Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 26.10.2024 16:26:02 Titel: Stollenreifen wuchten |
|
|
Hallo.
Mein Kollege musste sich aufgrund der neuen Winterreifenverordnung neue „Winterreifen“ für seinen Pickup kaufen.
Er hat ein Satz „hochwertige“ Stollenreifen mit dem Schneeflockensymbol in der Bucht ergattert.
Mir galt die Ehre die aufzuziehen und zu wuchten.
Als ich den ersten Reifen ausgeladen habe und mich die Masse des Reifens ins wanken brachte, sagte ich schon… „das wird spaßig beim Wuchten….“
Wie erwartet hatte ich schlanke 70g innen und 235g außen auf der Maschine stehen.
3x matchen brachten noch gruseligere Werte (Top-Wert 275/305).
Jetzt die Frage: wie wuchtet ihr solche Reifen oder wie machen das die Reifenbuden?
Kumpel meinte wir schweißen ein „Blech“ mit dem Gewicht an die Stahlfelge und wuchten dann fein.
Dagegen wehre ich mich allerdings ein bisschen.
Bin auf eure Tipps gespannt.
Danke schonmal. | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.10.2024 16:44:57 Titel: |
|
|
Stollenreifen ..... wie schnell fährt er denn damit? Was sind das denn für Abmessungen?
Muss man die überhaupt wuchten? Bei maximal 2-stelligen Geschwindigkeiten kann man sich das wahrscheinlich auch ganz sparen.
Ansonsten bleibt ja noch die Variante, 2 Pfund Auswuchtperlen pro Reifen einzufüllen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 26.10.2024 17:22:52 Titel: |
|
|
Dimension: 235/75 R15
Wie schnell er damit fährt weiß ich nicht. Im Sommer ist er mit dem Pickup auch schon an die Ostsee gefahren.
Mein Anspruch ist schon die zu 0 zu wuchten…
Wuchtperlen….klingt irgendwie als würdest du mich hochnehmen wollen  | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.10.2024 17:37:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 26.10.2024 20:19:27 Titel: |
|
|
Hm…kanns mir nicht so recht vorstellen. Hat das schonmal einer probiert und hatte Erfolg?
Auf die Reifengröße sollen angeblich auch nur 80g reichen….bei den Werten irgendwie schwer vorstellbar. | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.10.2024 21:51:15 Titel: |
|
|
Normalerweise reichen bei der Reifengröße beim normalen Auswuchten auch 50 oder 60g.
Wenn du schon weißt, dass du 300g Unwucht hast; wie soll das dann mit 80g funktionieren?
Ich habe die Murmeln auch noch nie benutzt. Scheint aber zu funktionieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 27.10.2024 12:54:53 Titel: |
|
|
Solche Stollenreifen, welche auf meinem RHD Pajero sind? Die sind auch optisch nicht mal rund, da wundert mich das nicht.
Versuchs mal mit Wuchtgranulat, dann gleich eine hohe Dosierung. Habe ich in meinen 33'' Rädern und kann mich nicht beklagen! | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 27.10.2024 13:02:10 Titel: |
|
|
wir hatten das mit dem Wuchtgranulat auch versucht, aber bei über 110km/h war das auch nicht vibrationsfrei vor allem nicht bei Unebenheiten
wir nehmen immer LKW Klebegewichte Hofmann Typ 550
das ist nicht perfekt für Stahlfelgen aber bei Alufelgen geht es damit super
bei z.b. 35x12,5R15 kommen da sehr oft Werte von über 100gr raus auch mit matchen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Hamburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. alter Aluhaufen mit fünf Rädern, eins auf der Haube |
|
Verfasst am: 27.10.2024 20:15:07 Titel: |
|
|
Nachdem ein Satz 9.00er (55kg pro Rad) bei mir mit Gewichten nicht mehr richtig wuchtbar war, fahre ich nur noch Wuchtperlen und das komplett ohne Probleme. Läuft auch dann noch rund, wenn sich der Reifen mal auf der Felge dreht. | _________________ Build Boost Break Repeat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 28.10.2024 06:21:31 Titel: |
|
|
Okay. Danke für den Input.
Ich geb das so weiter, mal schauen was er draus macht.
Danke danke danke. | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 28.10.2024 12:17:07 Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht, ob es dass in verschiedenen Größen gibt, aber das Wuchtgranulat sorgte bei mir immer dafür, dass beim Luftablassen das Ventil hängen blieb. Ich hatte mir schon angewöhnt, immer die kleine Ale vom Taschenmesser vorher auszuklappen, um den Nuppsi vom Ventil wieder herauszubekommen. War die absolute Pest.
Bis heute lasse ich Luft immer vor der Geländefahrt ab, nie währenddessen, weil grds. im Gelände ich immer Ärger damit hatte. Einmal aus Zeitgründen nicht gemacht, weil die anderen los wollten und schon ist es am Wochenende wieder schiefgegangen, wenn auch aus anderen Gründen. Diesmal war das bis dahin immer zuverlässige Baumarktmanometer "durchgängig", sprich, ließ Luft ab, ohne dass man den Knopf gedrückt hat. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.10.2024 13:26:48 Titel: |
|
|
Gibt es vielleicht für den Fall Ventileinsätze - also das komplett Gummiteil welches in die Felge gezogen wird - mit Sieb dran?
Oder kann man das nicht mit wenig Aufwand basteln - denke da an ein Stück Fliegengitter, von innen auf den Pilz geklebt? Wie fein sind die Wuchtperlen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 28.10.2024 14:41:48 Titel: |
|
|
Ja, gibt es wohl - habe ich jedenfalls schon mal irgendwo gesehen. Ob dat funzt, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich mit dem Zeug schlechte Erfahrungen gemacht und effektiv im Hinblick auf das Wuchten war es auch nicht. Auch nachdem es raus war, hatte ich noch Jahre mit klemmenden Ventilen zu tun. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 28.10.2024 18:56:34 Titel: |
|
|
Es gibt auch Wuchtperlen dafür.
Die machen keinen Staub wie das Wuchtpulver.
Habe die von Techmol in den Reifen drin. Finde es praktisch. Kippst was was rein und die Perlen wuchten jedesmal neu. Ich habe normale Ventile drin.
Ich bin zufrieden damit.
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 29.10.2024 09:55:46 Titel: |
|
|
... von welchem Hersteller sind denn die Reifen ? Ich rate mal, daß der mit BF anfängt und mit G aufhört und daß es AT's sind ...
Obwohl die Reifen eigentlich super ist habe ich bei keinem anderen Hersteller so gravierende Unwuchten gesehen. Noch nicht mal bei runderneuerten MT's...
Ich nutzte bisher Counteract Wuchtperlen aber die konnte ich die die letzten male nicht mehr finden / kaufen. Gibt's die noch ?
Die Erfahrung war bei mehreren Fahrzeugen allerdings auch so, daß bei 110-120 eine Unwucht auftrat - die dann so ab ca. 125/130 wieder weg war. Langsamer und schneller völlig unproblematisch.
Fährt man außerdem nach der Nacht langsam los wuchtet sich der Reifen besser als wenn man direkt auf hohes Tempo beschleunigt. Vermutlich ein Fliehkraft-Thema.
Ich bin jetzt mal testweise auf eine manuelle Wuchtmaschine gegangen - die aus China mit der Libelle oben. In Youtube gibt's noch ein schönes Erklärvideo zum Thema "warum die Gewichte Y-förmig anbringen"... und das Ergebnis ist überraschend gut. Am Auto völlig vibrationsfrei bis 160 Km/h (schneller konnte ich bisher nicht testen) ... mal sehen wie die Langzeiterfahrung wird.
Grüße Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|