000 und dann wird dir die Kiste dort geklaut.
Gehirnfurz? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 19.10.2024 11:40:32 Titel: |
|
|
Also Kauf in Südamerika , das würde mich interessieren!!!
Und wie das geht (für einen Ausländer) und wie lange das dauert, um die Karre dann vorort zuzulassen...
Selbst in Frankreich stellen sich da schon einige Hürden, auch wenn man wie ich einen Wohnsitz dort hat. Den Tipp ordne ich daher in die Rubrik "Wette" ein. Auch wenn gut gemeint. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 11:49:27 Titel: |
|
|
Alles andere ist mit 10000 Euro quatsch, Südamerika ist ausserhalb der Grosstädte auch ziemlich ursprünglich, da geht vieles doch bestimmt relativ unkompliziert mit genug Pesos. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 20:02:55 Titel: |
|
|
[quote="PACA"]Also Kauf in Südamerika , das würde mich interessieren!!!
Und wie das geht (für einen Ausländer) und wie lange das dauert, um die Karre dann vorort zuzulassen...
Selbst in Frankreich stellen sich da schon einige Hürden, auch wenn man wie ich einen Wohnsitz dort hat. Den Tipp ordne ich daher in die Rubrik "Wette" ein. Auch wenn gut gemeint.[/quote]
PACA hat da leider recht, in Patagonien ist es leider unmöglich legal als Ausländer ein Auto zu kaufen und damit dann ins nächste Land zu ziehen. Es gibt zwar illegale Workarounds, aber dabei besteht immer die Gefahr, dass die Grenzbeamten es bemerken und dann wird die Karre ersatzlos konfisziert... Außerdem sind die Gebrauchtwägen dort gar nicht übermäßig viel günstiger als hier, obwohl ich das erwartet hätte.
Es gäbe die Option in USA zu kaufen, aber da wir im Süden starten wollen, ist das keine Option für uns. Verschiffen plus Zoll beläuft sich auf 1500-2000€, das ist es für ne 2-Jahre-Reise schon wert. Diebstahl ist auch nicht wirklich ein Thema, hab nen weltweiten GPS Tracker und ins Auto selbst kommt noch ein Safe für Wertgegenstände, sodass maximal ein zerbrochenes Fenster zum Thema wird. Ausbau wird auch günstiger, haben schon ne ausgebaute Karre hier (allerdings kein Allrad und viel zu groß und unwendig für die Reise), da sind tatsächlich etwa 5k in den Ausbau geflossen, aber bei nem kleineren Wagen machen wir es viel simpler, da kommt bisschen Solar aufs Dach, MPPT, Batterie und Spannungswandler, ne Plattform für die Matratze und paar Kisten drunter, evtl Schienen für Schubladen, wenn ich motiviert bin, und noch paar Vorhänge zur Verdunkelung und gut ist, das sollte mit <1000€ machbar sein.
Und jetzt würde ich mich über konstruktive Kommentare zu meiner eigentlichen Frage freuen ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 20:07:39 Titel: |
|
|
[quote="marcboessem"]Alles andere ist mit 10000 Euro quatsch, Südamerika ist ausserhalb der Grosstädte auch ziemlich ursprünglich, da geht vieles doch bestimmt relativ unkompliziert mit genug Pesos.[/quote]
Naja, Pajeros zB finde ich bei mobile.de viele unter 10k, die noch TÜV haben und wenig Rost und sogar relativ wenig KM runter, deshalb frage ich ja. Ich brauche jetzt kein kultiges Buschtaxi, das über Wert gehandelt wird, ich brauch nur ein Ding mit etwas Platz, das noch möglichst lange fährt ohne dauernd Ersatzteile zu fressen. Ich hab schon dem Geld entsprechend eher niedrige Ansprüche und kann auch das ein oder andere selbst machen, um zu sparen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 19.10.2024 20:19:26 Titel: |
|
|
Jedes der Fahrzeuge auf der Liste unter 10k sind massive Baustellen, das kann ich mir nicht sinnvoll vorstellen, tut mir leid.
Und einen artgerecht bewegten Geländewagen muss man andauernd mit Ersatzteilen füttern...
(btw, wenn in einer Anzeige von einem Pajero steht "kein Rost" ist das pauschal gelogen, selbst wenn wer "wenig Rost, Rahmen OK" schreibt glaube ich das definitiv nicht mehr) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 20:47:07 Titel: |
|
|
Stimmt, war nicht konstruktiv, jetzt kommt noch Polemik dazu, alles bis auf Unimog, G und Landcruiser (welcher überhaupt?) ist Schrott. Technisch labil und überteuert, T3, Chevy, Dodge alles ganz tolle Fahrzeuge, die fährt man doch nicht freiwillig, ausser man hat sich verliebt. Kult ist halt ein anderes Wort für.....................Scheisse.
Besser noch mal mit der Materie beschäftigen, vor allem mit der Technik, mehr Unterschiede bei den aufgezählten Fahrzeugen gibt es wohl nicht. Bloss weil man die beim vorbeifahren auf der Autobahn toll findet, müssen die nicht toll sein.
Bin raus, ich kann das Unsachliche nicht lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 20:49:46 Titel: |
|
|
[quote="Metalmux"]Jedes der Fahrzeuge auf der Liste unter 10k sind massive Baustellen, das kann ich mir nicht sinnvoll vorstellen, tut mir leid.
Und einen artgerecht bewegten Geländewagen muss man andauernd mit Ersatzteilen füttern...
(btw, wenn in einer Anzeige von einem Pajero steht "kein Rost" ist das pauschal gelogen, selbst wenn wer "wenig Rost, Rahmen OK" schreibt glaube ich das definitiv nicht mehr)[/quote]
Hast du dann andere Fahrzeuge als Vorschlag, die nicht auf der Liste stehen? Deshalb frag ich ja. Budget lässt sich leider nicht unermesslich anheben, mit dem ein oder anderen Teilewechsel oder Werkstattbesuch bin ich ok, solange es kein Motorschaden ist, ist das ja halb so wild. Rost ist auch so ein Ding, wo man was machen kann, was zumindest den Zerfall etwas verlangsamt und letztlich muss das Fahrzeug 2-3 Jahre halten, danach kann es dann ein motivierter Bastler übernehmen haha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 21:30:00 Titel: |
|
|
[quote="marcboessem"]Stimmt, war nicht konstruktiv, jetzt kommt noch Polemik dazu, alles bis auf Unimog, G und Landcruiser (welcher überhaupt?) ist Schrott. Technisch labil und überteuert, T3, Chevy, Dodge alles ganz tolle Fahrzeuge, die fährt man doch nicht freiwillig, ausser man hat sich verliebt. Kult ist halt ein anderes Wort für.....................Scheisse.
Besser noch mal mit der Materie beschäftigen, vor allem mit der Technik, mehr Unterschiede bei den aufgezählten Fahrzeugen gibt es wohl nicht. Bloss weil man die beim vorbeifahren auf der Autobahn toll findet, müssen die nicht toll sein.
Bin raus, ich kann das Unsachliche nicht lassen.[/quote]
Deshalb frag ich doch hier, wo sich Leute ja auskennen. Natürlich gibt es große Unterschiede. Finde keins davon "toll", wie das Fahrzeug aussieht ist mir egal, es soll vor allem eben halten bei langen Strecken, hohen Bergen und gelegentlichen Offroadfahrten (hab jetzt eh nicht vor über Stock und Stein zu fahren, eine gelegentliche steinige Piste oder mal Sand wird dabei sein, aber ich will jetzt nicht wochenlang durch die Wüste oder über große Felsen damit. Klar werde ich mich noch genauer mit der Materie beschäftigen und deshalb frage ich hier ja auch, weil wenn ich mich jetzt ein paar Wochen einlese, habe ich trotzdem noch hundert mal weniger Ahnung als so mancher Kollege hier :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 23:08:09 Titel: |
|
|
Robust, leicht zu reparieren, günstig im Ankauf, geländegängig: Terrano 2 Langversion / 5-türer
Ordentlich Leistung hat der aber nicht. Würde ich eher als ausreichend bezeichnen.
Ob die Ladefläche 190 cm lang ist ...? Hatte nur die Kurzversion. Müsste mal jemand nachmessen. Ich glaube aber, da fehlen ein paar cm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 20.10.2024 00:43:13 Titel: |
|
|
Beim Pajero (gehe mal ab Baujahr 2000, also V60 und V80 aus) wird es schon eng mit deiner gewünschten Ladefläche. Ich habe mal mit umgeklappter Rückbank gemessen, das müssen um die 1,60m gewesen sein, mit ausgebauter maximal 1,75m. Ich kann aber nochmal messen, falls du dich für so einen stark interessierst.
Rost wird bei denen auch nun ein Thema. Als erstes fängt es an den Schwellern, Radkästen, Radläufen und Bodengruppe (Falze etc) an. Wenn die Querlenker schon sehr rostig sind, ist es schon ein Indiz, wie der Rest aussehen könnte. Das Tankrohr gammelt dank der Kunststoffabdeckung im Radkasten auch zügig weg, lässt sich allerdings gut ersetzen.
Da du sicher einen Diesel suchst, schau beim V80 (ab 2007) auf den 200ps. Der geht am besten von allen drei Leistungsstufen, dennoch könnte das AGR und dessen Ansaugung je nach Nutzungsart mit viel Ruß besetzt sein und muss erstmal zerlegt und gereinigt werden. Kann, muss nicht.
Bei Angeboten unter 10.000 wäre ich aber vorsichtig, meistens sind das aus der Landwirtschaft stark verbrauchte Fahrzeuge oder mit gewissen Schäden. Aber auch hier, würde ich dir trotzdem raten, einen anzuschauen, du weißt ja nun ungefähr, was dich erwarten kann. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 20.10.2024 12:16:59 Titel: |
|
|
In USA einen älteren F150 oder F250 Pickup o. ä. mit langer Pritsche, Hardtop und Benzinmotor kaufen, wohnfertig ausbauen und von dort aus den Trip starten. Full Size SUV wie Suburban oder Expedition sind auch eine Option. Es gibt aber auch Econoline Allrad Vans oder ähnliches von Dodge und GM.
Wenn ältere US Fahrzeuge erst für viel Geld nach Deutschland verschifft und hier zugelassen werden, erhöht sich der Preis drastisch, denn hier kaufen eigentlich nur zahlungskräftige Liebhaber.
Zu Dieselmotoren auf Fernreisen:
https://matsch-und-piste.de/der-diesel-als-fernreisemotor-probleme-und-losungen/
und
https://panamericanaforum.org/index.php?mode=thread&id=20930
Weil es auch um die Andenpässe geht: Saugdiesel ohne Turboaufladung kommen mit schlechteren Dieselqualitäten klar, aber bekommen in größerer Höhe Probleme, weil Diesel mit Luft- (eigentlich Sauerstoffüberschuss) arbeiten und bei steigender Höhe der Luftdruck niedriger wird und damit der Luftüberschuss in der geringeren angesaugten Luftmenge reduziert ist. Da spürt man zunächst einen Leistungsverlust, verbunden mit zunehmendem Qualmen, Stinken und starker Rußentwicklung aufgrund unvollständiger Verbrennung. Modernere Diesel mit Turboaufladung sind weniger anfällig, aber AGR und Partikelfilter bleiben ein Problem, moderne Diesel Abgasentgiftungs- und Reinigungsanlagen sowieso.
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 21.10.2024 07:52:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 21.10.2024 11:42:09 Titel: |
|
|
Ja dann geht auch T4, 2,5 Benziner, Automatik mit hinterer Sperre, bekommst Du für 4000 Euro und hast noch Geld für Umbau und Transport. Mehr als Ölwechsel machst Du nicht an dem Motor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|