Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
HowTo: Offroad / Track- Navigation und Routenplanung
Von GPX File Recherche, Import, Bereinigung bis ins Navi


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 13.11.2024 20:56:05    Titel: HowTo: Offroad / Track- Navigation und Routenplanung
 Antworten mit Zitat  



Wer einen Road/Offroad-Trip im Ausland, wie z.B. in den Pyrenäen, den Westalpen oder auf Island plant, steht früher oder später vor der spannenden Herausforderung der Routenplanung. Abseits der asphaltierten Straßen gilt es, befahrbare Feld-, Wald- und Wiesenwege zu finden, die für Offroad-Fahrzeuge zugänglich sind – und dabei Strecken zu vermeiden, die durch Schranken oder Fahrverbote gesperrt sind.

Die Kunst einer gelungenen Offroad-Tour besteht darin, einen Startpunkt mit dem Ziel zu verbinden und dabei möglichst viele schöne Strecken, Passagen, Landschaften und Sehenswürdigkeiten einzubinden.

In meinem Artikel gebe ich einen umfassenden Einblick in die Planung unserer 16-tägigen Trans-Pyrenäen-Tour vom Mittelmeer bis zum Atlantik. Er erklärt detailliert den gesamten Prozess: vom Sammeln von GPX-Tracks aus dem Internet und von Freunden über die Bewertung und Sortierung der Routen bis hin zur Integration in die gängigen Navigations-Apps.

Artikel: Die Offroad-Road-Routenplanung und Track-Navigation

Die Planung und Einarbeitung in die Track-Navigation ist durchaus zeitaufwendig. In meinem Beitrag zeige ich meine Methode, wie die Vorarbeit anderer Reisender genutzt werden kann, um mit sehr überschaubarem Aufwand ein schönes Routen-Netz der Zielregion zu erstellen. Für Tipps, Ergänzungen und Anregungen bin ich – und sicher auch alle anderen Mitleser – sehr dankbar! Denn die nächste Reise kommt bestimmt..

Die gezeigten Apps verfügen auch über eine integrierte GPS / Track-Recording Funktion, so dass die eigene Route als GPX, KML File aufgezeichnet werden kann. Das skizzierte vorgehen bringt auch z.B. für das südliche Afrika jede Menge an Daten, Routen und Reiseberichte ans Licht.

Die Offroad und Tracknavigation dient hier immer nur als Ergänzung zu einer Strassennavigation. Denn abseits der Tracks wollen wir alle auch einmal eine Streckenführung mit Zielführung (in 50m links in die Bismarck Street abbiegen, bitte die Autobahn Abfahrt xx abfahren in Richtung Windhoek, oder aber den Weg zur nächsten Tankstelle, oder der Zielführung zum Hotel). Auch zur Strassen-Navigation die auch Offline gut funktioniert (Karten herunterladen!), haben wir schon einmal gebloggt.

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kleisterfahrer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.11.2024 21:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Surfy,

so schön, lehrreich und aller Ehren wert Deine Methodik der Routenplanung ist, so kontraproduktiv halte ich deren detaillierte Publikation in Deinem Blog.

Sie führt nach meiner Ansicht nur dazu, dass noch mehr Abenteuer-/Freiheit-/Outdooridylle-Suchende mit allen möglichen Vehikeln durch die Natür pflügen und gerade die "geheimen" Spots abarbeiten, die andere schon erkundet haben. Die "Weißware" steht heute schon an vielen Orten, wo man früher - hoffentlich - allein war. Nicht zu reden von den "Expeditionsfahrzeugen". Es fehlen eigentlich nur noch Kettenfahrzeuge mit Wohnkoffer.

Ich überlege mir mittlerweile zunehmend, ob ich diese schöne und selbstbestimmte Form des Reisens, die man jetzt neudeutsch Overlanding nennt, aufgebe. Zu Viele rutschen auf dieser Schiene mit wenig Wissen und Verantwortung, aber hohem Materialeinsatz, der ja erprobt werden will, durch die Lande.

Jedenfalls werde ich Orte, wo ich nachts noch ungestört in die Sterne gucken konnte, keinesfalls in irgendwelchen Plattformen wie Wikilok oder gar park4night publizieren. Hans Magnus Enzensberger: "Der Tourismus zerstört, was er sucht, indem er es findet." Das ist leider so wahr, wie der Massentourismus krank ist, und dieser Wahrheit entfliehen wir auch nicht im Geländewagen.

Nichts für ungut -
der Kleisterfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 18.11.2024 10:34:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundzipiell hast Du da sicher vollkommen recht, Kleisterfahrer. – Es ist unserem Hobby nicht dienlich, wenn jeder, der einen schönen, versteckten Spot oder eine tolle Route entdeckt hat – mit welchen Mitteln auch immer – diesen unverzüglich irgendwo online stellt, auf dass er die längste Zeit schön und versteckt gewesen war ... Aus dieser Sicht sind sogar die "gewerblich vorgefertigten" Tracks fragwürdig; oder sogar Youtube-Videos und Ähnliches mit eindeutig nachvollziehbaren Weg- oder Zielpunkten.
Bei Surfys Beschreibung des How-To sehe ich da allerdings keine Gefahr. Er zeigt ja nur EINE von vielen denkbaren Möglichkeiten, wie man sich selbst eine Reise zusammenbaut. Damit sind ja per se noch keine "Geheimplätze" ausgeplaudert. – Ich habe Surfys Blogeintrag jedenfalls mit Interesse gelesen – und mich dabei stellenweise wiedererkannt; etwa hier, im Abschnitt 6): "Wir haben aber mehrere Tracks und bereisen die Gegend zum erstem mal, wollen dem jeweils abenteuerlichen oder dem schöneren Landschaftsbild folgen. Wir nutzen also die Tracks zu unserer Orientierung und fahren selber eher freischnauze. Mal auf einem farblich hervorgehobenen Track, mal auf einem blauen Track - oftmals auch Abschnitte ohne jeglches Trackmaterial ..."

So in der Art mache ich das auch gern. – Wobei ich aus Faulheitsgründen oft einfach die gefundenen "Input-Tracks" als GPX in die betreffende App (in meinem Fall Guru oder Mapout) lade, nachdem ich sie mir zuvor vielleicht mal in einem gängigen GPX-Visualisierer oder -Editor angesehen und dabei schon eine erste Vorauswahl getroffen habe. In einzelnen Fällen, wo der Ur-Track ganz offensichtlich viel zu viele Trackpoints enthält, was ihn sperrig im Handling macht, lasse ich auch schon mal die automatische Trackpoint-Reduzierung drüber laufen; oder ich lösche offensichtliche Irrwege raus, die der Track-Ersteller drin gelassen hatte.

Dass man dabei auch immer mal in die Irre fährt, weil der betreffende Track (zB unwetterbedingt) unfahrbar geworden ist oder inzwischen gesperrt wurde, verbuche ich in die Kategorie "Abenteuer". –
Während der Tour kann man dann ja die gerade irrelevanten oder doch nicht machbaren Tracks jeweils ausblenden. Oder wieder einblenden, wenn man sich zu einem Track-Wechsel entschlossen hat ...

(Ich mach es zudem oft gern so, dass ich auf einem Gerät – etwa dem iPad oder dem festeingebauten Androidradio – die möglichen Soll-Tracks anzeigen lasse – und auf einem zweiten, etwa dem Telefon, den Track-Rekorder mitlaufen lasse, der aufzeichnet, wo ich wirklich gefahren bin. Das ist auch für den Fall ganz nützlich, wo man sich mal wirklich arg verfranst hat und einfach wieder den Weg zurück finden will bis zu dem Punkt, wo man die offenbar falsche Entscheidung getroffen hatte ...)

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen